Treffer 17.102
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003
Böhme, Stefan, Ralph Conrads, Paula Heinecker, Andreas Huber & Ernst Kistler (2004): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2003. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003), Stadtbergen, 131 S.
-
Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!?
Caliendo, Marco & Elke J. Jahn (2004): Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!? (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Discussion Paper), Frankfurt am Main, 21 S.
-
Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 4-11.
-
Ein Studium lohnt sich doch
Böhme, Stefan (2004): Ein Studium lohnt sich doch. Arbeitsmarktperspektiven für Akademikerinnen. In: Hintergrundinformationen zum Arbeitsmarkt in Bayern H. 1, S. 1-9.
-
Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?
Spitznagel, Eugen & Susanne Wanger (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Benchmarking Deutschland 2004
Eichhorst, Werner, Eric Thode & Frank Winter (2004): Benchmarking Deutschland 2004. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Bertelsmann Stiftung. Berlin: Springer London, 362 S.
-
International migration to Germany
Brücker, Herbert, Boriss Siliverstovs & Parvati Trübswetter (2004): International migration to Germany. Estimation of a time-series model and inference in panel cointegration. In: S. Hacker, B. Johansson & C. Karlsson (Hrsg.) (2004): Emerging market economies and European economic integration, S. 119-133.
-
Evaluation von Arbeitsmarktpolitik
Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2004): Evaluation von Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2004): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (2., überarb. u. aktual. Aufl.) (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), S. 309-341.
-
Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt
Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. In: Bundesarbeitsblatt H. 6, S. 18-23.
-
Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models
Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. (IAB-Discussion Paper 05/2004), Nürnberg, 34 S.
-
Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung. In: G. Schmid, M. Gangl & P. Kupka (Hrsg.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel : empirische Analysen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 286), S. 19-35.
-
Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen
Eichhorst, Werner (2004): Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Ende der Verschiebebahnhöfe : die Umsetzung der Arbeitsmarktreform (Loccumer Protokolle, 2003,61), S. 179-194.
-
Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder?
Dostal, Werner (2004): Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder? In: Informatik-Spektrum, Jg. 27, H. 6, S. 573-579.
-
Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer. In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 1, S. 9-10.
-
Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States
Hanson, Sandra L., Stefan Fuchs, Silke Aisenbrey & Natalyia Kravets (2004): Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States. In: Journal of Women and Minorities in Science and Engineering, Jg. 10, H. 2, S. 99-129.
-
Employment services in Germany
Konle-Seidl, Regina (2004): Employment services in Germany. In: International Labour Brief H. 2, S. 46-56.
-
Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements
Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2004): Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements. Überlegungen für einen internationalen Vergleich. In: S. Leitner, I. Ostner & M. Schratzenstaller (Hrsg.) (2004): Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch : was kommt nach dem Ernährermodell? (Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, 07/2003), S. 85-104.
-
Formen betrieblicher Weiterbildung
Leber, Ute (2004): Formen betrieblicher Weiterbildung. Verbreitung und Einflussfaktoren. In: H. Meier (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen : Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik. Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle (Forschungsberichte aus dem zsh, 2004-03), S. 16-29.
-
Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen"
Allmendinger, Jutta (2004): Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen". In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2004): Investitionsgut Bildung : Workshop "Investition in Humankapital", 7. Juni 2004, Bonn, S. 23.
-
The "triple burden"
Gupta, Namrata, Carol Kemelgor, Stefan Fuchs & Henry Etzkowitz (2004): The "triple burden". A cross-cultural analysis of the consequences of discrimination for women in science. In: Europäische Kommission (Hrsg.) (2004): Gender and excellence in the making, S. 41-50.