Treffer 17.211
-
Behinderte und gesundheitlich eingeschränkte Menschen
Allmendinger, Jutta & Angela Rauch (2005): Behinderte und gesundheitlich eingeschränkte Menschen. Qualifikationsstrukturen und Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt heute und morgen. In: Konturen. Fachzeitschrift zu Sucht und sozialen Fragen, Jg. 26, H. 1, S. 20-23.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 5: Querschnitt 2003. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 5, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 143 S.
-
Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union
Hönekopp, Elmar (2005): Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union. In: M. Chardon, S. Frech & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2005): EU-Osterweiterung : Chancen und Perspektiven, S. 125-147.
-
Kulturen vergleichen
(2005): Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 419 S.
-
Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten
Bellmann, Lutz & Dieter Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 295), Nürnberg, 213 S.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Politischer Regelungsbedarf? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 104, S. 29-35.
-
Strike activity and centralisation in wage setting
Ludsteck, Johannes & Peter Jacobebbinghaus (2005): Strike activity and centralisation in wage setting. (IAB-Discussion Paper 22/2005), Nürnberg, 29 S.
-
Die Berufswelt im Fernsehen
Dostal, Werner & Lothar Troll (Hrsg.) (2005): Die Berufswelt im Fernsehen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 292), Nürnberg, 183 S.
-
Der Arbeitsmarkt der Zukunft
Allmendinger, Jutta & Angela Rauch (2005): Der Arbeitsmarkt der Zukunft. Qualifikationsanforderungen und Integrationschancen behinderter Menschen. In: Fachverband Sucht (Hrsg.) (2005): Perspektiven für Suchtkranke : Teilhabe fördern, fordern, sichern (Schriftenreihe des Fachverbandes Sucht, 28), S. 14-24.
-
Stichprobe der Integrierten Erwerbsbiografien
Hummel, Elisabeth, Peter Jacobebbinghaus, Annette Kohlmann, Martina Oertel, Christina Wübbeke & Manfred Ziegerer (2005): Stichprobe der Integrierten Erwerbsbiografien. IEBS 1.0, Handbuch-Version 1.0.0. (FDZ-Datenreport 06/2005 (de)), Nürnberg, 135 S.
-
Zur Lage von Bildung und Ausbildung heute und morgen
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2005): Zur Lage von Bildung und Ausbildung heute und morgen. Eine Bestandsaufnahme. In: G. Köhler & C. Kleinwächter (Hrsg.) (2005): Bologna Universitäten? : über Umfang und Struktur des Tertiären Bereichs in Deutschland. Die Dokumentation der 24. Sommerschule (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Materialien und Dokumente, Hochschule und Forschung, 108), S. 30-38.
-
Ältere Arbeitnehmer
Bellmann, Lutz (2005): Ältere Arbeitnehmer. Ein Asset für Betriebe? In: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.) (2005): Demographischer Wandel : Befunde für Niedersachsen und Handlungsfelder. NIW-Workshop 2004/2005, S. 79-91.
-
Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung
Windhövel, Kerstin & Lena Koller (2005): Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung. In: IAB-Forum H. 1, S. 66-67.
-
Wissens- und technologieintensive Dienstleistungsgründungen in West- und Ostdeutschland
Otto, Anne (2005): Wissens- und technologieintensive Dienstleistungsgründungen in West- und Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 49, H. 3/4, S. 200-218.
-
Arbeitsmarktbilanz bis 2020
Fuchs, Johann, Peter Schnur & Gerd Zika (2005): Arbeitsmarktbilanz bis 2020. Besserung langfristig möglich. (IAB-Kurzbericht 24/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Betriebe ohne Betriebsrat
Ellguth, Peter (2005): Betriebe ohne Betriebsrat. Welche Rolle spielen betriebsspezifische Formen der Mitarbeitervertretung? In: Industrielle Beziehungen, Jg. 12, H. 2, S. 149-176.
-
Intermediation in foreign trade
Schröder, Philipp J. H., Harald Trabold & Parvati Trübswetter (2005): Intermediation in foreign trade. When do exporters rely on intermediates? In: Applied economics quarterly, Jg. 51, H. 3, S. 267-288.
-
Generating legitimacy for labor market and welfare state reforms
Eichhorst, Werner & Ole Wintermann (2005): Generating legitimacy for labor market and welfare state reforms. The role of policy advice in Germany, the Netherlands, and Sweden. (IZA discussion paper 1845), Bonn, 28 S.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, Dagmar, Dana Müller & Lutz Bellmann (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 2, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 179 S.
-
Arbeitszeit in Deutschland
Wanger, Susanne & Hans-Uwe Bach (2005): Arbeitszeit in Deutschland. Entwicklung und aktueller Stand. In: Bundesarbeitsblatt H. 3, S. 4-7.




