Treffer 17.107
-
Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland
Bonin, Holger (2005): Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 165-179.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hagemann, Sabine & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 6: Implementations- und Strukturanalysen - Private Arbeitsvermittler. (IAB-Forschungsbericht 06/2005), Nürnberg, 79 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Pfeiffer, Friedhelm & Henrik Winterhager (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 5: Kosten-Nutzen-Analyse. (IAB-Forschungsbericht 05/2005), Nürnberg, 23 S.
-
Das Scheitern junger Betriebe
Falck, Oliver (2005): Das Scheitern junger Betriebe. Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 13/2005), Nürnberg, 28 S.
-
The influence of a heterogeneous banking sector on the interbank market rate of the Euro Area
Neyer, Ulrike & Jürgen Wiemers (2004): The influence of a heterogeneous banking sector on the interbank market rate of the Euro Area. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Jg. 140, H. 3, S. 395-428.
-
Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen - Oder gibt es Ausnahmen?
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2004): Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen - Oder gibt es Ausnahmen? In: Statistik in Sachsen H. 2, S. 9-14.
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, Ulrich (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Practical estimation methods for linked employer-employee data
Andrews, Martyn, Thorsten Schank & Richard Upward (2004): Practical estimation methods for linked employer-employee data. (IAB-Discussion Paper 03/2004), Nürnberg, 42 S.
-
Qualitätsstandards für ein "Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)"
Brader, Doris, Hendrik Faßmann, Julia Lewerenz, Renate Steger & Christina Wübbeke (2004): Qualitätsstandards für ein "Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)". Ergebnisse einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2004/03), Nürnberg, 103 S.
-
Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat
Eichhorst, Werner (Rez.) (2004): Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Jg. 45, H. 2, S. 289-290.
-
Evaluationsforschung im Aufwind
Brinkmann, Christian (2004): Evaluationsforschung im Aufwind. Spielwiese für Ökonometriker? In: S. Gensior, H. G. Mendius & H. Seifert (Hrsg.) (2004): 25 Jahre SAMF : Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2004-01), S. 177-183.
-
Finanzierung betrieblicher Weiterbildung
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2004): Finanzierung betrieblicher Weiterbildung. Empirische Befunde verschiedener Befragungen. In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Jg. 11, H. 2, S. 37-39.
-
So wird die Zukunft verspielt
Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2004): So wird die Zukunft verspielt. Warum es verhängnisvoll ist, Bildung und Sozialpolitik in Deutschland zu trennen. In: Frankfurter Rundschau H. 22.06.2004, S. 31.
-
Die Berufswelt im Fernsehen
Dostal, Werner & Lothar Troll (2004): Die Berufswelt im Fernsehen. Folgen für das Berufsverständnis und den Berufswahlprozess. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit H. 24, S. 57-69.
-
Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, Regina (2004): Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik. In: Bundesarbeitsblatt H. 10, S. 4-14.
-
Strukturbericht 2003: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2004): Strukturbericht 2003: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg. Berlin, 61 S.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, Ute (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), S. 107-109.
-
Gründertypologie
Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2004): Gründertypologie. Mit Selektionsverfahren potenzialstarke Gründer/innen erkennen. In: Gründung Aktuell H. 3, S. 5.
-
Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland
Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2004): Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 8, S. 230-231.
-
Imputation
Rässler, Susanne, Donald B. Rubin & Nathaniel Schenker (2004): Imputation. In: M. S. Lewis-Beck, A. Bryman & T. F. Liao (Hrsg.) (2004): The SAGE encyclopedia of social science research methods : vol. 2, S. 477-481.