Treffer 17.211
-
Estimating and forecasting European migration
Brücker, Herbert & Boriss Siliverstovs (2006): Estimating and forecasting European migration. Methods, problems and results. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 35-56.
-
The allocation of money in couples
Allmendinger, Jutta, Hermann Gartner & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2006): The allocation of money in couples. The end of inequality? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 3, S. 212-226. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0303
-
Immer mehr Beschäftigte unterwegs
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2006): Immer mehr Beschäftigte unterwegs. Pendlerbericht Bayern 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2006), Nürnberg, 24 S.
-
Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien
Winkler, Werner & Tanja Liebke (2006): Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien. Stille Reserve oder Aktivierung? In: Bundesarbeitsblatt H. 7, S. 13-20.
-
Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit
Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006): Demografischer Wandel : die Stadt, die Frauen und die Zukunft, S. 161-172.
-
Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden
Popp, Sandra, Brigitte Schels & Ulrich Wenzel (2006): Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: Viele können noch gar nicht aktiviert werden. (IAB-Kurzbericht 26/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen
Walwei, Ulrich (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006, S. 17-34.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Bildung, Bildung, Bildung!
Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Bildung, Bildung, Bildung! Deutschland hat eine Waffe gegen Arbeitslosigkeit. In: Die Zeit H. 05.01.2006, S. 69.
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, Martin & Ute Leber (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Jg. 11, H. 4, S. 305-325.
-
Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen
Möller, Ulrich (2006): Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-3. S. 1-3.
-
Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung
Amend, Elke & Frank Bauer (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 283-287.
-
Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken
Bogai, Dieter (2006): Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 294-298.
-
The German-Czech border region after the fall of the Iron Curtain: Effects on the labour market
Moritz, Michael & Margit Gröger (2006): The German-Czech border region after the fall of the Iron Curtain: Effects on the labour market. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 48), Nürnberg, 24 S.
-
Survey item nonresponse and its treatment
Rässler, Susanne & Regina T. Riphahn (2006): Survey item nonresponse and its treatment. In: O. Hübler & J. Frohn (Hrsg.) (2006): Modern econometric analysis : surveys on recent developments, S. 215-230.
-
Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?
Rostock, Petra, Maria Wersig & Annegret Künzel (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 305-322.
-
Korreferat zu dem Beitrag von Thomas Apolte: Drei ökonomische Gründe, warum die EU zu klein ist
Brücker, Herbert (2006): Korreferat zu dem Beitrag von Thomas Apolte: Drei ökonomische Gründe, warum die EU zu klein ist. In: U. Vollmer (Hrsg.) (2006): Ökonomische und politische Grenzen von Wirtschaftsräumen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F. , 312), S. 41-48.
-
Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe
Sachweh, Patrick, Carsten G. Ullrich & Bernhard Christoph (2006): Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe. Eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 58, H. 3, S. 489-509. DOI:10.1007/s11575-006-0107-5
-
Sozialabgaben und Beschäftigung
Feil, Michael, Sabine Klinger & Gerd Zika (2006): Sozialabgaben und Beschäftigung. Simulationen mit drei makroökonomischen Modellen. (IAB-Discussion Paper 22/2006), Nürnberg, 46 S.
-
Agglomeration effects on labour demand
Blien, Uwe, Kai Kirchhof & Oliver Ludewig (2006): Agglomeration effects on labour demand. (IAB-Discussion Paper 28/2006), Nürnberg, 29 S.




