Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.211

  • Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab

    Spitznagel, Eugen & Kurt Vogler-Ludwig (2004): Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab. Stellen werden schneller besetzt. Partielle Knappheiten sind nicht das Kernproblem am Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2004), Nürnberg, 11 S.

  • Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland

    Seibert, Holger (2004): Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland. In: S. Hillmert & K. U. Mayer (Hrsg.) (2004): Geboren 1964 und 1971 : neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland, S. 91-114.

  • Spatial effects of European integration

    Niebuhr, Annekatrin (2004): Spatial effects of European integration. Do border regions benefit above average? (HWWA discussion paper 307), Hamburg, 30 S.

  • Freie Berufe in Bayern

    Schmucker, Alexandra, Willi Oberlander, Kerstin Liebig & Anja Spengler (2004): Freie Berufe in Bayern. Studie zur Datenlage und Erkenntnissituation über die wirtschaftliche und berufliche Lage der Freien Berufe unter besonderer Berücksichtigung der Existenzgründung. München, 171 S.

  • Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!?

    Caliendo, Marco & Elke J. Jahn (2004): Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!? In: Zeitschrift für Evaluation H. 1, S. 51-69.

  • Arbeitsmarktsegmentation und institutionelle Analyse (Podiumsbeitrag)

    Blien, Uwe (2004): Arbeitsmarktsegmentation und institutionelle Analyse (Podiumsbeitrag). In: S. Gensior, H. G. Mendius & H. Seifert (Hrsg.) (2004): 25 Jahre SAMF : Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2004-01), S. 123-131.

  • Kapitalakkumulation durch die Riester-Rente

    Windhövel, Kerstin (2004): Kapitalakkumulation durch die Riester-Rente. Eine Abschätzung von Kapitalstock und staatlichen Zuzahlungen an einem Modell mit 61 überlappenden Generationen. (FNA-Diskussionspapier 2004/03), Frankfurt am Main, 23 S.

  • Arbeitsmarkt für Akademikerinnen

    Schreyer, Franziska (2004): Arbeitsmarkt für Akademikerinnen. In: Selbstverwaltung aktuell, Jg. 13, H. Sonderausgabe Januar 2004, S. 23-24.

  • Beschäftigungsfähigkeit als Ziel

    Deeke, Axel & Thomas Kruppe (2004): Beschäftigungsfähigkeit als Ziel. Die Förderung der beruflichen Weiterbildung von arbeitslosen Zielgruppen - Ziele und Wirkungszusammenhänge. In: Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration H. 3, S. 33-34.

  • Verschenkte Chancen

    Allmendinger, Jutta (2004): Verschenkte Chancen. Handlungsspielräume für die Bildungspolitik. In: Internationale Politik, Jg. 59, H. 5, S. 58-66.

  • Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus

    Alda, Holger, Friedrich Hauss, Rainer Land & Andreas Willisch (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 15, H. 2, S. 70-85.

  • Eigenes Geld - gemeinsames Leben

    Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Werner Schneider & Christine Wimbauer (2004): Eigenes Geld - gemeinsames Leben. Zur Bedeutung von Geld in modernen Paarbeziehungen. In: U. Beck & C. Lau (Hrsg.) (2004): Entgrenzung und Entscheidung : was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung?, S. 307-325.

  • Arbeitsmarkt für Frauen

    Beckmann, Petra (2004): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Selbstverwaltung aktuell, Jg. 13, H. Sonderausgabe Januar 2004, S. 17-20.

  • Gründungen in Städten

    Fritsch, Michael, Udo Brixy, Michael Niese & Anne Otto (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 48, H. 3/4, S. 182-195.

  • Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?

    Bellmann, Lutz (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 10, S. 300.

  • Die deutsche Forschungslandschaft - starke regionale Disparitäten

    Keller, Dietmar, Annekatrin Niebuhr & Silvia Stiller (2004): Die deutsche Forschungslandschaft - starke regionale Disparitäten. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 2, S. 121-125.

  • Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen

    Brixy, Udo & Michael Niese (2004): Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 111-121.

  • Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002

    Deeke, Axel (2004): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), S. 21-149.

  • Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start

    Oertel, Martina, Jürgen Passenberger & Markus Janser (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 S.

  • Neue Programme und alte Probleme

    Wießner, Frank (2004): Neue Programme und alte Probleme. Erkenntnisse wissenschaftlicher Begleitforschung zu Finanzierungs- und Beratungsaspekten von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 61-79.