Treffer 17.213
-
The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data
Rässler, Susanne & Donald B. Rubin (2006): The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data. In: (2006): Bulletin of the 55th Session of the International Statistical Institute (ISI), 2005, Sydney, o.Sz.
-
Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland
Allmendinger, Jutta & Eugen Spitznagel (2006): Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland. Eine Antwort auf Michael Piore. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, S. 1-10.
-
Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials
Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials. Ansätze zur Integration von inaktiven und arbeitslosen Sozialleistungsbeziehern im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 15/2006), Nürnberg, 69 S.
-
Kombilohn ist keine neue Idee
Walwei, Ulrich (2006): Kombilohn ist keine neue Idee. In: Süddeutsche Zeitung H. 06.02.2006, S. 2.
-
In the right place at the wrong time
Wachter, Till von & Stefan Bender (2006): In the right place at the wrong time. The role of firms and luck in young workers' careers. In: The American Economic Review, Jg. 96, H. 5, S. 1679-1705.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt: Gestern, Heute, Morgen
Walwei, Ulrich, Johann Fuchs, Peter Schnur & Gerd Zika (2006): Der deutsche Arbeitsmarkt: Gestern, Heute, Morgen. In: Bundesarbeitsblatt H. 1, S. 4-12.
-
Europäische Beschäftigungsstrategie
Kraatz, Susanne & Thomas Rhein (2006): Europäische Beschäftigungsstrategie. Die Zielvorgaben für ältere Arbeitnehmer und ihre Implikationen. In: H.- D. Braun & B.- J. Ertelt (Hrsg.) (2006): Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? (Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, 47), S. 71-88.
-
Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich
Bofinger, Peter, Martin Dietz, Sascha Genders & Ulrich Walwei (2006): Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Gutachten für das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA). o.O., 127 S.
-
Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose
Walwei, Ulrich (2006): Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose. Empirische Grundlagen und arbeitsmarktpolitische Handlungsoptionen. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2006): Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose : welche Wege der Integration in den Arbeitsmarkt sind möglich? Dokumentation. Protokoll der Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, 8. Mai 2006 in Berlin, S. 9-33.
-
Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel
Kupka, Peter & Wolfgang Biersack (2006): Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel. Entwicklungen von 1994 bis 2004. In: M. Eckert & A. Zöller (Hrsg.) (2006): Der europäische Berufsbildungsraum - Beiträge der Berufsbildungsforschung : 6. Forum der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) vom 19.-20. September 2005 an der Universität Erfurt, S. 139-149.
-
Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB
Rässler, Susanne (2006): Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 90, H. 4, S. 527-552. DOI:10.1007/s10182-006-0010-1
-
Regionale Typisierung im SGB II-Bereich
Rüb, Felix, Daniel Werner, Klara Kaufmann, Katja Wolf & Uwe Blien (2006): Regionale Typisierung im SGB II-Bereich. Aktualisierung 2006. Fachliche Dokumentation. Nürnberg, 16 S.
-
Die Suche geht weiter...
Seibert, Holger & Heike Solga (2006): Die Suche geht weiter... Kommentare zu "Auf der Suche nach einer Erklärung für die spezifischen Arbeitsmarktnachteile Jugendlicher türkischer Herkunft" von Frank Kalter (ZfS 2/2006). In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 5, S. 413-417. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0506
-
Beschäftigung Älterer: Warum sind andere Länder bisher erfolgreicher?
Kraatz, Susanne, Thomas Rhein & Cornelia Sproß (2006): Beschäftigung Älterer: Warum sind andere Länder bisher erfolgreicher? In: Bundesarbeitsblatt H. 6, S. 21-29.
-
Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Biewen, Martin, Bernd Fitzenberger, Aderonke Osikominu, Robert Völter & Marie Waller (2006): Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 365-390.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Städele, Daniela & Dana Müller (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 2, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 193 S.
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen
Wanger, Susanne (2006): Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen. Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Geschlecht und Alter für die Jahre 1991-2004. (IAB-Forschungsbericht 02/2006), Nürnberg, 52 S.
-
Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt
Kruppe, Thomas (2006): Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35.
-
Ergänzungsband zum FDZ-Datenreport 02/2006
Städele, Daniela, Dana Müller & Clemens Ohlert (2006): Ergänzungsband zum FDZ-Datenreport 02/2006. Erweiterung um die Welle 2005. (FDZ-Datenreport 02/2006 (Ergänzungsband) (de)), Nürnberg, 41 S.
-
Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft. In: N. Hummel & A. Schack (Hrsg.) (2006): Kinderlärm ist Zukunftsmusik : was Unternehmen und Politik für eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitswelt leisten können. Tagungsband (Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, 02), S. 37-50.




