Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.207

  • Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen?

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen? Strategien zur Kompetenzförderung älterer Beschäftigter. In: Konzertierte Aktion Weiterbildung (Hrsg.) (2006): Weiterbildung - (K)eine Frage des Alters? : demografische Entwicklung und lebenslanges Lernen. Dokumentation des Jahreskongresses der Konzertierten Aktion Weiterbildung e.V. (KAW) vom 11. Mai 2006 in Berlin, S. 36-47.

  • Regionale Typisierung im SGB II

    Rüb, Felix, Daniel Werner & Katja Wolf (2006): Regionale Typisierung im SGB II. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, S. 82-85.

  • Die Disparität der Sparquoten in Ost- und Westdeutschland

    Baas, Timo (2006): Die Disparität der Sparquoten in Ost- und Westdeutschland. Kann der spezifische ostdeutsche Transformationsprozess die Abweichung erklären? In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 4, S. 121-134. DOI:10.3790/vjh.75.4.121

  • Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland

    Biewen, Martin, Bernd Fitzenberger, Aderonke Osikominu, Robert Völter & Marie Waller (2006): Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 365-390.

  • Codebuch zum IAB-Betriebspanel

    Städele, Daniela & Dana Müller (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 2, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 193 S.

  • Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland

    Bellmann, Lutz, Tilo Gewiese & Ute Leber (2006): Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 8, S. 427-432.

  • Die Suche geht weiter...

    Seibert, Holger & Heike Solga (2006): Die Suche geht weiter... Kommentare zu "Auf der Suche nach einer Erklärung für die spezifischen Arbeitsmarktnachteile Jugendlicher türkischer Herkunft" von Frank Kalter (ZfS 2/2006). In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 5, S. 413-417. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0506

  • Was spricht eigentlich gegen eine private Arbeitslosenversicherung?

    Lutz, Roman (2006): Was spricht eigentlich gegen eine private Arbeitslosenversicherung? (IAB-Discussion Paper 24/2006), Nürnberg, 59 S.

  • Korreferat zur Georg Metzger und Michaela Niefert: "Unternehmererfahrung und Unternehmensperformance - Sind Restarter erfolgreicher?"

    Wießner, Frank (2006): Korreferat zur Georg Metzger und Michaela Niefert: "Unternehmererfahrung und Unternehmensperformance - Sind Restarter erfolgreicher?". In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), S. 181-189.

  • Verbreitung von Betriebsräten und ihr Einfluss auf die betriebliche Weiterbildung

    Bellmann, Lutz & Peter Ellguth (2006): Verbreitung von Betriebsräten und ihr Einfluss auf die betriebliche Weiterbildung. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 226, H. 5, S. 487-504. DOI:10.1515/jbnst-2006-0503

  • Soziale und Risikosolidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung

    Ullrich, Carsten G. & Bernhard Christoph (2006): Soziale und Risikosolidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Zur Akzeptanz von 'Entsolidarisierungsoptionen' bei gesetzlich Versicherten. In: C. Wendt & C. Wolf (Hrsg.) (2006): Soziologie der Gesundheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 46), S. 406-431.

  • Zufriedenheit in Lebensbereichen

    Christoph, Bernhard (2006): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2006): Datenreport 2006 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 544), S. 441-452.

  • Aktuelle Projektion: Die Konjunktur belebt den Arbeitsmarkt 2006

    Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Sabine Klinger, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2006): Aktuelle Projektion: Die Konjunktur belebt den Arbeitsmarkt 2006. (IAB-Kurzbericht 12/2006), Nürnberg, 8 S.

  • Existenzgründungsförderung in Deutschland

    Caliendo, Marco, Alexander Kritikos & Frank Wießner (2006): Existenzgründungsförderung in Deutschland. Zwischenergebnisse aus der Hartz-Evaluation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 505-531.

  • Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Kupka, Peter (2006): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.) (2006): Handbuch der Berufsbildung, S. 628-643.

  • Stärkere Steuerfinanzierung der sozialen Sicherungssysteme

    Walwei, Ulrich & Gerd Zika (2006): Stärkere Steuerfinanzierung der sozialen Sicherungssysteme. In: A. Truger (Hrsg.) (2006): Die Zukunft des deutschen Steuersystems, S. 201-229.

  • Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen

    Dietz, Martin, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Kombilohn: Ein Ansatz mit Haken und Ösen. (IAB-Kurzbericht 03/2006), Nürnberg, 6 S.

  • Das eigene Geld von Frauen

    Schneider, Werner, Christine Wimbauer & Andreas Hirseland (2006): Das eigene Geld von Frauen. Individualisierung, Geschlechterungleichheit und die symbolische Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. In: H. Bertram, H. Krüger & C. K. Spieß (Hrsg.) (2006): Wem gehört die Familie der Zukunft? : Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung, S. 279-300.

  • Das ist ein Dauerskandal

    Allmendinger, Jutta (2006): Das ist ein Dauerskandal. In: Mitbestimmung, Jg. 52, H. 1/2, S. 16-19.

  • Frauen - Männer

    Wimbauer, Christine (2006): Frauen - Männer. In: S. Lessenich & F. Nullmeier (Hrsg.) (2006): Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft, S. 136-157.