Treffer 17.220
-
Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen
Walwei, Ulrich (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006, S. 17-34.
-
Germany
Hönekopp, Elmar (2006): Germany. In: K. Tamas, R. Münz & E. Hönekopp (Mitarb.) (2006): Labour migrants unbound? : EU enlargement, transitional measures and labour market effects (Society and the future research report series, 02), S. 126-148.
-
Zwischenruf - Wider die Kleinstaaterei in Bildung, Ausbildung und Wissenschaft
Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zwischenruf - Wider die Kleinstaaterei in Bildung, Ausbildung und Wissenschaft. In: IAB-Forum H. 1, S. 53-57.
-
The determinants of regional differences in new firm formation in Western Germany
Brixy, Udo & Michael Niese (2006): The determinants of regional differences in new firm formation in Western Germany. In: P. Nijkamp, R. L. Moomaw & I. Traistaru-Siedschlag (Hrsg.) (2006): Entrepreneurship, investment and spatial dynamics : lessons and implications for an enlarged EU, S. 109-120.
-
Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit
Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006): Demografischer Wandel : die Stadt, die Frauen und die Zukunft, S. 161-172.
-
Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden
Popp, Sandra, Brigitte Schels & Ulrich Wenzel (2006): Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden. (IAB-Kurzbericht 26/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien
Winkler, Werner & Tanja Liebke (2006): Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien. Stille Reserve oder Aktivierung? In: Bundesarbeitsblatt H. 7, S. 13-20.
-
Immer mehr Beschäftigte unterwegs
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2006): Immer mehr Beschäftigte unterwegs. Pendlerbericht Bayern 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2006), Nürnberg, 24 S.
-
Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt?
Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2006): Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt? In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 2, S. 42-44.
-
Über fünfzig - Chancenlos am Arbeitsmarkt?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2006): Über fünfzig - Chancenlos am Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum H. 2, S. 48-52.
-
Neuabgrenzung des deutschen Regionalfördergebiets 2007 bis 2013
(2006): Neuabgrenzung des deutschen Regionalfördergebiets 2007 bis 2013. Ausgewählte Regionalindikatoren zur Überprüfung von Vorranggebieten im Rahmen der regionalen Strukturpolitik. Endbericht. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". (IAB-Gutachten), Nürnberg, 136 S.
-
Bildung, Bildung, Bildung!
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Bildung, Bildung, Bildung! Deutschland hat eine Waffe gegen Arbeitslosigkeit. In: Die Zeit H. 05.01.2006, S. 69.
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, Martin & Ute Leber (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Jg. 11, H. 4, S. 305-325.
-
The allocation of money in couples
Allmendinger, Jutta, Hermann Gartner & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2006): The allocation of money in couples. The end of inequality? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 3, S. 212-226. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0303
-
Theoretischer Bezugsrahmen und methodischer Ansatz
Stephan, Gesine, Olaf Struck & Christoph Köhler (2006): Theoretischer Bezugsrahmen und methodischer Ansatz. In: O. Struck, G. Stephan, C. Köhler, A. Krause, C. Pfeifer & T. Sohr (Hrsg.) (2006): Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung, S. 17-32.
-
Estimating and forecasting European migration
Brücker, Herbert & Boriss Siliverstovs (2006): Estimating and forecasting European migration. Methods, problems and results. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 35-56.
-
Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen
Möller, Ulrich (2006): Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-3. S. 1-3.
-
The German-Czech border region after the fall of the Iron Curtain: Effects on the labour market
Moritz, Michael & Margit Gröger (2006): The German-Czech border region after the fall of the Iron Curtain: Effects on the labour market. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 48), Nürnberg, 24 S.
-
Survey item nonresponse and its treatment
Rässler, Susanne & Regina T. Riphahn (2006): Survey item nonresponse and its treatment. In: O. Hübler & J. Frohn (Hrsg.) (2006): Modern econometric analysis : surveys on recent developments, S. 215-230.
-
Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung
Amend, Elke & Frank Bauer (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 283-287.




