Treffer 17.111
-
Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel
Beckmann, Petra (2003): Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel. (IAB-Kurzbericht 22/2003), Nürnberg, 9 S.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, Helmut (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Von der Magd zum Markt
Allmendinger, Jutta & Christine Wimbauer (2003): Von der Magd zum Markt. Trotz unbestreitbarer Fortschritte bleibt die Geschlechtergleichheit eine bloß diskursive Idee. In: Frankfurter Rundschau H. 25.02.2003, S. 11.
-
Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Ergebnisse auf der Basis verschiedener Befragungen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 32, H. 3, S. 14-18.
-
Die Entwicklung der ostdeutschen Regionen
(2003): Die Entwicklung der ostdeutschen Regionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 267), Nürnberg, 493 S.
-
Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe
Bellmann, Lutz, Markus Hilpert, Ernst Kistler & Jürgen Wahse (2003): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 2, S. 133-149.
-
Demografischer Wandel und Ältere in unserer Gesellschaft
Lehr, Ursula, Herwig Birg, Martin Kohli, Harald Künemund, Lutz Bellmann, Ernst Kistler, Jürgen Wahse & Ursula M. Staudinger (2003): Demografischer Wandel und Ältere in unserer Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 20, S. 1-56.
-
Nachgefragt
Hönekopp, Elmar (2003): Nachgefragt. In: Mitbestimmung, Jg. 49, H. 5, S. 7.
-
Jugendarbeitslosigkeit und Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in ausgewählten Europäischen Staaten
Dietrich, Hans (2003): Jugendarbeitslosigkeit und Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in ausgewählten Europäischen Staaten. Entstaatlichung oder neue Verstaatlichung von Stratifikationssystemen. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, S. 1-11.
-
Das TOTAL E-QUALITY Management-Konzept
Engelbrech, Gerhard (2003): Das TOTAL E-QUALITY Management-Konzept. Implementierung und Nutzen an Hochschulen. In: Hochschule für Technik und Sozialwesen Fachhochschule Ravensburg-Weingarten (Hrsg.) (2003): Gender-Mainstreaming.
-
Arbeitslosenversicherungssysteme anderer Länder
Werner, Heinz & Werner Winkler (2003): Arbeitslosenversicherungssysteme anderer Länder. In: Verband Schweizerischer Arbeitsämter (Hrsg.) (2003): Arbeitslosenversicherung, Bundesgesetz und Verordnung.
-
Ältere ab 55 Jahren - Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit
Koller, Barbara, Hans-Uwe Bach & Udo Brixy (2003): Ältere ab 55 Jahren - Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit. (IAB-Werkstattbericht 05/2003), Nürnberg, 31 S.
-
Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung
Ellguth, Peter (2003): Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 56, H. 3, S. 194-199.
-
Von Verwaltungsdaten zu Forschungsdaten
Kruppe, Thomas & Martina Oertel (2003): Von Verwaltungsdaten zu Forschungsdaten. Die Individualdaten für die Evaluation des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006. (IAB-Werkstattbericht 10/2003), Nürnberg, 28 S.
-
Ausbildungsstellenmangel unvermeidbar?
Böhme, Stefan (2003): Ausbildungsstellenmangel unvermeidbar? In: Arbeitsmarkt Bayern. Hintergrund-Informationen H. 2, S. 1-4.
-
Struktureller Wandel am Arbeitsmarkt
Dostal, Werner (2003): Struktureller Wandel am Arbeitsmarkt. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-15.
-
Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland
Seibert, Holger (2003): Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland. (Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. Arbeitspapier 06), Berlin, 31 S.
-
Aufgabensammlung zur "Statistik für die Sozialwissenschaften"
Krebs, Dagmar, Steffen-M. Kühnel & Marita Jacob (2003): Aufgabensammlung zur "Statistik für die Sozialwissenschaften". (Rowohlts Enzyklopädie 55655), Reinbek: Rowohlt, 524 S.
-
Steigende Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft bei stagnierenden Bildungsanstrengungen
Reinberg, Alexander (2003): Steigende Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft bei stagnierenden Bildungsanstrengungen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-19.
-
Lohndispersion und Arbeitslosigkeit
Garloff, Alfred (2003): Lohndispersion und Arbeitslosigkeit. Neuere Ansätze in der Suchtheorie. (ZEW discussion paper 2003-60), Mannheim, 48 S.