Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.099

  • Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 661-671.

  • Brain Drain

    Allmendinger, Jutta & Andrea Eickmeier (2003): Brain Drain. Ursachen für die Auswanderung akademischer Leistungseliten in die USA. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 25, H. 2, S. 26-34.

  • Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990

    Wanger, Susanne (2003): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 274), Nürnberg, 80 S.

  • Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer?

    Rauch, Angela (2003): Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit H. 4, S. 4-6.

  • Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen

    Fitzenberger, Bernd, Alfred Garloff & Karsten Kohn (2003): Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen. Eine empirische Analyse auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. (ZEW discussion paper 2003-75), Mannheim, 31 S.

  • Der heimliche Finanzausgleich

    Koller, Martin (2003): Der heimliche Finanzausgleich. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 5, S. 271-294.

  • Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel

    Beckmann, Petra (2003): Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel. (IAB-Kurzbericht 22/2003), Nürnberg, 9 S.

  • Von der Magd zum Markt

    Allmendinger, Jutta & Christine Wimbauer (2003): Von der Magd zum Markt. Trotz unbestreitbarer Fortschritte bleibt die Geschlechtergleichheit eine bloß diskursive Idee. In: Frankfurter Rundschau H. 25.02.2003, S. 11.

  • Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt

    Schnur, Peter & Gerd Zika (2003): Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 03/2003), Nürnberg, 4 S.

  • Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2003): Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Ergebnisse auf der Basis verschiedener Befragungen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 32, H. 3, S. 14-18.

  • Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2003): Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen. Benchmarking Deutschland Aktuell. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 88 S.

  • Schlagwortliste Arbeitsmarkt, Beruf und Berufsbildung

    (2009): Schlagwortliste Arbeitsmarkt, Beruf und Berufsbildung. Band 1: Alphabetischer Teil. Gemeinsamer Thesaurus für die Literaturdatenbanken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Nürnberg, 184 S.

  • Diversity und Chancengleichheit

    Engelbrech, Gerhard (2003): Diversity und Chancengleichheit. Eine neue Herausforderung erfolgreicher Personalpolitik. In: E. Belinszki, K. Hansen & U. Müller (Hrsg.) (2003): Diversity management : best practices im internationalen Feld (Managing Diversity, 02), S. 62-103.

  • Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet

    Hönekopp, Elmar (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet. Arbeitspotentiale und regionale Entwicklungstendenzen. In: Interregionaler Gewerkschaftsrat Böhmen-Bayern (Hrsg.) (2003): EU-Beitritt der Tschechischen Republik : Pendlerbewegungen, Unternehmenskooperationen, Dienstleistungsfreiheit und Arbeitsmärkte. Konferenz des IGR BoBa vom 26.-27.11.2002 in Weiden, S. 7-10.

  • Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch

    Koch, Susanne & Frank Wießner (2003): Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch. Deutschland lernt allmählich vom dänischen Vorbild, doch die Politik der Trippelschritte sollte ein Ende haben. In: Frankfurter Rundschau H. 16.12.2003, S. 8.

  • Korreferat zu Stadler: Innovation and growth

    Blien, Uwe (2003): Korreferat zu Stadler: Innovation and growth. The role of labor-force qualification. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), S. 13-15.

  • Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 23), Erlangen u.a., 26 S.

  • Struktur und Entwicklung

    Holz, Klaus & Ulrich Wenzel (2003): Struktur und Entwicklung. Zur Methodologie der Rekonstruktion von Kultur. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, S. 198-230.

  • Beschäftigungsfähigkeit als Evaluationsmaßstab?

    Deeke, Axel & Thomas Kruppe (2003): Beschäftigungsfähigkeit als Evaluationsmaßstab? Inhaltliche und methodische Aspekte der Wirkungsanalyse beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. (IAB-Werkstattbericht 01/2003), Nürnberg, 24 S.

  • Wandel der Erwerbsformen

    Walwei, Ulrich (2003): Wandel der Erwerbsformen. Mehr Flexibilität als Chance oder Risiko? In: Wirtschaftspsychologie, Jg. 5, H. 1, S. 14-16.