Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.111

  • International migration to Germany

    Brücker, Herbert, Boriss Siliverstovs & Parvati Trübswetter (2004): International migration to Germany. Estimation of a time-series model and inference in panel cointegration. In: S. Hacker, B. Johansson & C. Karlsson (Hrsg.) (2004): Emerging market economies and European economic integration, S. 119-133.

  • Ein Studium lohnt sich doch

    Böhme, Stefan (2004): Ein Studium lohnt sich doch. Arbeitsmarktperspektiven für Akademikerinnen. In: Hintergrundinformationen zum Arbeitsmarkt in Bayern H. 1, S. 1-9.

  • Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage

    Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 4-11.

  • Erosion auf allen Ebenen?

    Ellguth, Peter (2004): Erosion auf allen Ebenen? Zur Entwicklung der quantitativen Basis des dualen Systems der Interessenvertretung. In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, S. 159-179.

  • The "triple burden"

    Gupta, Namrata, Carol Kemelgor, Stefan Fuchs & Henry Etzkowitz (2004): The "triple burden". A cross-cultural analysis of the consequences of discrimination for women in science. In: Europäische Kommission (Hrsg.) (2004): Gender and excellence in the making, S. 41-50.

  • Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models

    Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 37, H. 3, S. 306-318.

  • Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb

    Promberger, Markus (2004): Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb. In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn (Hrsg.) (2004): Sozialpolitische Flankierung einer verlängerten Erwerbsphase (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 102), S. 21-39.

  • Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel

    Bellmann, Lutz & Claus Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288), Nürnberg, 191 S.

  • Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models

    Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. (IAB-Discussion Paper 05/2004), Nürnberg, 34 S.

  • Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt

    Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. In: Bundesarbeitsblatt H. 6, S. 18-23.

  • Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen

    Eichhorst, Werner (2004): Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Ende der Verschiebebahnhöfe : die Umsetzung der Arbeitsmarktreform (Loccumer Protokolle, 2003,61), S. 179-194.

  • Nach der Reform ist vor der Reform

    Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2004): Nach der Reform ist vor der Reform. Die Arbeitsmarktgesetze Hartz I bis Hartz IV zeitigen Wirkungen. Eine Analyse. In: Frankfurter Rundschau online H. 28.12.2004, S. 7.

  • Evaluation von Arbeitsmarktpolitik

    Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2004): Evaluation von Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2004): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (2., überarb. u. aktual. Aufl.) (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), S. 309-341.

  • Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung. In: G. Schmid, M. Gangl & P. Kupka (Hrsg.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel : empirische Analysen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 286), S. 19-35.

  • Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms

    Deeke, Axel (2004): Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), S. 1-20.

  • Steuer-Transfer-Mikrosimulation

    Jacobebbinghaus, Peter (2004): Steuer-Transfer-Mikrosimulation. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 73-83.

  • Folgen politischer Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt

    Zika, Gerd (2004): Folgen politischer Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt. Grundlagen und Zusammenhänge. In: S. Briem & U. Fahl (Hrsg.) (2004): Ansätze zur Modellierung von Beschäftigungseffekten in Energiesystemen : Workshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 19.1.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn. Proceedings, S. 43-78.

  • Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder?

    Dostal, Werner (2004): Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder? In: Informatik-Spektrum, Jg. 27, H. 6, S. 573-579.

  • Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States

    Hanson, Sandra L., Stefan Fuchs, Silke Aisenbrey & Natalyia Kravets (2004): Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States. In: Journal of Women and Minorities in Science and Engineering, Jg. 10, H. 2, S. 99-129.

  • EU-Osterweiterung

    Hönekopp, Elmar (2004): EU-Osterweiterung. Perspektiven für Arbeitsmärkte und Arbeitskräftemigration. Kurzfassung. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.) (2004): Erweiterung der Europäischen Union : die Zeit nutzen - für eine gemeinsame Zukunft (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 18), S. 24-27.