Treffer 17.118
-
Codebook and Documentation of the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS)
Berg, Marco, Ralph Cramer, Christian Dickmann, Reiner Gilberg, Birgit Jesske, Martin Kleudgen, Jonas Beste, Sandra Dummert, Corinna Frodermann, Stefan Schwarz, Claudia Wenzig, Mark Trappmann, Sophie Altschul, Sebastian Bähr, Matthias Collischon, Mustafa Coban, Patrick Gleiser, Stefanie Gundert, Benjamin Küfner, Jan Mackeben, Sonja Malich, Bettina Müller, Jens Stegmaier, Nils Teichler & Stefanie Unger (2023): Codebook and Documentation of the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS). Datenreport Wave 15. (FDZ-Datenreport 10/2022 (en)), Nürnberg, 175 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2210.en.v1
-
Homeoffice: Der Trend geht zum hybriden Arbeiten
Kagerl, Christian (2023): Homeoffice: Der Trend geht zum hybriden Arbeiten. In: Ländlicher Raum, Jg. 74, H. 2, S. 30-32.
-
Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf
Promberger, Markus (2023): Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf. In: IAB-Forum H. 10.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230710.01
-
Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts?
Hellwagner, Timon, Doris Söhnlein, Susanne Wanger & Enzo Weber (2023): Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts? In: Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hrsg.) (2023): Futurenomics: Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa, S. 308-312.
-
Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany
Borah, Melanie, Daniel Fackler, Jens Stegmaier & Eva Weigt (2024): Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany. In: German Journal of Human Resource Management, Jg. 38, H. 1, S. 3-24. DOI:10.1177/23970022231181142
-
Imputation der rechtszensierten Tagesentgelte für die BeH
Drechsler, Jörg, Johannes Ludsteck & Andreas Moczall (2023): Imputation der rechtszensierten Tagesentgelte für die BeH. (FDZ-Methodenreport 05/2023 (de)), Nürnberg, 25 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2305.de.v1
-
Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle
Weber, Enzo (2023): Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle. Stellungnahme Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten". (Schleswig-Holsteinischer Landtag, 20. Wahlperiode. Umdruck 20/1748), 3 S.
-
Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Interview mit Anton Nivorozhkin, Angela Rauch und Nancy Reims) (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis")
Kaltwasser, Lena; Anton Nivorozhkin, Nancy Reims & Angela Rauch (interviewte Person) (2023): Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Interview mit Anton Nivorozhkin, Angela Rauch und Nancy Reims) (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis"). In: IAB-Forum H. 05.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230605.01
-
Zuwanderungsmonitor Juni
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2023): Zuwanderungsmonitor Juni. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 5 S. DOI:10.48720/IAB.ZM.2306
-
Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit
Reims, Nancy, Angela Rauch & Anton Nivorozhkin (2023): Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit. (IAB-Kurzbericht 11/2023), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2311
-
Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“
Schur, Alexander Christian, Anke Mönnig, Linus Ronsiek, Christian Schneemann, Jan Philipp Schroer & Johanna Zenk (2023): Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“. Abschlussbericht der ersten Projektphase. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 59 S.
-
Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)
Coban, Mustafa & Martin Friedrich (2023): Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum H. 04.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230704.01
-
Frauen üben seltener berufliche Tätigkeiten mit hohem Komplexitätsgrad aus
Bächmann, Ann-Christin & Basha Vicari (2023): Frauen üben seltener berufliche Tätigkeiten mit hohem Komplexitätsgrad aus. In: Forum Arbeit H. 2, S. 4-10.
-
Befristungen bei Neueinstellungen 2022
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis, Benjamin Küfner & Martin Popp (2023): Befristungen bei Neueinstellungen 2022. Stand: 3. Juli 2023. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 9 S.
-
Digitale Soziale Sicherung für selbständige Plattformarbeit
Weber, Enzo (2023): Digitale Soziale Sicherung für selbständige Plattformarbeit. In: K. Goldberg, O. Leßmann & M. Schuler-Harms (Hrsg.) (2023): Soziale Sicherung Selbstständiger, S. 190-197.
-
Ältere: Personalreserve für den sich verschärfenden Arbeits- und Fachkräftemangel?
Walwei, Ulrich (2023): Ältere: Personalreserve für den sich verschärfenden Arbeits- und Fachkräftemangel? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 103, H. 7, S. 467-473. DOI:10.2478/wd-2023-0135
-
ChatGPT, cobots and the like
Dicks, Alexander, Martin Ehlert, Insa Grüttgen, Benjamin Schulz & Basha Vicari (2023): ChatGPT, cobots and the like. How new automation technologies are transforming the working world. In: WZB-Mitteilungen H. 180.
-
Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien Regionalfile (SIAB-R) 1975 - 2021
Schmucker, Alexandra & Philipp Vom Berge (2023): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien Regionalfile (SIAB-R) 1975 - 2021. (FDZ-Datenreport 07/2023 (de)), Nürnberg, 83 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2307.de.v1
-
ChatGPT, Cobots & Co
Dicks, Alexander, Martin Ehlert, Insa Grüttgen, Benjamin Schulz & Basha Vicari (2023): ChatGPT, Cobots & Co. Wie neue Automatisierungstechnologien die Arbeitswelt verändern. In: WZB-Mitteilungen H. 180.
-
Aktivierende Integrationspolitik und Geschlechterungleichheit bei der Aufenthaltsverfestigung
Schreyer, Franziska & Tanja Fendel (2023): Aktivierende Integrationspolitik und Geschlechterungleichheit bei der Aufenthaltsverfestigung. In: FluchtforschungsBlog.