Treffer 17.211
-
Analyse des Ausbildungsmarktes in Sachsen
Sujata, Uwe & Antje Weyh (2006): Analyse des Ausbildungsmarktes in Sachsen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 01/2006), Nürnberg, 44 S.
-
Vergleich unterschiedlicher Erhebungsmethoden
Gaupp, Nora, Ralf Kuhnke & Eva Schweigard (2006): Vergleich unterschiedlicher Erhebungsmethoden. Arbeitsbericht im Rahmen der Dokumentationsreihe: Methodische Erträge aus dem "DJI-Übergangspanel". (Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. Arbeitspapier 01/2006), München u.a., 47 S.
-
Hoch qualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft
Schreyer, Franziska (2006): Hoch qualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft. In: R. Buhr (Hrsg.) (2006): Innovationen - Technikwelten, Frauenwelten : Chancen für einen geschlechtergerechten Wandel des Innovationssystems in Deutschland, S. 43-56.
-
Nascent entrepreneurs in German regions
Lückgen, Ingo, Dirk Oberschachtsiek, Rolf Sternberg & Joachim Wagner (2006): Nascent entrepreneurs in German regions. Evidence from the regional entrepreneurship monitor (REM). In: M. Fritsch & J. Schmude (Hrsg.) (2006): Entrepreneurship in the region (International studies in entrepreneurship, 14), S. 7-34.
-
Hochqualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft
Schreyer, Franziska (2006): Hochqualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft. In: C. Revermann (Hrsg.) (2006): Forschende Frauen : Statistiken und Analysen (Materialien zur Wissenschaftsstatistik, 14), S. 7-14.
-
The acceptability of layoffs and pay cuts
Gerlach, Knut, David Levine, Gesine Stephan & Olaf Struck (2006): The acceptability of layoffs and pay cuts. Comparing North America with Germany. (IAB-Discussion Paper 01/2006), Nürnberg, 32 S.
-
The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons
Kraatz, Susanne & Thomas Rhein (2005): The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons. In: KOPINT-DATORG Foundation for Economic Research, Budapest (Hrsg.) (2005): European Employment Strategy : ways of adaptability in the new member states. The case of Hungary, S. 115-127.
-
Zu wenig Wettbewerb?
Heilemann, Ullrich & Sabine Klinger (2006): Zu wenig Wettbewerb? Zu Stand und Entwicklung der Genauigkeit makroökonomischer Prognosen. In: W. Schäfer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftspolitik im Systemwettbewerb (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 309), S. 225-257.
-
Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien
Bacher, Johann, Claudia Wenzig & Werner Dees (2006): Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien. In: Stadt Nürnberg (Hrsg.) (2006): Sozialbericht der Stadt Nürnberg : Band 2: Die soziale Lage in Nürnberg. Dynamik der Armut und Maßnahmen der Armutsbekämpfung und Armutsprävention, S. 14-32.
-
Development of a panel dataset from the IAB Establishment Panel cross-sectional data
Alda, Holger, Agnes Dundler, Dana Müller & Anja Spengler (2006): Development of a panel dataset from the IAB Establishment Panel cross-sectional data. (FDZ-Datenreport 02/2006 (en)), Nürnberg, 52 S.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, Miriam, Stefan Bender & Elke Wolf (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (ZEW discussion paper 2006-053), Mannheim, 30 S.
-
Collective bargaining structure and its determinants
Schnabel, Claus, Stefan Zagelmeyer & Susanne Kohaut (2006): Collective bargaining structure and its determinants. An empirical analysis with British and German establishment data. In: European journal of industrial relations, Jg. 12, H. 2, S. 165-188. DOI:10.1177/0959680106065036
-
Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigungsentwicklung
Walwei, Ulrich (2006): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigungsentwicklung. Eine Einführung. In: H. S. Buscher, C. Dreger & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Institutionen und Arbeitsmarkt : Messkonzepte, Wirkungszusammenhänge und internationaler Vergleich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 304), S. 1-8.
-
Beschäftigungsperformance und betriebliche Berufsausbildung in Betrieben unterschiedlicher Rechtsform
Bellmann, Lutz & Clemens Ohlert (2006): Beschäftigungsperformance und betriebliche Berufsausbildung in Betrieben unterschiedlicher Rechtsform. In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 9, S. 263-266.
-
Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose
Heinemann, Sarah, Hermann Gartner & Eva Jozwiak (2006): Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose. Erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 03/2006), Nürnberg, 94 S.
-
Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation
Antoni, Manfred & Elke J. Jahn (2006): Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation. (IAB-Kurzbericht 14/2006), Nürnberg, 8 S.
-
Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung
Henninger, Annette (Rez.) (2006): Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 15, H. 1, S. 66-67. DOI:10.1515/arbeit-2006-0107
-
Realisierung der EU-Erweiterung
Hönekopp, Elmar (2006): Realisierung der EU-Erweiterung. Herausforderung für den Arbeitsmarkt in Deutschland und für die Integration der hier lebenden Migranten und Migrantinnen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2006): Nachbarschaften in Europa : in neuen Grenzen mit gemeinsamen Perspektiven. Arbeitsmigration als Normalität. Dokumentation, S. 5-44.
-
Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung"
Brussig, Martin, Sarah Bernhard, Ursula Jaenichen & Thomas Zwick (2006): Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung". Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 491-504.
-
Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell
Schwengler, Barbara & Jan Binder (2006): Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 64, H. 4, S. 284-298.




