Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

    Rau, Matthias & Daniel Werner (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Baden-Württemberg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2005), Nürnberg, 89 S.

  • Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006

    Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Anja Kettner, Sabine Klinger, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2005): Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006. (IAB-Kurzbericht 23/2005), Nürnberg, 7 S.

  • Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive

    (2005): Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 291), Nürnberg, 143 S.

  • Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)

    Emmerich, Knut, Johann Fuchs, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Peter Kupka & Thomas Rhein (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 231-246.

  • Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit

    Promberger, Markus, Stefan Theuer & Lutz Bellmann (2005): Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit. In: IAB-Forum H. 1, S. 18-23.

  • Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern

    Wenzig, Claudia (2005): Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern. (SOCIALIA 71), Hamburg: Kovac, 480 S.

  • ids Hochschule

    Erhardt, Klaudia (2005): ids Hochschule. Bilanz und Ergebnisse eines Informationsprojekts. In: K. Erhardt (Hrsg.) (2005): ids hochschule : Fachinformation für Hochschulforschung und Hochschulpraxis (HoF-Arbeitsberichte, 04/05), S. 32-71.

  • Why are Europeans so tough on migrants?

    Boeri, Tito & Herbert Brücker (2005): Why are Europeans so tough on migrants? In: Economic policy, Jg. 20, H. 44, S. 629-703.

  • Berufsforschung

    Dostal, Werner (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 S.

  • Berufskonzept und Berufsforschung

    Kupka, Peter (2005): Berufskonzept und Berufsforschung. Soziologische Perspektiven. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), S. 17-38.

  • Wie wirkt der Kündigungsschutz?

    Jahn, Elke J. (2005): Wie wirkt der Kündigungsschutz? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 284-304.

  • Herausforderungen der Berufsforschung

    Kupka, Peter (2005): Herausforderungen der Berufsforschung. Konsequenzen für die Berufsbildung. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), S. 7-19.

  • Employment security through dismissal protection

    Buechtemann, Christoph F. & Ulrich Walwei (2005): Employment security through dismissal protection. Market versus policy failures. In: J. G. Backhaus (Hrsg.) (2005): The Elgar companion to law and economics, S. 311-326.

  • Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen

    Walwei, Ulrich (2005): Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen. Weg zu mehr Beschäftigung? In: J. Lange & K. Bizer (Hrsg.) (2005): Um-Steuern! : die Reform des Steuer- und Abgabensystems. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 21. und 22. Juni 2004 (Loccumer Protokolle, 25/04), S. 73-97.

  • EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland

    Brücker, Herbert (2005): EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 72, H. 22, S. 353-359.

  • Erwerbseinkommen von Frauen und Männern

    Cornelißen, Waltraud, Christian Dressel & Vera Lohel (2005): Erwerbseinkommen von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, München, S. 149-213.

  • Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit

    Walwei, Ulrich (2005): Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit. Forschung kann zur Optimierung der Förderung beitragen. Vorwort des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: R. Sternberg & I. Lückgen (200S. 5): Global Entrepreneurship Monitor : Länderbericht Deutschland 2004, S. 5.

  • Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt

    Deinzer, Roland, Susanne Wanger, Frank Wießner & Petra Heidinger (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt. (Informationen zum Arbeitsmarkt NRW, Sonderausgabe Januar 2009), Nürnberg, 30 S.

  • Agglomeration, spatial interaction and convergence in the EU

    Bräuninger, Michael & Annekatrin Niebuhr (2005): Agglomeration, spatial interaction and convergence in the EU. (HWWA discussion paper 322), Hamburg, 25 S.

  • Individual tenure and collective contracts

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2005): Individual tenure and collective contracts. (IAB-Discussion Paper 10/2005), Nürnberg, 25 S.