Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.113

  • Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models

    Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2004): Editing and multiply imputing German establishment panel data to estimate stochastic production frontier models. (IAB-Discussion Paper 05/2004), Nürnberg, 34 S.

  • Evaluation von Arbeitsmarktpolitik

    Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2004): Evaluation von Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2004): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (2., überarb. u. aktual. Aufl.) (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), S. 309-341.

  • Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung. In: G. Schmid, M. Gangl & P. Kupka (Hrsg.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel : empirische Analysen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 286), S. 19-35.

  • The effect of industry, region and time on new business survival

    Fritsch, Michael, Udo Brixy & Oliver Falck (2004): The effect of industry, region and time on new business survival. A multi-dimensional analysis. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/04), Freiberg, 35 S.

  • Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany

    Brücker, Herbert & Parvati Trübswetter (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (DIW-Diskussionspapiere 396), Berlin, 42 S.

  • Der Markterfolg von Gründungen

    Fritsch, Michael, Reinhold Grotz, Udo Brixy, Michael Niese, Anne Otto & Antje Weyh (2004): Der Markterfolg von Gründungen. Sektorale und regionale Bestimmungsgründe. In: M. Fritsch & M. Niese (Hrsg.) (2004): Gründungsprozess und Gründungserfolg : interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research, S. 39-62.

  • The impact of multiple imputation for DACSEIS

    Rässler, Susanne (2004): The impact of multiple imputation for DACSEIS. (DACSEIS research paper series 05), Tübingen, 20 S.

  • Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

    Dostal, Werner; Volker Volkholz, Torsten Dunkel, Hans-Dieter Schat, Stefan Gärtner, Rudolf Woderich, Ernst A. Hartmann, Lutz von Rosenstiel, Mirko Klich, Sibylle Adenauer, Thomas Koch, Wendelin Sroka, Annegret Köchling, Michaela Pfadenhauer, Thomas Langhoff, Konrad Siegel, Isabelle Le Mouillour, Werner Dostal & Angelika Müller (sonst. bet. Pers.) (2004): Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung 2004 : lernförderliche Strukturbedingungen (Kompetenzentwicklung, 09), S. 301-370.

  • Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST

    Kaltenborn, Bruno, Gerhard Krug, Helmut Rudolph, Claudia Weinkopf & Eberhard Wiedemann (2004): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. Endbericht. Berlin, 78 S.

  • Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004)

    Lückgen, Ingo & Dirk Oberschachtsiek (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln u.a., 57 S.

  • Arbeitszeitverlängerung

    Bosch, Aida & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, S. 213-233.

  • Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung

    Dostal, Werner (2004): Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung. In: J. Borchers & R. Kneuper (Hrsg.) (2004): Software Management 2004 : Outsourcing und Integration. Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW) 3. bis 5. November 2004 in Bad Homburg, S. 114-126.

  • Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt

    Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 S.

  • Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland

    Seibert, Holger (2004): Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), S. 156-161.

  • The duration of new job matches in East and West Germany

    Wolff, Joachim (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 S.

  • Zur Bedeutung von Standortfaktoren

    Niebuhr, Annekatrin & Silvia Stiller (2004): Zur Bedeutung von Standortfaktoren. Was macht einen Standort attraktiv für qualifizierte Arbeitsmärkte und Kapital? In: E. Hönekopp, R. Jungnickel & T. Straubhaar (Hrsg.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 282), S. 233-257.

  • Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel

    Schmid, Günther, Markus Gangl & Peter Kupka (Hrsg.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel. Empirische Analysen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 286), Nürnberg, 280 S.

  • Technological change, organizational change, and job turnover

    Bauer, Thomas K. & Stefan Bender (2004): Technological change, organizational change, and job turnover. In: Labour economics, Jg. 11, H. 3, S. 265-291. DOI:10.1016/j.labeco.2003.09.004

  • Mehr Beschäftigung durch längere Arbeitszeiten?

    Spitznagel, Eugen & Susanne Wanger (2004): Mehr Beschäftigung durch längere Arbeitszeiten? Ein Beitrag zu der Diskussion um eine generelle Erhöhung der Arbeitszeit. (IAB-Forschungsbericht 05/2004), Nürnberg, 23 S.

  • Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)

    Brader, Doris, Hendrik Faßmann, Julia Lewerenz & Christina Wübbeke (2004): Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB). Dritter Sachstandsbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (nicht veröffentlicht). (Forschungsbericht des Instituts für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg), Nürnberg, 68 S.