Treffer 17.098
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, Melanie, Peter Jacobebbinghaus & Alexander Spermann (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), S. 171-189.
-
Apartheit der Geschlechter?
Engelbrech, Gerhard (2004): Apartheit der Geschlechter? Interview. In: W. Hollstein (2004): Geschlechterdemokratie : Männer und Frauen: Besser miteinander leben, S. 131-135.
-
Mehr Beschäftigung durch weniger Kündigungsschutz? (Original in Japanisch)
Walwei, Ulrich (2004): Mehr Beschäftigung durch weniger Kündigungsschutz? (Original in Japanisch). In: Die Vierteljahresschrift für Arbeitsrecht (Original in Japanisch) H. 3, S. 104-118.
-
Works councils and plant closings in Germany
Addison, John T., Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Jg. 42, H. 1, S. 125-148.
-
Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen?
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 8, S. 538-544.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, Frank (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), S. 119-124.
-
Integration effects in border regions
Niebuhr, Annekatrin & Silvia Stiller (2004): Integration effects in border regions. A survey of economic theory and empirical studies. In: Review of regional research, Jg. 24, H. 1, S. 3-21.
-
Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand
Jahn, Elke J. (2004): Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand. (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier 138), Sankt Augustin, 29 S.
-
Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation
Fuchs, Johann & Ulrich Walwei (2004): Konsequenzen der Demographie für Arbeitsmarkt und Qualifikation. In: G. Milbradt & J. Meier (Hrsg.) (2004): Die demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten, S. 100-120.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, Christoph, Stefan Boeters & Michael Feil (2004): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. (CESifo working paper 1272), München, 48 S.
-
Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, Hans, Susanne Koch & Michael Stops (2004): Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. In: Bundesarbeitsblatt H. 5, S. 7-13.
-
How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap
Gartner, Hermann & Gesine Stephan (2004): How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap. (IAB-Discussion Paper 07/2004), Nürnberg, 13 S.
-
Employment services in Germany
Konle-Seidl, Regina (2004): Employment services in Germany. In: International Labour Brief H. 2, S. 46-56.
-
Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien
Hentrich, Steffen & Jürgen Wiemers (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2004,01), Halle, 93 S.
-
Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 4-11.
-
Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?
Bellmann, Lutz (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 10, S. 300.
-
Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start
Oertel, Martina, Jürgen Passenberger & Markus Janser (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Verschenkte Chancen
Allmendinger, Jutta (2004): Verschenkte Chancen. Handlungsspielräume für die Bildungspolitik. In: Internationale Politik, Jg. 59, H. 5, S. 58-66.
-
Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen
Brixy, Udo & Michael Niese (2004): Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 111-121.
-
Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit
Allmendinger, Jutta & Kathrin Dressel (2004): Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit. Entzerrung statt Kumulation von Familie und Beruf. In: R. Schmidt & L. Mohn (Hrsg.) (2004): Familie bringt Gewinn : Innovationen durch Balance von Familie und Arbeitswelt, S. 135-143.