Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.220

  • Overtime work in Germany

    Anger, Silke (2006): Overtime work in Germany. The investment character of unpaid hours. (Berichte aus der Volkswirtschaft), Aachen: Shaker, 297 S.

  • Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit

    Niebuhr, Annekatrin (2006): Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit. In: HWWI Update H. 8, S. 1-2.

  • Implementationsprobleme trotz übereinstimmender Politik

    Bähr, Holger (2006): Implementationsprobleme trotz übereinstimmender Politik. Die Rolle von Ideen und Institutionen bei der Umsetzung europäischer Umweltpolitik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 35, H. 4, S. 407-424.

  • Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit

    Rässler, Susanne & Hans Kiesl (2006): Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit. Aktuelle Problemstellungen im Rahmen der Statistiken nach dem ILO- und dem SGB-Konzept. In: H. W. Brachinger, A. Hamerle, R. Münnich & W. Schweitzer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftsstatistik : Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Schaich, S. 227-246.

  • Ein nicht eingelöstes Versprechen

    Fromm, Sabine & Kristina Lang (2006): Ein nicht eingelöstes Versprechen. Stellen die Unruhen in den Vorstädten Frankreichs das Konzept der Kohäsion in Frage? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit H. 5, S. 30-38.

  • Soziale Sicherung: Solidarisch über alle Grenzen

    Blos, Kerstin (2006): Soziale Sicherung: Solidarisch über alle Grenzen. (IAB-Kurzbericht 11/2006), Nürnberg, 6 S.

  • Kosten der Frühberentung

    Bödeker, Wolfgang, Heiko Friedel, Michael Friedrichs & Christof Röttger (2006): Kosten der Frühberentung. Abschätzung des Anteils der Arbeitswelt an der Erwerbs- und Berufsunfähigkeit und der Folgekosten. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 1080), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 275 S., CD-ROM.

  • Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht

    Grundig, Beate, Antje Weyh & Uwe Sujata (2006): Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 6, S. 30-33.

  • Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II

    Rudolph, Helmut (2006): Indikator gesteuerte Verteilung von Eingliederungsmitteln im SGB II. Erfolgs- und Effizienzkriterien als Leistungsanreiz? (IAB-Discussion Paper 26/2006), Nürnberg, 37 S.

  • VALA - das ökonometrische Modell

    Ludsteck, Johannes (2006): VALA - das ökonometrische Modell. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 272-275.

  • Lokale Kinderverkehrssicherheitsmaßnahmen und -programme im Ausland

    Funk, W., H. Fassmann & Ralf Zimmermann (2006): Lokale Kinderverkehrssicherheitsmaßnahmen und -programme im Ausland. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen 176), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft.

  • Zeitarbeit: Kräftiges Wachstum aber kurze Beschäftigungsdauer

    Jahn, Elke J. & Manfred Antoni (2006): Zeitarbeit: Kräftiges Wachstum aber kurze Beschäftigungsdauer. In: Bundesarbeitsblatt H. 12, S. 4-9.

  • Akquisitionen und Unternehmenszusammenschlüsse im IAB-Betriebspanel

    Bellmann, Lutz & Kai Kirchhof (2006): Akquisitionen und Unternehmenszusammenschlüsse im IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), S. 191-203.

  • The effect of the refusal avoidance training experiment on final disposition codes in the German ESS-2

    Schnell, Rainer & Mark Trappmann (2006): The effect of the refusal avoidance training experiment on final disposition codes in the German ESS-2. (Zentrum für Quantitative Methoden und Surveyforschung. Arbeitspapier 03/2006), Konstanz, 10 S.

  • Regionale Arbeitsmarktströme

    Haas, Anette & Thomas Rothe (2006): Regionale Arbeitsmarktströme. Analysemöglichkeiten auf Basis eines Mehrkontenmodells. (IAB-Forschungsbericht 09/2006), Nürnberg, 24 S.

  • Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-Betriebspanels

    Bellmann, Lutz & Udo Ludwig (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-Betriebspanels. Tagungsband. Beiträge zum Workshop des IAB und IWH 2005. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2006,01), Halle, 236 S.

  • Regionale Typisierung im SGB II

    Rüb, Felix, Daniel Werner & Katja Wolf (2006): Regionale Typisierung im SGB II. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, S. 82-85.

  • Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2006): Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen. In: C. Clemens, M. Heinemann & S. Soretz (Hrsg.) (2006): Auf allen Märkten zu Hause : Gedenkschrift für Franz Haslinger, S. 123-143.

  • Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen?

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen? Strategien zur Kompetenzförderung älterer Beschäftigter. In: Konzertierte Aktion Weiterbildung (Hrsg.) (2006): Weiterbildung - (K)eine Frage des Alters? : demografische Entwicklung und lebenslanges Lernen. Dokumentation des Jahreskongresses der Konzertierten Aktion Weiterbildung e.V. (KAW) vom 11. Mai 2006 in Berlin, S. 36-47.

  • How does experience and job mobility determine wage gain in a transition and a non-transition economy?

    Wolff, Joachim (2006): How does experience and job mobility determine wage gain in a transition and a non-transition economy? The case of east and west Germany. (IAB-Discussion Paper 27/2006), Nürnberg, 33 S.