Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Taxation and unemployment

    Böhringer, Christoph, Stefan Boeters & Michael Feil (2004): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. (CESifo working paper 1272), München, 48 S.

  • Integration effects in border regions

    Niebuhr, Annekatrin & Silvia Stiller (2004): Integration effects in border regions. A survey of economic theory and empirical studies. In: Review of regional research, Jg. 24, H. 1, S. 3-21.

  • Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation

    Fuchs, Johann & Ulrich Walwei (2004): Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation. In: G. Milbradt & J. Meier (Hrsg.) (2004): Die demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten, S. 100-120.

  • Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand

    Jahn, Elke J. (2004): Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand. (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier 138), Sankt Augustin, 29 S.

  • Gründung aus Arbeitslosigkeit

    Wießner, Frank (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 119-124.

  • Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen?

    Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 8, S. 538-544.

  • Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt?

    Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2004): Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 58, H. 9/10, S. 9-23.

  • Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe

    Dietrich, Hans, Susanne Koch & Michael Stops (2004): Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. In: Bundesarbeitsblatt H. 5, S. 7-13.

  • Formen betrieblicher Weiterbildung

    Leber, Ute (2004): Formen betrieblicher Weiterbildung. Verbreitung und Einflussfaktoren. In: H. Meier (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen : Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik. Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle (Forschungsberichte aus dem zsh, 2004-03), S. 16-29.

  • Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements

    Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2004): Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements. Überlegungen für einen internationalen Vergleich. In: S. Leitner, I. Ostner & M. Schratzenstaller (Hrsg.) (2004): Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch : was kommt nach dem Ernährermodell? (Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, 07/2003), S. 85-104.

  • Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen"

    Allmendinger, Jutta (2004): Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen". In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2004): Investitionsgut Bildung : Workshop "Investition in Humankapital", 7. Juni 2004, Bonn, S. 23.

  • The "triple burden"

    Gupta, Namrata, Carol Kemelgor, Stefan Fuchs & Henry Etzkowitz (2004): The "triple burden". A cross-cultural analysis of the consequences of discrimination for women in science. In: Europäische Kommission (Hrsg.) (2004): Gender and excellence in the making, S. 41-50.

  • Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel

    Bellmann, Lutz & Claus Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288), Nürnberg, 191 S.

  • Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb

    Promberger, Markus (2004): Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb. In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn (Hrsg.) (2004): Sozialpolitische Flankierung einer verlängerten Erwerbsphase (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 102), S. 21-39.

  • Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung

    Dostal, Werner (2004): Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung. In: J. Borchers & R. Kneuper (Hrsg.) (2004): Software Management 2004 : Outsourcing und Integration. Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW) 3. bis 5. November 2004 in Bad Homburg, S. 114-126.

  • Arbeitszeitverlängerung

    Bosch, Aida & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, S. 213-233.

  • Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt

    Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 S.

  • Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004)

    Lückgen, Ingo & Dirk Oberschachtsiek (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln u.a., 57 S.

  • Hartz-Gesetze

    Hagen, Tobias & Alexander Spermann (2004): Hartz-Gesetze. Methodische Ansätze zu einer Evaluierung. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 74), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 246 S.

  • Personal-Service-Agenturen - Teil II

    Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 S.