Treffer 17.098
-
Arbeitslosigkeit und Alterssicherung
Wunder, Christoph (2005): Arbeitslosigkeit und Alterssicherung. Der Einfluss früherer Arbeitslosigkeit auf die Höhe der gesetzlichen Altersrente. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 4, S. 493-509.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, Reinhard, Günther Klee, Alexander Spermann & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 8: Zusammenfassung der Projektergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 08/2005), Nürnberg, 36 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Heinze, Anja, Friedhelm Pfeiffer, Alexander Spermann & Henrik Winterhager (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 3: Mikroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 03/2005), Nürnberg, 83 S.
-
Das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR
Schiel, Stefan, Ralph Cramer, Reiner Gilberg, Doris Hess & Helmut Schröder (2005): Das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR. Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. (IAB-Forschungsbericht 19/2005), Nürnberg, 104 S.
-
Rechtsschutz für Mütter
Alewell, Dorothea & Kerstin Pull (2005): Rechtsschutz für Mütter. Eine ökonomische Analyse des Mutterschutzgesetzes und seiner Wirkungen auf die Beschäftigungssituation von Frauen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 341-356.
-
Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung?
Pfeiffer, Friedhelm (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 325-340.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Pfeiffer, Friedhelm & Henrik Winterhager (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 5: Kosten-Nutzen-Analyse. (IAB-Forschungsbericht 05/2005), Nürnberg, 23 S.
-
Das Scheitern junger Betriebe
Falck, Oliver (2005): Das Scheitern junger Betriebe. Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 13/2005), Nürnberg, 28 S.
-
Arbeitslosenversicherung: Staatlich, privat oder gemischt?
Rürup, Bert (2005): Arbeitslosenversicherung: Staatlich, privat oder gemischt? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 373-382.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hagemann, Sabine & Werner Sörgel (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 6: Implementations- und Strukturanalysen - Private Arbeitsvermittler. (IAB-Forschungsbericht 06/2005), Nürnberg, 79 S.
-
Zur Diskussion über den Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände (ZAF 1/2005)
Scherl, Hermann (2005): Zur Diskussion über den Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände (ZAF 1/2005). Ein Nachtrag zur Klarstellung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 4, S. 557-572.
-
Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland
Bonin, Holger (2005): Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 165-179.
-
Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen - Oder gibt es Ausnahmen?
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2004): Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen - Oder gibt es Ausnahmen? In: Statistik in Sachsen H. 2, S. 9-14.
-
The influence of a heterogeneous banking sector on the interbank market rate of the Euro Area
Neyer, Ulrike & Jürgen Wiemers (2004): The influence of a heterogeneous banking sector on the interbank market rate of the Euro Area. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Jg. 140, H. 3, S. 395-428.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Leo Pusse, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2004): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005. Trendwende in der zweiten Jahreshälfte möglich - auch dann nur leichte Besserung zu erwarten. (IAB-Kurzbericht 05/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2004): Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft. In: B. Frevel (Hrsg.) (2004): Herausforderung demografischer Wandel, S. 122-138.
-
Die Logistik als Motor regionaler Strukturentwicklung
Wrobel, Martin (2004): Die Logistik als Motor regionaler Strukturentwicklung. Sektorale Clusterstrukturen und Netzwerkpotentiale am Beispiel Bremen und Hamburg. (Strukturwandel und Strukturpolitik 08), Frankfurt am Main u.a.: Lang, 288 S.
-
Wie erfolgreich sind Subventionen?
Koller, Martin (2004): Wie erfolgreich sind Subventionen? Investitionsförderung auf dem Prüfstand. Analyseergebnisse nach einem neuen IAB-Konzept. (IAB-Gutachten 01/2004), Nürnberg, 194 S.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eichhorst, Werner & Eric Thode (2004): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deutschland im internationalen Vergleich. In: B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2004): Fehlzeiten-Report 2003 : Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, S. 19-44.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Promberger, Markus & Thomas Rhein (2004): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. In: A. Hekimler (Hrsg.) (2004): AB-Türkiye & endüstri iliskileri, S. 101-120.