Treffer 17.207
-
Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IZA discussion paper 1868), Bonn, 77 S.
-
Imputation rules to improve the education variable in the IAB employment subsample
Fitzenberger, Bernd, Aderonke Osikominu & Robert Völter (2005): Imputation rules to improve the education variable in the IAB employment subsample. (ZEW discussion paper 2005-10), Mannheim, 48 S.
-
Vocational training and gender
Fitzenberger, Bernd & Astrid Kunze (2005): Vocational training and gender. Wages and occupational mobility among young workers. In: Oxford review of economic policy, Jg. 21, H. 3, S. 392-415. DOI:10.1093/oxrep/gri023
-
Vocational training and gender
Fitzenberger, Bernd & Astrid Kunze (2005): Vocational training and gender. Wages and occupational mobility among young workers. (ZEW discussion paper 2005-66), Mannheim, 45 S.
-
Using quantile regression for duration analysis
Fitzenberger, Bernd & Ralf A. Wilke (2005): Using quantile regression for duration analysis. (ZEW discussion paper 2005-65), Mannheim, 33 S.
-
Nichtinanspruchnahme von Sozialhilfe
Wilde, Joachim & Alexander Kubis (2005): Nichtinanspruchnahme von Sozialhilfe. Eine empirische Analyse des Unerwarteten. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 225, H. 3, S. 347-373. DOI:10.1515/jbnst-2005-0307
-
A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany
McGinnity, Frances, Antje Mertens & Stefanie Gundert (2005): A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany. In: European Sociological Review, Jg. 21, H. 4, S. 359-374. DOI:10.1093/esr/jci025
-
IAB Jahresbericht 2004
(2005): IAB Jahresbericht 2004. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 170 S.
-
Tafelsilber: Bildung ist das letzte, das wir verscherbeln dürfen
(2005): Tafelsilber: Bildung ist das letzte, das wir verscherbeln dürfen. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-91. DOI:10.3278/IFO0502W
-
Ein Jahr nach der EU-Osterweiterung
Buscher, Herbert S. & Heiko Stüber (2005): Ein Jahr nach der EU-Osterweiterung. Erste Erfahrungen, Probleme, Aussichten. (Zukunftsforum Politik 67), Sankt Augustin, 61 S.
-
Orchesterprobe: Wie die neuen Instrumente der Arbeitspolitik klingen - Eine Zwischenbilanz
(2005): Orchesterprobe: Wie die neuen Instrumente der Arbeitspolitik klingen - Eine Zwischenbilanz. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-69. DOI:10.3278/IFO0501W
-
Mobilität der Solo-Selbständigen im europäischen Vergleich
Schulze Buschoff, Karin & Claudia Schmidt (2005): Mobilität der Solo-Selbständigen im europäischen Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 4, S. 531-553.
-
Wenn die Karriereleiter wegbricht: Fairness und der Abbau von Hierarchieebenen
Sohr, Tatjana (2005): Wenn die Karriereleiter wegbricht: Fairness und der Abbau von Hierarchieebenen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 1, S. 68-86.
-
Zum Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände
Scherl, Hermann (2005): Zum Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 1, S. 89-101.
-
Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben
Schneider, Hilmar & Holger Bonin (2005): Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 4, S. 475-492.
-
Die deutsche Mitbestimmung auf dem Prüfstand
Franz, Wolfgang (2005): Die deutsche Mitbestimmung auf dem Prüfstand. Bilanz und Vorschläge für eine Neuausrichtung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 268-283.
-
Ganztagsschulen und Erwerbsbeteiligung von Müttern
Beblo, Miriam, Charlotte Lauer & Katharina Wrohlich (2005): Ganztagsschulen und Erwerbsbeteiligung von Müttern. Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 357-372.
-
Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB)
Osikominu, Aderonke (2005): Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB). (IAB-Forschungsbericht 23/2005), Nürnberg, 98 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hagemann, Sabine & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 7: Implementations- und Strukturanalysen - Tabellenanhang. (IAB-Forschungsbericht 07/2005), Nürnberg, 162 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, Reinhard & Christopher Zeiss (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 4: Makroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 04/2005), Nürnberg, 30 S.




