Treffer 17.102
-
Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany
Brücker, Herbert & Parvati Trübswetter (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (DIW-Diskussionspapiere 396), Berlin, 42 S.
-
Der Markterfolg von Gründungen
Fritsch, Michael, Reinhold Grotz, Udo Brixy, Michael Niese, Anne Otto & Antje Weyh (2004): Der Markterfolg von Gründungen. Sektorale und regionale Bestimmungsgründe. In: M. Fritsch & M. Niese (Hrsg.) (2004): Gründungsprozess und Gründungserfolg : interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research, S. 39-62.
-
Dismissal protection and worker flows in small establishments
Bauer, Thomas K., Stefan Bender & Holger Bonin (2004): Dismissal protection and worker flows in small establishments. (IZA discussion paper 1105), Bonn, 38 S.
-
Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt
Grundig, Beate & Philip Lenecke (2004): Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 11, H. 4, S. 36-40.
-
Nach der Reform ist vor der Reform
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2004): Nach der Reform ist vor der Reform. Die Arbeitsmarktgesetze Hartz I bis Hartz IV zeitigen Wirkungen. Eine Analyse. In: Frankfurter Rundschau online H. 28.12.2004, S. 7.
-
Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel
Bellmann, Lutz & Claus Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288), Nürnberg, 191 S.
-
Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb
Promberger, Markus (2004): Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt und im Betrieb. In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn (Hrsg.) (2004): Sozialpolitische Flankierung einer verlängerten Erwerbsphase (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 102), S. 21-39.
-
How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap
Gartner, Hermann & Gesine Stephan (2004): How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap. (IAB-Discussion Paper 07/2004), Nürnberg, 13 S.
-
Determinanten der Beschäftigungsstabilität
Grotheer, Michael, Olaf Struck, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2004): Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Chancen und Risiken von 'Entrants' im ost-westdeutschen Vergleich. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, S. 125-156.
-
Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe
Gewiese, Tilo, Josef Hartmann, Gerhard Krug & Helmut Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe. Befunde aus der Begleitforschung. Berlin, 337 S.
-
Mehrfachausbildungen sind durchaus üblich
Jacob, Marita (2004): Mehrfachausbildungen sind durchaus üblich. In: Berufsausbildung Jugendarbeitslosigkeit. Informationsdienst, Jg. 29, H. 10, o. Sz.
-
Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%
Wagner, Petra, Alexandra Hörder & Michael Gericke (2004): Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, S. 53-57.
-
Erosion auf allen Ebenen?
Ellguth, Peter (2004): Erosion auf allen Ebenen? Zur Entwicklung der quantitativen Basis des dualen Systems der Interessenvertretung. In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, S. 159-179.
-
Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder?
Dostal, Werner (2004): Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder? In: Informatik-Spektrum, Jg. 27, H. 6, S. 573-579.
-
Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States
Hanson, Sandra L., Stefan Fuchs, Silke Aisenbrey & Natalyia Kravets (2004): Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States. In: Journal of Women and Minorities in Science and Engineering, Jg. 10, H. 2, S. 99-129.
-
Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer. In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 1, S. 9-10.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, Elmar (2004): EU-Osterweiterung. Perspektiven für Arbeitsmärkte und Arbeitskräftemigration. Kurzfassung. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.) (2004): Erweiterung der Europäischen Union : die Zeit nutzen - für eine gemeinsame Zukunft (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 18), S. 24-27.
-
Folgen politischer Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt
Zika, Gerd (2004): Folgen politischer Maßnahmen für den deutschen Arbeitsmarkt. Grundlagen und Zusammenhänge. In: S. Briem & U. Fahl (Hrsg.) (2004): Ansätze zur Modellierung von Beschäftigungseffekten in Energiesystemen : Workshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 19.1.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn. Proceedings, S. 43-78.
-
Steuer-Transfer-Mikrosimulation
Jacobebbinghaus, Peter (2004): Steuer-Transfer-Mikrosimulation. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 73-83.
-
Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung unter dem besonderen Aspekt der Übergangsforschung in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Dostal, Werner (2004): Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung unter dem besonderen Aspekt der Übergangsforschung in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Czycholl & R. Zedler (Hrsg.) (2004): Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung : Dokumentation des 5. Forums Berufsbildungsforschung 2003 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 280, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 05), S. 123-144.