Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.067

  • Berufswahlentscheidungen beeinflussen längerfristig Erfolge oder Mißerfolge von Berufsverläufen

    Schöngen, Klaus (1996): Berufswahlentscheidungen beeinflussen längerfristig Erfolge oder Mißerfolge von Berufsverläufen. Empirische Befunde einer Längsschnittstudie. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 153-171.

  • Die Ermittlung und Prognose regionaler Beschäftigung mit dem ENTROP-Verfahren

    Blien, Uwe & Friedrich Graef (1996): Die Ermittlung und Prognose regionaler Beschäftigung mit dem ENTROP-Verfahren. Eine Anwendung auf Arbeitsmärkte in Ostdeutschland. In: Gesellschaft für Regionalforschung (Hrsg.) (1996): Gesellschaft für Regionalforschung : Seminarbericht 37 (Gesellschaft für Regionalforschung. Seminarbericht, 37), S. 27-53.

  • Beschäftigungsperspektiven von privatisierten Unternehmen

    Wahse, Jürgen, Vera Dahms, Reinhard Schäfer & Jürgen Kühl (1996): Beschäftigungsperspektiven von privatisierten Unternehmen. Befragung von ehemaligen Treuhandfirmen im Oktober 1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 1, S. 106-116.

  • Berufswahlvorbereitung in der Hauptschule

    Buck, Anke & Reinhard Nastaly (1996): Berufswahlvorbereitung in der Hauptschule. Manche Dinge gehen nur gemeinsam. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 225-234.

  • Die Lohnkurve in den achtziger Jahren

    Blien, Uwe (1996): Die Lohnkurve in den achtziger Jahren. Eine Mehrebenenanalyse mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 471-474.

  • Auf der Suche nach beruflicher Identität

    Haubrich, Karin & Christine Preiß (1996): Auf der Suche nach beruflicher Identität. Junge Frauen im Berufsfindungsprozeß. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 77-95.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Schweden

    Werner, Heinz (1996): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Schweden. In: T. Faist, F. Hillmann & K. Zühlke-Robinet (Hrsg.) (1996): Neue Migrationsprozesse. Politisch-institutionelle Regulierung und Wechselbeziehungen zum Arbeitsmarkt (ZeS-Arbeitspapier, 96/06), S. 41-53.

  • Informationsstrukturen und Problemtypen im beruflichen Beratungsgespräch

    Ertelt, Bernd-Joachim & Gerhard Seidel (1996): Informationsstrukturen und Problemtypen im beruflichen Beratungsgespräch. Ansätze für eine praxisbezogene Begleitforschung. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 203-235.

  • Expandierende und neugegründete Betriebe

    Kühl, Jürgen (1996): Expandierende und neugegründete Betriebe. In: L. Alex & M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Neue Qualifizierungs- und Beschäftigungsfelder. Dokumentation des BIBB/IAB-Workshops am 13./14. November 1995, S. 247-256.

  • Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt

    Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (1996): Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt. Nationalitäten- und geschlechtsspezifische Unterschiede. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 25, H. 6, S. 473-495. DOI:10.1515/zfsoz-1996-0604

  • Geschlechtsspezifisches Rekrutierungsverhalten westdeutscher Betriebe bei der Ausbildung und Beschäftigung von Auszubildenden und Fachkräften in anerkannten Ausbildungsberufen

    Rauch, Angela & Karen Schober (1996): Geschlechtsspezifisches Rekrutierungsverhalten westdeutscher Betriebe bei der Ausbildung und Beschäftigung von Auszubildenden und Fachkräften in anerkannten Ausbildungsberufen. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), S. 17-45.

  • Arbeits- und organisationspsychologische Beratung in Betrieben

    Bungard, Walter (1996): Arbeits- und organisationspsychologische Beratung in Betrieben. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 249-260.

  • Employment stabilisation through short-time work

    Mosley, Hugh & Thomas Kruppe (1996): Employment stabilisation through short-time work. In: G. Schmid, J. O'Reilly & K. Schömann (Hrsg.) (1996): International handbook of labour market policy and evaluation, S. 594-622.

  • Zur Geschlechtsspezifik der Arbeitszeitformen, der Arbeitszeitwünsche und der Zeitverwendung bei den abhängig Beschäftigten

    Bauer, Frank, Hermann Groß & Gabi Schilling (1996): Zur Geschlechtsspezifik der Arbeitszeitformen, der Arbeitszeitwünsche und der Zeitverwendung bei den abhängig Beschäftigten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 409-427.

  • Aktuelle Befunde zur Beschäftigung und Arbeitsmarktsituation von Akademikerinnen und Akademikern

    Parmentier, Klaus, Franziska Schreyer & Manfred Tessaring (1996): Aktuelle Befunde zur Beschäftigung und Arbeitsmarktsituation von Akademikerinnen und Akademikern. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 46-68.

  • Entwicklung der Staatsausgaben und Konsequenzen für die Akademikerbeschäftigung

    Färber, Gisela (1996): Entwicklung der Staatsausgaben und Konsequenzen für die Akademikerbeschäftigung. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 149-173.

  • Lohnhöhe und Beschäftigungsvolumen

    Möller, Joachim (1996): Lohnhöhe und Beschäftigungsvolumen. Eine makroökonomische Betrachtung. In: R. Holzmann (1996): Löhne und Beschäftigung : konzeptionelle und empirische Untersuchungen für die BRD (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, Sektion Wirtschaftswissenschaft, 02), S. 17-42.

  • Anwendungsprobleme empirischer Erhebungsmethoden in Entwicklungsländern

    Stockmann, Reinhard & Frauke Kreuter (1996): Anwendungsprobleme empirischer Erhebungsmethoden in Entwicklungsländern. Ein Modell zur partizipativen Partnerqualifizierung für empirische Untersuchungen. In: W.- D. Greinert, W. Heitmann & R. Stockmann (Hrsg.) (1996): Ansätze betriebsbezogener Ausbildungsmodelle : Beispiele aus dem islamisch-arabischen Kulturkreis (Diskussionsbeiträge und Materialien zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit, 03), S. 330-348.

  • Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland

    Schilling, Gabi, Frank Bauer & Hermann Groß (1996): Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland. Ergebnisse einer aktuellen Beschäftigtenbefragung in West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 49, H. 7, S. 432-441.

  • Volkswirtschaftliche Effekte einer Arbeitszeitverkürzung

    Barth, Alfons & Gerd Zika (1996): Volkswirtschaftliche Effekte einer Arbeitszeitverkürzung. Eine Simulationsstudie für Westdeutschland mit dem makroökonometrischen Modell SYSIFO. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 179-202.