Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.066

  • Die Arbeitsmarktentwicklung in den USA

    Werner, Heinz (1997): Die Arbeitsmarktentwicklung in den USA. Lehren für uns? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 3, S. 585-600.

  • Arbeitsmarktrelevante Statistiken über Schwerbehinderte

    Henninges, Hasso von (1997): Arbeitsmarktrelevante Statistiken über Schwerbehinderte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 474-478.

  • Kleinere und mittlere Unternehmen, Existenzgründungen und neue Selbständige

    Wiethölter, Doris & Dieter Bogai (1997): Kleinere und mittlere Unternehmen, Existenzgründungen und neue Selbständige. Beschäftigungspolitische Hoffnungsträger? In: Arbeit und Beruf, Jg. 48, H. 8, S. 225-230.

  • Betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigungsentwicklung für 1997

    Bellmann, Lutz & Arnd Kölling (1997): Betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigungsentwicklung für 1997. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels für West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 90-101.

  • Die Integration von Frauen in die Wissenschaft

    Brückner, Hannah, Jutta Allmendinger, Janina von Stebut & Stefan Fuchs; Thomas Platz & Andreas Pischel (sonst. bet. Pers.) (1997): Die Integration von Frauen in die Wissenschaft. Eine Echternacher Springprozession. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (1997): Differenz und Integration : die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden. Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung, S. 537-544.

  • Trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe - weiterer Personalabbau in Ostdeutschland

    Wahse, Jürgen & Reinhard Schaefer (1997): Trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe - weiterer Personalabbau in Ostdeutschland. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. Berlin, 54 S.

  • Überstunden als dauerhafte Anpassung der Arbeitsnachfrage

    Kölling, Arnd (1997): Überstunden als dauerhafte Anpassung der Arbeitsnachfrage. Theoretische Überlegungen und empirische Überprüfung anhand von Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 205-226.

  • Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie

    Pengel, Claus (1997): Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 202-204.

  • Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990

    Bender, Stefan (1997): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990. Analysemöglichkeiten der anonymisierten Stichprobe. In: R. Hujer, U. Rendtel & G. Wagner (Hrsg.) (1997): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien : Datenstrukturen und Analyseverfahren (Allgemeines Statistisches Archiv. Sonderheft, 30), S. 103-126.

  • Erwerbsverlaufsforschung mit Daten der gesetzlichen Krankenversicherung

    Dreyer-Tümmel, Anne, Johann Behrens & Detlef Schulz (1997): Erwerbsverlaufsforschung mit Daten der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 195-207.

  • Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland

    Hönekopp, Elmar & Peter Kranzusch (1997): Arbeitssituation und Erfahrungen polnischer Grenz- und Saisonarbeitnehmer in Deutschland. Generelle Entwicklung der Arbeitskräftewanderung zwischen Polen und Deutschland. In: D. Höhner (Hrsg.) (1997): Grenzüberschreitende Beschäftigung. Die Situation ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg im Zeichen nationaler Arbeitsmarktpolitik, europäischer Integration und EU-Osterweiterung (Kowa-Schriftenreihe, 02), S. 23-59.

  • Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft

    Meiß, Karl-Michael, Wolf-Dieter Grossmann & Stefan Fränzle (1997): Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft. Ein regionales Fallbeispiel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 127-152.

  • Jobwunder Niederlande

    Schettkat, Ronald (1997): Jobwunder Niederlande. Vom kranken Mann Europas zum weltweiten Vorbild. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 807-810.

  • Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen

    Tetsch, Friedemann (1997): Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 43-57.

  • Flexibility of employment relationships

    Walwei, Ulrich (1997): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: IAB Labour Market Research Topics H. 22, S. 1-13.

  • Assessing the impact of training on employment

    Fitzenberger, Bernd & Hedwig Prey (1997): Assessing the impact of training on employment. The case of East Germany. In: Ifo-Studien, Jg. 43, H. 1, S. 71-116.

  • Sozialpolitisch relevante Auswirkungen der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes auf den Arbeitsmarkt

    Walwei, Ulrich (1997): Sozialpolitisch relevante Auswirkungen der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes auf den Arbeitsmarkt. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1997): Europäische Sozialpolitik, S. 129-160.

  • Übertarifliche Entlohnung

    Pull, Kerstin (1996): Übertarifliche Entlohnung. Ein Ergebnis vorweggenommener Verhandlungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 4, S. 607-615.

  • Eine regionale Beschäftigungsprognose

    Tassinopoulos, Alexandros (1996): Eine regionale Beschäftigungsprognose. Ergebnisse für Arbeitsmarktregionen auf dem Gebiet der alten Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 363-377.

  • Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland

    Schilling, Gabi, Frank Bauer & Hermann Groß (1996): Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche und Zeitverwendung in Deutschland. Ergebnisse einer aktuellen Beschäftigtenbefragung in West- und Ostdeutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 49, H. 7, S. 432-441.