Treffer 17.218
-
The effects of job creation schemes on the unemployment duration in East Germany
Hujer, Reinhard & Christopher Zeiss (2006): The effects of job creation schemes on the unemployment duration in East Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2006), Nürnberg, 29 S.
-
Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung durch Contracting-Out?
Gülker, Silke & Petra Kaps (2006): Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung durch Contracting-Out? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, H. 1, S. 29-52. DOI:10.1515/zsr-2006-0104
-
EU enlargement, migration and labour market institutions
Lundborg, Per (2006): EU enlargement, migration and labour market institutions. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 24-34.
-
The European employment strategy in an enlarged EU
Fischer, Georg & Luc Tholoniat (2006): The European employment strategy in an enlarged EU. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 123-142.
-
Zielsetzung und Struktur der "Hartz-Evaluation"
Heyer, Gerd (2006): Zielsetzung und Struktur der "Hartz-Evaluation". In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 467-476.
-
Estimating the effect of personality on male and female earnings
Müller, Gerrit & Erik Plug (2006): Estimating the effect of personality on male and female earnings. In: Industrial and Labor Relations Review, Jg. 60, H. 1, S. 3-22. DOI:10.1177/001979390606000101
-
Active labour market policy in East Germany
Lechner, Michael & Conny Wunsch (2006): Active labour market policy in East Germany. Waiting for the economy to take off. (IAB-Discussion Paper 20/2006), Nürnberg, 50 S.
-
Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich
Pfeiffer, Friedhelm & Henrik Winterhager (2006): Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 425-445.
-
Wirksamkeit von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Deutschland
Hujer, Reinhard & Stephan L. Thomsen (2006): Wirksamkeit von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Deutschland. Empirische Befunde mikroökonometrischer Analysen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 329-345.
-
Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Brinkmann, Christian, Marco Caliendo, Reinhard Hujer & Stephan L. Thomsen (2006): Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Gewinner und Verlierer. (IAB-Forschungsbericht 05/2006), Nürnberg, 37 S.
-
Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
Jirjahn, Uwe, Christian Pfeifer & Georgi Tsertsvadze (2006): Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung. (IAB-Discussion Paper 25/2006), Nürnberg, 49 S.
-
Tracing the gender wage gap: Income differences between male and female university graduates in Germany
Reimer, David & Jette Schröder (2006): Tracing the gender wage gap: Income differences between male and female university graduates in Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 2, S. 235-253.
-
Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR
Schiel, Stefan, Ralph Cramer, Reiner Gilberg, Doris Hess & Helmut Schröder (2006): Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR. Stand der Begleitforschung zum Ende der Programmlaufzeit. (IAB-Forschungsbericht 07/2006), Nürnberg, 167 S.
-
Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband
Wübbeke, Christina (2005): Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 290), Nürnberg, 269 S.; 189 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Brandenburg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2005), Nürnberg, 71 S.
-
Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus
Kiesl, Hans (2005): Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus. In: Wirtschaft und Statistik H. 8, S. 792-799.
-
Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant. Neuer Vorschlag für bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten, vor allem bei niedrigen Einkommen. (IAB-Kurzbericht 07/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Unemployment, labor market transitions, and residual wage dispersion
Fitzenberger, Bernd & Alfred Garloff (2005): Unemployment, labor market transitions, and residual wage dispersion. (ZEW discussion paper 2005-04), Mannheim, 37 S.
-
Employers' demand for part-time workers
Allaart, Piet & Lutz Bellmann (2005): Employers' demand for part-time workers. Incidence and motives in Germany and the Netherlands. In: M. Ramioul, U. Huws & A. Bohlen (Hrsg.) (2005): Measuring the information society, S. 41-58.
-
Eine neue Gründerwelle
Leneke, Philip, Albert Stichter-Werner & Frank Wießner (2006): Eine neue Gründerwelle. Arbeitslose werden Unternehmer. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 70-71.




