Treffer 17.212
-
Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit
Niebuhr, Annekatrin (2006): Kulturelle Vielfalt und regionale Innovationsfähighkeit. In: HWWI Update H. 8, S. 1-2.
-
Entgrenzte Erwerbsarbeit als Chance oder Risiko?
Henninger, Annette & Ulrike Papouschek (2006): Entgrenzte Erwerbsarbeit als Chance oder Risiko? Mobile Pflege und die Medien- und Kulturindustrie im Vergleich. In: Berliner Journal für Soziologie H. 2, S. 189-210.
-
Ein nicht eingelöstes Versprechen
Fromm, Sabine & Kristina Lang (2006): Ein nicht eingelöstes Versprechen. Stellen die Unruhen in den Vorstädten Frankreichs das Konzept der Kohäsion in Frage? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit H. 5, S. 30-38.
-
Kosten der Frühberentung
Bödeker, Wolfgang, Heiko Friedel, Michael Friedrichs & Christof Röttger (2006): Kosten der Frühberentung. Abschätzung des Anteils der Arbeitswelt an der Erwerbs- und Berufsunfähigkeit und der Folgekosten. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 1080), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 275 S., CD-ROM.
-
Implementationsprobleme trotz übereinstimmender Politik
Bähr, Holger (2006): Implementationsprobleme trotz übereinstimmender Politik. Die Rolle von Ideen und Institutionen bei der Umsetzung europäischer Umweltpolitik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 35, H. 4, S. 407-424.
-
Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit
Rässler, Susanne & Hans Kiesl (2006): Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit. Aktuelle Problemstellungen im Rahmen der Statistiken nach dem ILO- und dem SGB-Konzept. In: H. W. Brachinger, A. Hamerle, R. Münnich & W. Schweitzer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftsstatistik : Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Schaich, S. 227-246.
-
Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt
Kruppe, Thomas (2006): Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35.
-
Ergänzungsband zum FDZ-Datenreport 02/2006
Städele, Daniela, Dana Müller & Clemens Ohlert (2006): Ergänzungsband zum FDZ-Datenreport 02/2006. Erweiterung um die Welle 2005. (FDZ-Datenreport 02/2006 (Ergänzungsband) (de)), Nürnberg, 41 S.
-
Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft. In: N. Hummel & A. Schack (Hrsg.) (2006): Kinderlärm ist Zukunftsmusik : was Unternehmen und Politik für eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitswelt leisten können. Tagungsband (Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, 02), S. 37-50.
-
A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel
Drechsler, Jörg, Agnes Dundler & Susanne Rässler (2006): A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel. Multiple imputation for a better data access. In: (2006): Proceedings of privacy in statistical data bases.
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen
Wanger, Susanne (2006): Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen. Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Geschlecht und Alter für die Jahre 1991-2004. (IAB-Forschungsbericht 02/2006), Nürnberg, 52 S.
-
Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland
Bellmann, Lutz, Tilo Gewiese & Ute Leber (2006): Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 8, S. 427-432.
-
Die Disparität der Sparquoten in Ost- und Westdeutschland
Baas, Timo (2006): Die Disparität der Sparquoten in Ost- und Westdeutschland. Kann der spezifische ostdeutsche Transformationsprozess die Abweichung erklären? In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 4, S. 121-134. DOI:10.3790/vjh.75.4.121
-
Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Biewen, Martin, Bernd Fitzenberger, Aderonke Osikominu, Robert Völter & Marie Waller (2006): Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 365-390.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Städele, Daniela & Dana Müller (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 2, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 193 S.
-
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kupka, Peter (2006): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.) (2006): Handbuch der Berufsbildung, S. 628-643.
-
Komplementäre Organisationspraktiken und strategisches Organisationsdesign
Ludewig, Oliver (2006): Komplementäre Organisationspraktiken und strategisches Organisationsdesign. Mythen und Fakten. (International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik 18), München u.a.: Hampp, 216 S.
-
Alles neu in den Neuen Medien?
Henninger, Annette (2006): Alles neu in den Neuen Medien? Arrangements von Erwerbsarbeit und Privatleben bei Freelancern in den Kultur- und Medienberufen. In: M. Becker & A. Seidel (Hrsg.) (2006): Diversity Management : Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt, S. 147-164.
-
Frauen - Männer
Wimbauer, Christine (2006): Frauen - Männer. In: S. Lessenich & F. Nullmeier (Hrsg.) (2006): Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft, S. 136-157.
-
Das eigene Geld von Frauen
Schneider, Werner, Christine Wimbauer & Andreas Hirseland (2006): Das eigene Geld von Frauen. Individualisierung, Geschlechterungleichheit und die symbolische Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. In: H. Bertram, H. Krüger & C. K. Spieß (Hrsg.) (2006): Wem gehört die Familie der Zukunft? : Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung, S. 279-300.




