Treffer 17.220
-
LIAB-Datenhandbuch
Alda, Holger & Dagmar Herrlinger (2005): LIAB-Datenhandbuch. Anlageband 4: Codebuch für LIAB-Längsschnittmodell (Version 2, 1990-2003) zum FDZ-Datenreport Nr. 7. (FDZ-Datenreport 07/2005 (Anlage 4) (de)), Nürnberg, 59 S.
-
Regionale Arbeitsmärkte in Ostdeutschland: Was hat das eine, was das andere Land nicht hat?
Amend, Elke & Dieter Bogai (2005): Regionale Arbeitsmärkte in Ostdeutschland: Was hat das eine, was das andere Land nicht hat? (IAB-Kurzbericht 25/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Skill biased technological change and endogenous benefits
Weiss, Matthias & Alfred Garloff (2005): Skill biased technological change and endogenous benefits. The dynamics of unemployment and wage inequality. (ZEW discussion paper 2005-79), Mannheim, 31 S.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 3: Querschnitt 1997-1999. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 3, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 170 S.
-
Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung?
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung? Das Gesamteinkommen von ALG II-Empfängern in einer Arbeitsgelegenheit bewegt sich nahe der Niedriglohnschwelle. (IAB-Kurzbericht 08/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Erwerbspersonenpotenzial sinkt
Fuchs, Johann (2005): Erwerbspersonenpotenzial sinkt. Keine demografische Katastrophe aber eine riesige Herausforderung. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Jg. 14, H. 73, S. 8-9.
-
Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik
Klinger, Sabine (2005): Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik. Die Verknüpfung am Beispiel der Konsumfunktion. (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse 109), Hamburg: Kovac, 291 S.
-
Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt
Bauer, Frank (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, S. 241-265.
-
Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer
Busch, Anne & Regina Konle-Seidl (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 S.
-
Forecasting regional employment in Germany
Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Uwe Blien (2005): Forecasting regional employment in Germany. New neural network approaches. 17 S.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Dressel, Christian, Waltraud Cornelißen & Karin Wolf (2005): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, S. 266-341.
-
Gender and private returns to education
Mendolicchio, Concetta (2005): Gender and private returns to education. A cross-European analysis. (IRES discussion paper 2005-56), Louvain-la-Neuve, 43 S.
-
Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Ostdeutschland (einschl. Berlin-Ost)
Fuchs, Johann & Brigitte Weber (2005): Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Ostdeutschland (einschl. Berlin-Ost). (IAB-Forschungsbericht 18/2005), Nürnberg, 38 S.
-
Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit
Promberger, Markus (2005): Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit. Teil 3: Von der Ära des Wirtschaftswunders bis zum Jahr 2000. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 3, S. 65-67.
-
Neues von der Ich-AG: Nicht jeder Abbruch ist eine Pleite
Wießner, Frank (2005): Neues von der Ich-AG: Nicht jeder Abbruch ist eine Pleite. (IAB-Kurzbericht 02/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Company personnel policies
Engelbrech, Gerhard (2005): Company personnel policies. Orientated around equal opportunities? In: U. Rauer, K. Küpper-Schreiber & H.- G. Nelles (Hrsg.) (2005): Half-half : family and work (gender-) fairly allocated. Does the problem work out exactly? Berlin, 30th June, 2004. Workshop proceedings, S. 9-18.
-
Deutschland im internationalen Vergleich
Sproß, Cornelia (2005): Deutschland im internationalen Vergleich. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 255-291.
-
Karl Martin Bolte zum 80. Geburtstag
Allmendinger, Jutta, Friedrich Buttler, Stefan Hradil & Friedhelm Neidhardt (2005): Karl Martin Bolte zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 4, S. 465-471.
-
Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2005): Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Jg. 14, H. 71, S. 6-7.
-
Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz
Wahl, Klaus, Martina Ottinger-Gaßebner, Corinna Kleinert & Suzann-Viola Renninger (2005): Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz. In: Bertelsmann Forschungsgruppe Politik Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2005): Strategien gegen Rechtsextremismus : Band 1: Ergebnisse der Recherche, S. 16-79.




