Functions at the IAB
- Employee - Area Regional Research Network (RFN)
- Employee - Team IAB North Rhine-Westphalia
- Member - Working Group Qualitative Methods
Professional background
Jan Gellermann studied Social Work with an interdisciplinary focus on planning and evaluation of social services and counselling.
He conducted research in projects on the qualification of female migrants receiving SGB II benefits, on marriage and family migration and on young people with difficulties in the transition to working life, so-called “disconnected youth”, at the Chair of Social Policy and General Sociology II of the University of Siegen. At the same time, he was a lecturer in the Social Sciences and Social Work degree programmes (2012–2019).
In 2017, Jan Gellermann completed his doctorate in sociology (Dr. phil.) at the Faculty of Philosophy of the University Siegen.
His main scientific focal points at the IAB are qualification and labour market integration of long-term unemployed people, publicly funded employment, coaching and holistic support in SGB II, implementation analyses and evaluations of labour market programmes, qualitative-reconstructive social research.
Dr. Jan Gellermann is currently researching the Participation Opportunities Act (Teilhabechancengesetz) (Section 16 e, Section 16i SGB II).
Activities
Projects
ongoing Projects
- Mittel- und langfristige Beschäftigungswirkungen von EvL und TaAM nach Sektor des Förderbetriebs
- Rekonstruktion der Praxis des Coachings nach § 16k SGB II
finished Projects
- Evaluation of wage subsidies for the long-term unemployed according to §16e und §16i SGB II
- Analyse der Prozesse betrieblicher Integration bei geförderter Beschäftigung nach §16e und §16i SGB II
- Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener
Publications
-
Central findings on current labour market Topics 2025
Anger, S., Arntz, M., Artmann, E., Bächmann, A., Braun, W., Bruckmeier, K., Brücker, H., Christoph, B., Collischon, M., Dauth, W., Dietz, M., Fitzenberger, B., Gellermann, J., Gherbaoui, S., Gläser, N., Haas, A., Hellwagner, T., Heß, P., Hiesinger, K., Hohendanner, C., Hohmeyer, K., Jahn, E., Janser, M., Janssen, S., Kosyakova, Y., Wolter, S., Lietzmann, T., Lehmer, F., Zika, G., Wolff, J., Leber, U., Weber, E., Lang, J., Walwei, U., Kuhn, S., Wanger, S., Vom Berge, P., Trenkle, S., Kubis, A., Stephan, G., Seibert, H., Reims, N., Ramos Lobato, P., Oberfichtner, M., Müller, C., Matthes, B., Wenzig, C., Stepanok, I., Rauch, A., Müller, D., Stops, M., Popp, M., Mense, A. & Roth, D. (2025): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025. Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.GP.2505.1
-
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Der Beschäftigungseffekt ist bei gemeinnützigen oder öffentlichen Arbeitgebern ähnlich groß wie in der Privatwirtschaft (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)
Zabel, C., Ramos Lobato, P., Kasrin, Z. & Gellermann, J. (2025): Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Der Beschäftigungseffekt ist bei gemeinnützigen oder öffentlichen Arbeitgebern ähnlich groß wie in der Privatwirtschaft (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 14.01.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250114.01
-
Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform?
Gellermann, J., Penz, R. & Ramos Lobato, P. (2025): Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 105, No. 1. DOI:10.2478/wd-2025-0016
-
Perspektiven qualitativer Forschung auf die teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen (Podium)
Berger, F., Gellermann, J., Globisch, C., Kupka, P., Rauch, A., Reims, N., Röhrer, S. & Senghaas, M. (2024): Perspektiven qualitativer Forschung auf die teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen (Podium). In: IAB-Forum No. 23.12.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241223.02
-
Ganzheitliche Betreuung gefördert Beschäftigter: Der Betriebszugang als Herausforderung
Fuchs, P., Bennett, J., Bauer, F. & Gellermann, J. (2024): Ganzheitliche Betreuung gefördert Beschäftigter: Der Betriebszugang als Herausforderung. In: M. Rübner & M. Schulze-Böing (Hrsg.) (2024): Gut beraten im Jobcenter?, p. 169-184. DOI:10.5771/9783748951537-169
-
Holistic support in the context of publicly subsidized employment – discontinuity in time and personnel as a disruptive factor
Gellermann, J., Fuchs, P., Bauer, F., Bennett, J., Osiander, C. & Ramos Lobato, P. (2024): Ganzheitliche Betreuung im Rahmen öffentlich geförderter Beschäftigung – zeitliche und personelle Diskontinuität als Störfaktor. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 70, No. 4, p. 405-427. DOI:10.1515/zsr-2023-0023
-
Wirksame Instrumente mit punktuellem Verbesserungsbedarf: Impulse zur Weiterentwicklung des Teilhabechancengesetzes (Serie: Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt)
Gellermann, J. & Ramos Lobato, P. (2024): Wirksame Instrumente mit punktuellem Verbesserungsbedarf: Impulse zur Weiterentwicklung des Teilhabechancengesetzes (Serie: Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt). In: IAB-Forum No. 24.06.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240624.01
-
Fünf Jahre Teilhabechancengesetz: Das IAB diskutiert seine Evaluationsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen (Podium)
Gellermann, J. & Ramos Lobato, P., Czernomoriez, J., Schürmann-Rupp, A., Kelka, M., Wolff, J., Bermig, K. & Roth, A. (sonst. bet. Pers.) (2024): Fünf Jahre Teilhabechancengesetz: Das IAB diskutiert seine Evaluationsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen (Podium). In: IAB-Forum No. 24.05.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240524.01
-
Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab (Serie 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt')
Gellermann, J., Fuchs, P., Bennett, J. & Bauer, F. (2024): Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab (Serie 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt'). In: IAB-Forum No. 22.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240322.02
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes - Abschlussbericht
Achatz, J., Bauer, F., Bennett, J., Bömmel, N., Coban, M., Dietz, M., Englert, K., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Hülle, S., Kasrin, Z., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Osiander, C., Pohlan, L., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schels, B., Schiele, M., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wenzig, C., Wolff, J., Zins, S. & Zabel, C. (2024): Evaluation des Teilhabechancengesetzes - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 04/2024), Nürnberg, 331 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2404
-
Einschätzung zu Reformen bei Bürgergeld und Midijobs sowie zur Grundrente und zur Einführung der Kindergrundsicherung
Anger, S., Bruckmeier, K., Brücker, H., Gellermann, J., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Sandner, M., Trahms, A., Wiemers, J. & Wolff, J. (2023): Einschätzung zu Reformen bei Bürgergeld und Midijobs sowie zur Grundrente und zur Einführung der Kindergrundsicherung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2023. (IAB-Stellungnahme 08/2023), Nürnberg, 17 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2308
-
Fields of Action and Needs for Adaptation of the Holistic Employment Support Under the Participation Opportunities Act
Bauer, F., Bennett, J., Fuchs, P. & Gellermann, J. (2023): Handlungsfelder und Anpassungsbedarfe der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung im Teilhabechancengesetz. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 731-746. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.731
-
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Bähr, S., Bernhard, S., Bruckmeier, K., Collischon, M., Dietz, M., Gellermann, J., Globisch, C., Gundert, S., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Röhrer, S., Schiele, M., Senghaas, M., Stegmaier, J., Stephan, G., Trappmann, M., Wolf, K., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2023): Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB. (IAB-Forschungsbericht 06/2023), Nürnberg, 20 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2306
-
Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung: vielfältiger Bedarf und hohe Anforderungen
Bauer, F., Fuchs, P. & Gellermann, J. (2022): Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung: vielfältiger Bedarf und hohe Anforderungen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 53, No. 4, p. 40-50.
-
Bürgergeld-Gesetz
Bauer, F., Bernhard, S., Bernhard, S., Beste, J., Bruckmeier, K., Dietz, M., Gellermann, J., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Knize, V., Kruppe, T., Lang, J., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Ramos Lobato, P., Schiele, M., Senghaas, M., Thomsen, U., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wiemers, J., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2022): Bürgergeld-Gesetz. Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes. (IAB-Stellungnahme 07/2022), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2207
-
The Role of Autonomy in the Transition to the World of Work
Gellermann, J. & Fuchs, P. (2022): The Role of Autonomy in the Transition to the World of Work. In: Social Inclusion, Vol. 10, No. 2, p. 324-334. DOI:10.17645/si.v10i2.5104
-
"Bevor ich den Müll hier weitermache, gehe ich lieber arbeiten"
Fuchs, P. & Gellermann, J. (2021): "Bevor ich den Müll hier weitermache, gehe ich lieber arbeiten". Entkoppelte Jugendliche in Maßnahmen des Übergangssystems. Deutungen und Entwicklungen. In: Neue Praxis, Vol. 51, No. 4, p. 282-297.
-
Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht
Bauer, F., Bennett, J., Coban, M., Dietz, M., Friedrich, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Gricevic, Z., Hülle, S., Kiesel, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schmucker, A., Stockinger, B., Trappmann, M., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2021): Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht. (IAB-Forschungsbericht 03/2021), Nürnberg, 197 p.
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Bauer, F., Bennett, J., Dietz, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Wolff, J. & Zabel, C. (2021): Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum No. 16.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht
Bauer, F., Fuchs, P. & Gellermann, J. (2020): Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 17/2020), Nürnberg, 172 p.
-
Die Ausbildungsverlierer?
Fuchs, P., Gellermann, J. & Kutzner, S. (2018): Die Ausbildungsverlierer? Fallstudien zu Entkopplungsprozessen von Jugendlichen beim Übergang in das Erwerbsleben. Weinheim: Beltz Juventa, 165 p.
-
"Connecting with the Disconnected"
Fuchs, P., Gellermann, J. & Kutzner, S. (2018): "Connecting with the Disconnected". Zur Bewältigung forschungspraktischer Herausforderungen in qualitativen Untersuchungen zu Menschen in prekären Lebenslagen. In: Sozialer Sinn, Vol. 19, No. 1, p. 105-142. DOI:10.1515/sosi-2018-0005
-
Marriage migration as closely spaced changes in status : an investigation on the basis of case studies
Gellermann, J. (2018): Heiratsmigration als verdichtete Statuspassage. Eine Untersuchung auf der Basis von Fallstudien. (Edition Soziologie), Weinheim: Beltz Juventa, 285 p.
-
"Schwierige Jugend". Zur Studie "Disconnected Youth" - Entkopplungen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufe
Gellermann, J. (2016): "Schwierige Jugend". Zur Studie "Disconnected Youth" - Entkopplungen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufe. In: Siegen: sozial No. 1, p. 36-39.
-
Liebst Du für mich oder für dich? Ehe und Familie aus dem Blickwinkel einer türkischen Migrantin
Gellermann, J. (2014): Liebst Du für mich oder für dich? Ehe und Familie aus dem Blickwinkel einer türkischen Migrantin. In: S. Hering (Hrsg.) (2014 ): Werkstattberichte aus dem interdisziplinären Doktorandinnenkollegium 2010/2012 zu den Themen 'Biographie' und 'Familie/Elternschaft', p. 144-169.
-
Migranten aus traditionellen türkischen Milieus in Deutschland
Kutzner, S. & Gellermann, J. (2011): Migranten aus traditionellen türkischen Milieus in Deutschland. Kulturkonflikt oder Diversity? In: Siegen: sozial No. 2, p. 46-53.