Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.221

  • Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick

    Schreyer, Franziska (2004): Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2004): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, S. 1-13.

  • Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung

    Leber, Ute (2004): Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 281), Nürnberg, 326 S.

  • Exit-Entscheidung neuer Selbständiger auf Basis human-kapitaltheoretischer Überlegungen

    Oberschachtsiek, Dirk (2004): Exit-Entscheidung neuer Selbständiger auf Basis human-kapitaltheoretischer Überlegungen. Eine Anwendung des Lazear-Konzeptes auf Unternehmensgründer aus der Arbeitslosigkeit. In: J. Merz & J. Wagner (Hrsg.) (2004): Perspektiven der MittelstandsForschung : ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU (Entrepreneurship, professions, small business economics, 01), S. 191-201.

  • Demografischer Wandel und Fachkräftemangel

    Reinberg, Alexander (2004): Demografischer Wandel und Fachkräftemangel. Gering Qualifizierte als vernachlässigte Bildungsreserve. In: Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May, Regiestelle E&C (Hrsg.) (2004): Benachteiligtenförderung als Motor und Impulsgeber zukünftiger Integrationsstrategien : Standards und Modelle der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. E&C-Symposium. Dokumentation der Veranstaltung vom 4. bis 5. Dezember 2003 in Nürnberg, Berlin, S. 27-34.

  • Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage

    Hartung, Silke & Ute Leber (2004): Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage. Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2004): Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland : empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung am 4./5. November 2003 in Bonn (Berichte zur beruflichen Bildung, 273), S. 111-129.

  • Vermittlungsgutscheine nach § 421g SGB III

    Hagemann, Sabine, Werner Sörgel & Eberhard Wiedemann (2004): Vermittlungsgutscheine nach § 421g SGB III. Zwischenergebnisse aus der Begleitforschung zur Vermittlung. (IAB-Forschungsbericht 01/2004), Nürnberg, 37 S.

  • Auswirkungen zusätzlicher öffentlicher Finanzierungshilfen auf das Überleben von aus der Arbeitslosigkeit gegründeten Unternehmen

    Oberschachtsiek, Dirk (2004): Auswirkungen zusätzlicher öffentlicher Finanzierungshilfen auf das Überleben von aus der Arbeitslosigkeit gegründeten Unternehmen. (Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsbericht 313), Lüneburg, 33 S.

  • Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft

    Ellguth, Peter & Markus Promberger (2004): Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft. Eine Branchenanalyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: F. Bsirske, M. Mönig-Raane, G. Sterkel & J. Wiedemuth (Hrsg.) (2004): Es ist Zeit : Logbuch für die ver.di-Arbeitszeitinitiative, S. 73-109.

  • Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit

    Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2004): Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit. In: F. Gerlach & A. Ziegler (Hrsg.) (2004): Neuere Herausforderungen der Strukturpolitik, S. 204-237.

  • Arbeitszeitsituation und Betriebsrat

    Ellguth, Peter & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitsituation und Betriebsrat. Eine Matched-Pair-Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 111-131.

  • Personal-Service-Agenturen

    Jahn, Elke J. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, S. 61-84.

  • Experten-Tipp

    Reinberg, Alexander (2004): Experten-Tipp. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Jg. 28, H. 1, S. 55.

  • Endogenous skilled-biased technological change and matching unemployment

    Stadler, Manfred & Rüdiger Wapler (2004): Endogenous skilled-biased technological change and matching unemployment. In: Journal of Economics - Zeitschrift für Nationalökonomie, Jg. 81, H. 1, S. 1-24.

  • Personal-Service-Agenturen - Teil I

    Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil I. In der Fläche schon präsent. (IAB-Kurzbericht 01/2004), Nürnberg, 5 S.

  • Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland

    Bellmann, Lutz (2004): Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 53, H. 6, S. 135-142.

  • Betriebszugehörigkeit, Betriebseffekte und industrielle Beziehungen

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2004): Betriebszugehörigkeit, Betriebseffekte und industrielle Beziehungen. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, S. 157-180.

  • Multiple episodes

    Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2004): Multiple episodes. Training careers in a learning society. (Globalife working paper 64), Bamberg, 25 S.

  • Supranationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

    Bogai, Dieter (2004): Supranationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 53, H. 6, S. 143-152.

  • Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt?

    Eichhorst, Werner, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2004): Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 9, S. 551-556.

  • Wages and employment growth

    Suedekum, Jens & Uwe Blien (2004): Wages and employment growth. Disaggregated evidence for West Germany. (IZA discussion paper 1128), Bonn, 33 S.