Treffer 17.098
-
Die deutsche Forschungslandschaft - starke regionale Disparitäten
Keller, Dietmar, Annekatrin Niebuhr & Silvia Stiller (2004): Die deutsche Forschungslandschaft - starke regionale Disparitäten. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 2, S. 121-125.
-
Anker der Lohnsetzung
Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2004): Anker der Lohnsetzung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 56, H. 12, S. 44-47.
-
Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs
Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2004): Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 161-186.
-
Qualifizierungseffekte arbeitsorganisatorischer Änderungen
Alda, Holger (2004): Qualifizierungseffekte arbeitsorganisatorischer Änderungen. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2001. In: A. Dietzen & E. Latniak (Hrsg.) (2004): Betriebliche Qualifikationsentwicklung in organisatorischen Gestaltungsprozessen (BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, 17), S. 9-16.
-
Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2004): Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 11, S. 329-331.
-
Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001
Blien, Uwe & Jens Suedekum (2004): Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001. (IZA discussion paper 1333), Bonn, 17 S.
-
Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall?
Eichhorst, Werner & Michael Feil (2004): Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 102, S. 32-39.
-
Flexible Arbeitszeiten im Betrieb
Promberger, Markus (2004): Flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Elemente sozialer Sicherung in der Praxis alltäglicher Zeitgestaltung. In: G. Linne (Hrsg.) (2004): Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 97), S. 23-29.
-
Die Reform des Kündigungsschutzes
Jahn, Elke J. & Ulrich Walwei (2004): Die Reform des Kündigungsschutzes. Fragliche beschäftigungspolitische Impulse. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 99, S. 27-32.
-
Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"
Bellmann, Lutz & Barbara Schwengler (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 6, S. 168-169.
-
Typisierung von Bezirken der Agenturen für Arbeit
Blien, Uwe, Franziska Hirschenauer, Manfred Arendt, Hans Jürgen Braun, Dieter-Michael Gunst, Sibel Kilcioglu, Helmut Kleinschmidt, Martina Musati, Hermann Roß, Dieter Vollkommer & Jochen Wein (2004): Typisierung von Bezirken der Agenturen für Arbeit. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 37, H. 2, S. 146-175.
-
Beschäftigungsziele für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Beckmann, Petra (2004): Beschäftigungsziele für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. In: Bundesarbeitsblatt H. 9, S. 4-9.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Sonderauswertungen des IAB-Betriebspanels 2000-2003 für den Bereich des Metall- und Elektrogewerbes
Leber, Ute (2004): Sonderauswertungen des IAB-Betriebspanels 2000-2003 für den Bereich des Metall- und Elektrogewerbes. (OBS-Arbeitsheft / Otto Brenner Stiftung 38), Berlin, 34 S.
-
The effect of industry, region and time on new business survival
Fritsch, Michael, Udo Brixy & Oliver Falck (2004): The effect of industry, region and time on new business survival. A multi-dimensional analysis. (Passauer Diskussionspapiere, Volkswirtschaftliche Reihe 26/04), Passau, 27 S.
-
Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich
Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2004): Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 187-197.
-
Strategien zur Erhöhung der Gesamt- und Frauenbeschäftigungsquote auf 70% bzw. 60%
Rhein, Thomas, Matthias Knuth & Alexandra Bügener (2004): Strategien zur Erhöhung der Gesamt- und Frauenbeschäftigungsquote auf 70% bzw. 60%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, S. 50-52.
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2003
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2004): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2003. Jahresbericht 2003. Berlin, 24 S.
-
Ein Studium lohnt sich doch
Böhme, Stefan (2004): Ein Studium lohnt sich doch. Arbeitsmarktperspektiven für Akademikerinnen. In: Hintergrundinformationen zum Arbeitsmarkt in Bayern H. 1, S. 1-9.
-
Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?
Spitznagel, Eugen & Susanne Wanger (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 S.