Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.223

  • Neue Maschine - Schwierige Suche leicht gemacht

    Stoll, Regina & Bernd Griener (2005): Neue Maschine - Schwierige Suche leicht gemacht. In: IAB-Forum H. 1, S. 56-57.

  • Datenbeschreibung der Version 2.0 des LIAB-Längsschnittmodells

    Alda, Holger (2005): Datenbeschreibung der Version 2.0 des LIAB-Längsschnittmodells. (FDZ-Datenreport 08/2005 (de)), Nürnberg, 24 S.

  • Codebuch zum IAB-Betriebspanel

    Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 2, 5. Aufl.) (de)), Nürnberg, 191 S.

  • Trotz allem gut - Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen

    Allmendinger, Jutta & Franziska Schreyer (2005): Trotz allem gut - Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2005): Karriere ohne Vorlage : junge Akademiker zwischen Studium und Beruf, S. 29-47.

  • SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung

    Brinkmann, Christian, Jürgen Passenberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Ulrich Thomsen & Hermann Roß (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 S.

  • Arbeitsmarktbilanz bis 2020

    Fuchs, Johann, Peter Schnur & Gerd Zika (2005): Arbeitsmarktbilanz bis 2020. Besserung langfristig möglich. (IAB-Kurzbericht 24/2005), Nürnberg, 4 S.

  • Arbeitsmarkt und Statistik

    Fitzenberger, Bernd & Joachim Möller (2005): Arbeitsmarkt und Statistik. Chancen und Herausforderungen für die empirische Arbeitsmarktforschung. In: Allgemeines Statistisches Archiv, Jg. 89, H. 2, S. 109-119.

  • Analyzing the changing gender wage gap based on multiply imputed right censored wages

    Gartner, Hermann & Susanne Rässler (2005): Analyzing the changing gender wage gap based on multiply imputed right censored wages. (IAB-Discussion Paper 05/2005), Nürnberg, 16 S.

  • Techniken und Einsatzgebiete von Datenintegration und Datenfusion

    Kiesl, Hans & Susanne Rässler (2005): Techniken und Einsatzgebiete von Datenintegration und Datenfusion. In: C. König, M. Stahl & E. Wiegand (Hrsg.) (2005): Datenfusion und Datenintegration : 6. Wissenschaftliche Tagung (Tagungsberichte, 10), S. 17-32.

  • Developments in regional labour markets in Germany

    Longhi, Simonetta, Peter Nijkamp, Aura Reggiani & Uwe Blien (2005): Developments in regional labour markets in Germany. A comparative analysis of the forecasting performance of competing statistical models. In: Australasian Journal of Regional Studies, Jg. 11, H. 2, S. 175-196.

  • Wir brauchen einen Pakt für Bildung

    Allmendinger, Jutta (2005): Wir brauchen einen Pakt für Bildung. In: Neue Ruhr-Zeitung H. 22.2.2005.

  • Die SGB II-Reform im europäischen Kontext

    Konle-Seidl, Regina, Sabine Fromm & Kristina Lang (2006): Die SGB II-Reform im europäischen Kontext. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, S. 86-102.

  • Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes

    Bach, Hans-Uwe, Markus Hummel, Klara Kaufmann & Alexander Reinberg (2005): Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 193-253.

  • Less contribution, more employment?

    Feil, Michael & Gerd Zika (2006): Less contribution, more employment? What will cutting social-security contributions accomplish? In: C. Dreger, H. P. Galler & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Determinants of employment : the macroeconomic view (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 22), S. 123-153.

  • Geschlechtersegregation im Arbeitsmarkt

    Achatz, Juliane (2005): Geschlechtersegregation im Arbeitsmarkt. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.) (2005): Arbeitsmarktsoziologie : Probleme, Theorien, empirische Befunde, S. 263-301.

  • Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050

    Fuchs, Johann & Katrin Dörfler (2005): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050. Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 25/2005), Nürnberg, 38 S.

  • Geschlechtsspezifische Arbeitszeitentwicklung

    Wanger, Susanne (2005): Geschlechtsspezifische Arbeitszeitentwicklung. In: P. Brackert & G. Hoffmeister-Schönfelder (Hrsg.) (2005): Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, S. Kap. 4.8, 1-5.

  • Arbeitszeitentwicklung

    Wanger, Susanne (2005): Arbeitszeitentwicklung. In: R. Deinzer, S. Wanger, F. Wießner & P. Heidinger (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, S. 11-16.

  • Codebuch zum IAB-Betriebspanel

    Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 3: Querschnitt 1997-1999. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 3, 5. Aufl.) (de)), Nürnberg, 181 S.

  • Prognoserechnung

    Mertens, Peter & Susanne Rässler (Hrsg.) (2005): Prognoserechnung. Heidelberg: Physica-Verl., 511 S.