Treffer 17.107
-
How fast do newly founded firms mature?
Brixy, Udo, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (2004): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 30), Erlangen u.a., 21 S.
-
Unemployment compensation systems
Werner, Heinz & Werner Winkler (2004): Unemployment compensation systems. A cross-country comparison. In: IAB Labour Market Research Topics H. 56, S. 1-40.
-
Arbeitsmarktpolitik zwischen Effizienz und Gerechtigkeit
Gartner, Hermann (2004): Arbeitsmarktpolitik zwischen Effizienz und Gerechtigkeit. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik H. 2, S. 1-7.
-
Occupational wage differentials
Blien, Uwe & Van Phan thi Hong (2004): Occupational wage differentials. In: G. Grözinger & A. van Aaken (Hrsg.) (2004): Inequality : new analytical approaches, S. 105-119.
-
Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany
Brücker, Herbert & Parvati Trübswetter (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (IZA discussion paper 986), Bonn, 43 S.
-
Market access and regional disparities
Niebuhr, Annekatrin (2004): Market access and regional disparities. New economic geography in Europe. (HWWA discussion paper 269), Hamburg, 29 S.
-
Flexible Arbeitszeiten im Betrieb
Promberger, Markus (2004): Flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Elemente sozialer Sicherung in der Praxis alltäglicher Zeitgestaltung. In: G. Linne (Hrsg.) (2004): Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 97), S. 23-29.
-
Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"
Bellmann, Lutz & Barbara Schwengler (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 6, S. 168-169.
-
The TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. - with equality of opportunity on course for success
Engelbrech, Gerhard (2004): The TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. - with equality of opportunity on course for success. In: Institut für Maßnahmen zur Förderung der Beruflichen und Sozialen Eingliederung, Moers (Hrsg.) (2004): The management of work-life balance in enterprises : a European overview including deeper views at Germany, Italy and The Netherlands, Berlin, 10.-11.July, 2003. Workshop proceedings, S. 111-123.
-
Verringert informelle Weiterbildung bestehende Qualifikationsunterschiede?
Brussig, Martin & Ute Leber (2004): Verringert informelle Weiterbildung bestehende Qualifikationsunterschiede? Aktuelle Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 57, H. 1, S. 49-57.
-
Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt
Dietrich, Hans (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings H. 5, S. 7-8.
-
Neue Arbeitsmarkttheorien
Wagner, Thomas & Elke J. Jahn (2004): Neue Arbeitsmarkttheorien. (UTB 8258), Stuttgart: Lucius und Lucius, 432 S.
-
Berufs- und Branchenstrukturen im IT-Bereich
Dostal, Werner (2004): Berufs- und Branchenstrukturen im IT-Bereich. In: H.- J. Bullinger, P. Bott & H.- J. Schade (Hrsg.) (2004): Qualifizierungserfordernisse durchdie Informatisierung der Arbeitswelt (Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten, 10), S. 27-49.
-
Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit
Schnur, Peter, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2004): Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit. Das Strategiebündel für mehr Beschäftigung - Was wurde aus den Vorschlägen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung von 1996? In: Hauptsache Arbeit. Newsletter Deutscher Studienpreis H. August, S. 7-19.
-
Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2004): Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 58, H. 9/10, S. 9-23.
-
Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, Hans, Susanne Koch & Michael Stops (2004): Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. In: Bundesarbeitsblatt H. 5, S. 7-13.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, Christoph, Stefan Boeters & Michael Feil (2004): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. (CESifo working paper 1272), München, 48 S.
-
Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand
Jahn, Elke J. (2004): Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand. (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier 138), Sankt Augustin, 29 S.
-
Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen?
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 8, S. 538-544.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, Frank (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 119-124.