Treffer 17.218
-
Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen
Bernhard, Stefan (2005): Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen. Zu Theorie und Praxis der europäischen Inklusionsstrategie. (BACES Discussion Paper 8/2005), Bamberg, 31 S.
-
Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer
Busch, Anne & Regina Konle-Seidl (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 S.
-
The linked employer-employee dataset created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB)
Alda, Holger, Stefan Bender & Hermann Gartner (2005): The linked employer-employee dataset created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB). In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 125, H. 2, S. 327-336.
-
Fördern und fordern
Allmendinger, Jutta (2005): Fördern und fordern. Was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? Empirische Ergebnisse. In: A. Spellerberg (Hrsg.) (2005): Die Hälfte des Hörsaals : Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik, S. 51-74.
-
Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt
Bauer, Frank (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, S. 241-265.
-
Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation
Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2005): Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation. Die Entwicklung herkunftsbezogener Ungleichheiten im Bildungsverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 57, H. 3, S. 414-442. DOI:10.1007/s11577-005-0183-8
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Dressel, Christian, Waltraud Cornelißen & Karin Wolf (2005): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, S. 266-341.
-
Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz
Wahl, Klaus, Martina Ottinger-Gaßebner, Corinna Kleinert & Suzann-Viola Renninger (2005): Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz. In: Bertelsmann Forschungsgruppe Politik Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2005): Strategien gegen Rechtsextremismus : Band 1: Ergebnisse der Recherche, S. 16-79.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Otto, Anne & Norbert Schanne (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Saarland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2005), Nürnberg, 60 S.
-
Forecasting regional employment in Germany
Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Uwe Blien (2005): Forecasting regional employment in Germany. New neural network approaches. 17 S.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt aus der regionalen Perspektive
Haas, Anette & Thomas Rothe (2005): Dynamik am Arbeitsmarkt aus der regionalen Perspektive. Das Mehrkontenmodell als Instrument für Strategie und Steuerung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 1, S. 49-67.
-
Determinanten betrieblicher Zusatzleistungen
Lutz, Roman (2005): Determinanten betrieblicher Zusatzleistungen. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 12, H. 4, S. 424-451.
-
Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, Peter & Gerd Zika (2005): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 12/2005), Nürnberg, 7 S.
-
Standpunkt
Walwei, Ulrich (2005): Standpunkt. In: Stuttgarter Nachrichten, Jg. 60, H. 217 vom 15.9.2005, S. 4.
-
The Research Data Centre of the Federal Employment Service in the Institute for Employment Research
Kohlmann, Annette (2005): The Research Data Centre of the Federal Employment Service in the Institute for Employment Research. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 125, H. 3, S. 437-447.
-
ids hochschule
(2005): ids hochschule. Fachinformation für Hochschulforschung und Hochschulpraxis. (HoF-Arbeitsberichte 2005/04), Wittenberg, 71 S.
-
Teure Jobs für wenig Geld
Walwei, Ulrich (2005): Teure Jobs für wenig Geld. In: Financial Times Deutschland H. 03.11.2005, S. 26.
-
BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003
Schmucker, Alexandra & Stefan Seth (2005): BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003. Codebuch. (FDZ-Datenreport 09/2005 (de)), Nürnberg, 150 S.
-
Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme
Hamann, Silke (2005): Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme. Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001: IABS-R01. In: C. Larsen, S. Dera, C. Knobel & A. Schmid (Hrsg.) (2005): Regionales Arbeitsmarktmonitoring : Ansätze, Konzepte und Entwicklungen in Deutschland, S. 63-72.
-
Was macht den Unterschied? Determinanten der Nachfrage nach Leiharbeit in Deutschland und den Niederlanden
Jahn, Elke J. (2005): Was macht den Unterschied? Determinanten der Nachfrage nach Leiharbeit in Deutschland und den Niederlanden. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 12, H. 4, S. 393-423.




