Treffer 17.213
-
Junge technologiebasierte Dienstleistungsbetriebe
Otto, Anne (2005): Junge technologiebasierte Dienstleistungsbetriebe. (Wirtschaftsgeographie 28), Münster: LIT, 235 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Branchen, Berufen und Betrieben
Hinz, Thomas & Hermann Gartner (2005): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Branchen, Berufen und Betrieben. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 1, S. 22-39. DOI:10.1515/zfsoz-2005-0102
-
Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit?
Beckmann, Petra (2005): Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit? In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, H. 48, S. 39-50.
-
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial
Fuchs, Johann (2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (2005): Demographischer Wandel - Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2005), S. 25-51.
-
Eine Agenda für 2005
Allmendinger, Jutta (2005): Eine Agenda für 2005. In: Die Zeit H. 13.1.2005, S. 19.
-
Offene Stellen - ein bewährtes Berichtssystem soll ausgebaut werden
Kettner, Anja & Eugen Spitznagel (2005): Offene Stellen - ein bewährtes Berichtssystem soll ausgebaut werden. In: IAB-Forum H. 1, S. 59-63.
-
Lohnlücke - Dem kleinen Unterschied auf der Spur
Gartner, Hermann & Gesine Stephan (2005): Lohnlücke - Dem kleinen Unterschied auf der Spur. In: IAB-Forum H. 2, S. 65-70.
-
Geschlechterdifferenzierungen und Prozesse der Re-Institutionalisierung
Felker, Kerstin & Stefan Fuchs (2005): Geschlechterdifferenzierungen und Prozesse der Re-Institutionalisierung. Karrieren von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in der Tiermedizin. In: P. A. Berger & H. Kahlert (Hrsg.) (2005): Institutionalisierte Ungleichheiten : wie das Bildungswesen Chancen blockiert, S. 215-232.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 1: Längsschnitt 1993-2003. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 1, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 619 S.
-
Contractual employment protection and the scarring risk of unemployment
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2005): Contractual employment protection and the scarring risk of unemployment. (IZA discussion paper 1813), Bonn, 44 S.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 4, 5. Aufl.) (de)), Nürnberg, 206 S.
-
Triple burden on women in science
Gupta, Namrata, Carol Kemelgor, Stefan Fuchs & Henry Etzkowitz (2005): Triple burden on women in science. A cross-cultural analysis. In: Current Science, Jg. 89, H. 8, S. 1382-1386.
-
Lohnkostenzuschüsse und individuelle Beschäftigungschancen
Jaenichen, Ursula (2005): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Beschäftigungschancen. In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), S. 137-156.
-
Facetten des Berufsbegriffs
Dostal, Werner (2005): Facetten des Berufsbegriffs. Vielfalt der Berufsbezeichnungen erschwert die Orientierung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 34, H. 4, S. 15-18.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich. Problemlagen und Reformoptionen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 54, H. 1/2, S. 1-12.
-
Bildungspolitik - Wer einmal aus dem Blechnapf frißt
Allmendinger, Jutta (2005): Bildungspolitik - Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. In: IAB-Forum H. 2, S. 5-7.
-
Editorial
Allmendinger, Jutta (2005): Editorial. In: IAB-Forum H. 2, S. 1.
-
The demand for labor: An analysis using matched employer-employee data from the German LIAB
Addison, John T., Lutz Bellmann, Thorsten Schank & Paulino Teixeira (2005): The demand for labor: An analysis using matched employer-employee data from the German LIAB. Will the high unskilled worker own-wage elasticity please stand up? (IZA discussion paper 1780), Bonn, 35 S.
-
School to work transition
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2005): School to work transition. Germany, Austria, and Switzerland. Expertise für die Jacobs Foundation. 51 S.
-
Der Kündigungsschutz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit
Pfarr, Heide, Karen Ullmann, Marcus Bradtke, Julia Schneider, Martin Kimmich & Silke Bothfeld (2005): Der Kündigungsschutz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit. Betriebliche Erfahrungen mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. München u.a.: Hampp, 148 S.




