Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.211

  • Vermittlungsgutscheine nach § 421g SGB III

    Hagemann, Sabine, Werner Sörgel & Eberhard Wiedemann (2004): Vermittlungsgutscheine nach § 421g SGB III. Zwischenergebnisse aus der Begleitforschung zur Vermittlung. (IAB-Forschungsbericht 01/2004), Nürnberg, 37 S.

  • Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage

    Hartung, Silke & Ute Leber (2004): Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage. Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2004): Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland : empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung am 4./5. November 2003 in Bonn (Berichte zur beruflichen Bildung, 273), S. 111-129.

  • Exit-Entscheidung neuer Selbständiger auf Basis human-kapitaltheoretischer Überlegungen

    Oberschachtsiek, Dirk (2004): Exit-Entscheidung neuer Selbständiger auf Basis human-kapitaltheoretischer Überlegungen. Eine Anwendung des Lazear-Konzeptes auf Unternehmensgründer aus der Arbeitslosigkeit. In: J. Merz & J. Wagner (Hrsg.) (2004): Perspektiven der MittelstandsForschung : ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU (Entrepreneurship, professions, small business economics, 01), S. 191-201.

  • Betriebszugehörigkeit, Betriebseffekte und industrielle Beziehungen

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2004): Betriebszugehörigkeit, Betriebseffekte und industrielle Beziehungen. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, S. 157-180.

  • Multiple episodes

    Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2004): Multiple episodes. Training careers in a learning society. (Globalife working paper 64), Bamberg, 25 S.

  • Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit

    Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2004): Strukturpolitik, Beschäftigungspolitik und die Bundesanstalt für Arbeit. In: F. Gerlach & A. Ziegler (Hrsg.) (2004): Neuere Herausforderungen der Strukturpolitik, S. 204-237.

  • Arbeitszeitsituation und Betriebsrat

    Ellguth, Peter & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitsituation und Betriebsrat. Eine Matched-Pair-Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 111-131.

  • Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt?

    Eichhorst, Werner, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2004): Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 9, S. 551-556.

  • Experten-Tipp

    Reinberg, Alexander (2004): Experten-Tipp. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Jg. 28, H. 1, S. 55.

  • Supranationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

    Bogai, Dieter (2004): Supranationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 53, H. 6, S. 143-152.

  • Personal-Service-Agenturen

    Jahn, Elke J. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, S. 61-84.

  • Wages and employment growth

    Suedekum, Jens & Uwe Blien (2004): Wages and employment growth. Disaggregated evidence for West Germany. (IZA discussion paper 1128), Bonn, 33 S.

  • Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung

    Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2004): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2003. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 57, H. 8, S. 450-454.

  • Wages and employment growth

    Suedekum, Jens & Uwe Blien (2004): Wages and employment growth. Disaggregated evidence for West Germany. (HWWA discussion paper 275), Hamburg, 31 S.

  • Work-Life-Balance und Chancengleichheit

    Engelbrech, Gerhard (2004): Work-Life-Balance und Chancengleichheit. Konzepte, Aktivitäten und Erfahrungen in der Praxis. In: Personalführung, Jg. 37, H. 9, S. 54-65.

  • Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Finanzierung betrieblicher Weiterbildung. Empirische Befunde verschiedener Befragungen. In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Jg. 11, H. 2, S. 37-39.

  • Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat

    Eichhorst, Werner (Rez.) (2004): Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Jg. 45, H. 2, S. 289-290.

  • Evaluationsforschung im Aufwind

    Brinkmann, Christian (2004): Evaluationsforschung im Aufwind. Spielwiese für Ökonometriker? In: S. Gensior, H. G. Mendius & H. Seifert (Hrsg.) (2004): 25 Jahre SAMF : Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2004-01), S. 177-183.

  • So wird die Zukunft verspielt

    Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2004): So wird die Zukunft verspielt. Warum es verhängnisvoll ist, Bildung und Sozialpolitik in Deutschland zu trennen. In: Frankfurter Rundschau H. 22.06.2004, S. 31.

  • Gender, piece rates and wages

    Jirjahn, Uwe & Gesine Stephan (2004): Gender, piece rates and wages. Evidence from matched employer-employee data. In: Cambridge Journal of Economics, Jg. 28, H. 5, S. 683-704.