Treffer 17.218
-
Soziale Sicherung
Dressel, Christian, Waltraud Cornelißen, Vera Lohel & Monika Stürzer (2005): Soziale Sicherung. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, München, S. 385-448.
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum. In: IAB-Forum H. 1, S. 5-13.
-
Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland
Bellmann, Lutz (2005): Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 5, S. 138-139.
-
Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik
Dostal, Werner (2005): Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik. In: M. Baethge (Red.), P. Bartelheimer (Red.), T. Fuchs (Red.), N. Kratzer (Red.) & I. Wilkens (Red.) (2005): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht, S. 481-504.
-
Diagnoses, therapies, questions
Allmendinger, Jutta (2005): Diagnoses, therapies, questions. Where are we going? In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 7-12.
-
Wie der Arbeitsmarkt auf hohe Ölpreise reagiert
Schnur, Peter, Willem Wolters & Gerd Zika (2005): Wie der Arbeitsmarkt auf hohe Ölpreise reagiert. Modellrechnung. (IAB-Kurzbericht 20/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Wege der Beschäftigungspolitik in Zeiten demographischen Wandels
Koch, Susanne (2005): Wege der Beschäftigungspolitik in Zeiten demographischen Wandels. Alle Mann an die Arbeit. Frauen auch? In: J. Lange & H. Uterwedde (Hrsg.) (2005): Frankreich und Deutschland im größeren Europa : auf welchen Wegen zu Stabilität und Wachstum? (Loccumer Protokolle, 2005,05), S. 91-111.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, Susanne, Gesine Stephan & Ulrich Walwei (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 419-440.
-
Perspektiven des Berufskonzepts
(2005): Perspektiven des Berufskonzepts. Die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt. Kontaktseminar deutschsprachiger Institute für Berufsbildungsforschung am 9. bis 11. März 2005 am IAB in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 297), Nürnberg, 223 S.
-
Wie neuartig sind flexible Arbeitszeiten?
Promberger, Markus (2005): Wie neuartig sind flexible Arbeitszeiten? Historische Grundlinien der Arbeitszeitpolitik. In: H. Seifert (Hrsg.) (2005): Flexible Zeiten in der Arbeitswelt (Campus. Forschung, 877), S. 9-39.
-
Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit - Entzerrung statt Kumulation
Allmendinger, Jutta & Kathrin Dressel (2005): Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit - Entzerrung statt Kumulation. In: IAB-Forum H. 1, S. 50-55.
-
IAB forscht zum SGB II
Koch, Susanne & Peter Kupka (2005): IAB forscht zum SGB II. In: Forum Arbeit H. 4, S. 5-12.
-
Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Anja Kettner, Sabine Klinger, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2005): Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006. (IAB-Kurzbericht 23/2005), Nürnberg, 7 S.
-
Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)
Emmerich, Knut, Johann Fuchs, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Peter Kupka & Thomas Rhein (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 231-246.
-
Mindereinkommen von Frauen
Engelbrech, Gerhard (2005): Mindereinkommen von Frauen. Analysen zu Berufsstart und den ersten Berufsjahren. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 58, H. 11, S. 624-630.
-
Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive
(2005): Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 291), Nürnberg, 143 S.
-
Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit
Promberger, Markus, Stefan Theuer & Lutz Bellmann (2005): Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit. In: IAB-Forum H. 1, S. 18-23.
-
Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland
Ludsteck, Johannes (2005): Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 13/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit
Wanger, Susanne (2005): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. (IAB-Kurzbericht 22/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Koller, Lena (2005): Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), Frankfurt am Main u.a., Campus-Verl. S. 75-77.




