Functions at the IAB
- Employee - Area Research Coordination (Foko)
- Member - Working Group Social protection in changing times
- Member - Working Group Qualitative Methods
- Member - Working Group Gender Studies
Professional background
Claudia Globisch studied Sociology, Literature and Philosophy at FAU Erlangen-Nuremberg (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) and at Duke University, NC/USA. She completed her PhD at the University of Erlangen in 2009 with a thesis on antisemitism from the far-left and the far-right in Germany.
Between 2007 and 2010, she was a research assistant at the Institutes of Sociology at the University of Erlangen and the University of Leipzig/Germany. Since 2011, she was assistant (junior) professor at the Institute of Sociology at the University of Innsbruck/Austria and coordinated the area "Applied Methods of Empirical Social Research".
In March 2019, she was a visiting scholar at Goldsmith College in London, UK. Since July 2019, Ms Globisch has been a researcher at the IAB, where she is conducting research on the "Participation Opportunities Act" and the social consequences of the COVID-19 pandemic. Her research focuses on processes of inclusion and exclusion, (social) political governance and relational autonomy of individuals and institutions. In addition to social policy and poverty research, with special emphasis on the interface between counselling and mediation in the labour administration, her research focuses on right-wing extremism and antisemitism (on the World Wide Web and social media) as well as qualitative methods of empirical social research. She is currently doing her habilitation on the topic "Between Autonomy and Heteronomy. The Unemployed of the Activation Society".
Activities
Projects
ongoing Projects
finished Projects
- Überarbeitung des IAB-Publikationsratings - Nicht-Zeitschriftenpublikationen
- Qualitative focus group discussion: from first conact to interviewing establishments
- Überarbeitung des IAB-Publikationsratings
- Evaluation of wage subsidies for the long-term unemployed according to §16e und §16i SGB II
- Governance und Umsetzungspraxis der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II auf Ebene der Jobcenter
Publications
-
Towards policies of dignity? The German Participation Opportunities Act as a response to long-term unemployment
Englert, K., Gottwald, M., Globisch, C. & Kupka, P. (2025): Towards policies of dignity? The German Participation Opportunities Act as a response to long-term unemployment. In: Journal of Social Policy, p. 1-17. DOI:10.1017/S0047279424000370
-
Perspektiven qualitativer Forschung auf die teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen (Podium)
Berger, F., Gellermann, J., Globisch, C., Kupka, P., Rauch, A., Reims, N., Röhrer, S. & Senghaas, M. (2024): Perspektiven qualitativer Forschung auf die teilhabebezogene Beratung und Betreuung vulnerabler Personen (Podium). In: IAB-Forum No. 23.12.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241223.02
-
Subsidised jobs for the long-term unemployed: An evaluation of the German Participation Opportunities Act
Achatz, J., Bauer, F., Bennett, J., Bömmel, N., Coban, M., Dietz, M., Englert, K., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Hülle, S., Kasrin, Z., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Osiander, C., Pohlan, L., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schels, B., Schiele, M., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2024): Subsidised jobs for the long-term unemployed: An evaluation of the German Participation Opportunities Act. In: IAB-Forum No. 23.12.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241223.01
-
On the draft law to modernise unemployment insurance and employment promotion - SGB III Modernisation Act. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 4-11-2024
Anger, S., Berger, F., Bernhard, S., Bruckmeier, K., Ehab, M., Falkenhain, M., Feldens, S., Fitzenberger, B., Fuchs, P., Globisch, C., Hauptmann, A., Jahn, E., Jaschke, P., Kassam, K., Kosyakova, Y., Kupka, P., Janssen, S., Leber, U., Lerche, A., Oberfichtner, M., Reims, N., Röhrer, S., Sandner, M., Schels, B., Senghaas, M., Wolff, J., Wiemers, J., Weber, E., Tübbicke, S., Toussaint, C., Stephan, G. & Sommer, M. (2024): Zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung – SGB-III-Modernisierungsgesetz. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4.11.2024. (IAB-Stellungnahme 06/2024), Nürnberg, 40 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2406
-
Wie Arbeitsagenturen arbeitsmarktferne Arbeitslose durch spezialisierte Beratung unterstützen
Fuchs, P., Feldens, S. & Globisch, C. (2024): Wie Arbeitsagenturen arbeitsmarktferne Arbeitslose durch spezialisierte Beratung unterstützen. In: IAB-Forum No. 04.11.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241104.01
-
The Impact of Mail, Web, and Mixed-Mode Data Collection on Participation in Establishment Surveys
Küfner, B., Sakshaug, J., Zins, S. & Globisch, C. (2024): The Impact of Mail, Web, and Mixed-Mode Data Collection on Participation in Establishment Surveys. In: Journal of survey statistics and methodology. DOI:10.1093/jssam/smae033
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes - Abschlussbericht
Achatz, J., Bauer, F., Bennett, J., Bömmel, N., Coban, M., Dietz, M., Englert, K., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Hülle, S., Kasrin, Z., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Osiander, C., Pohlan, L., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schels, B., Schiele, M., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wenzig, C., Wolff, J., Zins, S. & Zabel, C. (2024): Evaluation des Teilhabechancengesetzes - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 04/2024), Nürnberg, 331 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2404
-
Editorial: Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Erfahrungen, Bewertungen, Perspektiven
Lange, J., Globisch, C. & Ramos Lobato, P. (2023): Editorial: Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Erfahrungen, Bewertungen, Perspektiven. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 671-672. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.671
-
The Participation Opportunities Act - History, Objectives and Design of the Funding Instruments
Ramos Lobato, P., Globisch, C. & Lange, J. (2023): Das Teilhabechancengesetz - Geschichte, Zielsetzung und Ausgestaltung der Förderinstrumente. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 673-689. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.673
-
Teilhabechancengesetz: Warum die Zuweisungspraxis in den Jobcentern Frauen benachteiligt (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Englert, K., Globisch, C. & Kupka, P. (2023): Teilhabechancengesetz: Warum die Zuweisungspraxis in den Jobcentern Frauen benachteiligt (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.09.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230926.01
-
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Bähr, S., Bernhard, S., Bruckmeier, K., Collischon, M., Dietz, M., Gellermann, J., Globisch, C., Gundert, S., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Röhrer, S., Schiele, M., Senghaas, M., Stegmaier, J., Stephan, G., Trappmann, M., Wolf, K., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2023): Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB. (IAB-Forschungsbericht 06/2023), Nürnberg, 20 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2306
-
Implementation of §16i of the SGB II Participation Opportunities Act by the Job Centres: Between social labour market and integration instrument
Englert, K., Globisch, C., Gottwald, M. & Kupka, P. (2023): Umsetzung des § 16i SGB II Teilhabechancengesetz durch die Jobcenter: Zwischen Sozialem Arbeitsmarkt und Integrationsinstrument. (IAB-Kurzbericht 10/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2310
-
Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Globisch, C. & Ramos Lobato, P. (2023): Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose: Eine Zwischenbilanz nach vier Jahren Teilhabechancengesetz (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 15.05.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230515.01
-
On the Household-Division of Care Work and Working Hours Between Women and Men: Only Minor Changes in Gender Roles During the Pandemic
Globisch, C., Müller, D., Fuchs, M., Christoph, B., Danneck, V., Dummert, S., Volkert, M., Abendroth, A., Anger, S., Boll, C., Carstensen, T., Fervers, L., Hipp, L., Jacob, M., Knize, V., Kreyenfeld, M., Lott, Y., Naujoks, T., Sauermann, A., Schüller, S. & Tobler, L. (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. (IAB-Kurzbericht 05/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2205
-
Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht
Bauer, F., Bennett, J., Coban, M., Dietz, M., Friedrich, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Gricevic, Z., Hülle, S., Kiesel, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schmucker, A., Stockinger, B., Trappmann, M., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2021): Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht. (IAB-Forschungsbericht 03/2021), Nürnberg, 197 p.
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Bauer, F., Bennett, J., Dietz, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Wolff, J. & Zabel, C. (2021): Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum No. 16.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Social Participation and Subsidised Employment: Perspectives of Interpretation and Implementation
Gottwald, M., Globisch, C., Kupka, P. & Ramos Lobato, P. (2020): Soziale Teilhabe und geförderte Beschäftigung: Deutungshorizonte und Umsetzungsperspektiven des Teilhabechancengesetzes. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 12, p. 773-795. DOI:10.3790/sfo.69.12.773
-
Sind Frauen die Verliererinnen der Covid-19-Pandemie? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Globisch, C. & Osiander, C. (2020): Sind Frauen die Verliererinnen der Covid-19-Pandemie? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 12.11.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Employment Promotion and Service Quality in Job Centres. Statement of the Institute for Employment Research (IAB) for the Public Hearing of the Deutscher Bundestag Committee for Labour and Social Affairs, May 4, 2020
Bruckmeier, K., Globisch, C., Gottwald, M., Hirseland, A., Hohmeyer, K., Kruppe, T., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Rauch, A., Reims, N., Schreyer, F., Senghaas, M., Unger, S. & Wolff, J. (2020): Zur Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 4. Mai 2020. (IAB-Stellungnahme 06/2020), Nürnberg, 29 p.
-
Activating social policy between system imperative and self-determination : A study on the effects and adoption of Austrian's needs-based minimum benefit system
Globisch, C. & Madlung, F. (2017): Aktivierende Sozialpolitik zwischen Systemimperativ und Eigensinn. Eine Untersuchung der Effekte und Aneignungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 42, No. 4, p. 321-343. DOI:10.1007/s11614-017-0274-6
-
Relationale Autonomie und Sozialpolitik - eine Soziologie der Kritik
Globisch, C. (2018): Relationale Autonomie und Sozialpolitik - eine Soziologie der Kritik. In: U. Bohrmann, S. Börner, D. Lindner, J. Oberthür & A. Stiegler (Hrsg.) (2018): Praktiken der Selbstbestimmung, Wiesbaden, Springer VS p. 57-87. DOI:10.1007/978-3-658-14987-1_3
-
Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C. (2017): Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung. In: S. Lessenich (Hrsg.) (2017): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), Bamberg, p. 1-5.
-
"Er hat gesagt, er hat längere Hände als wie ich..." - Inklusions- und Exklusionsprozesse aktivierender Beratung
Globisch, C. (2017): "Er hat gesagt, er hat längere Hände als wie ich..." - Inklusions- und Exklusionsprozesse aktivierender Beratung. In: C. Schmidjell, C. Sedmak, A. Koch, E. Kapferer, H. P. Gaisbauer, S. Bogner & B. Wimmer (Hrsg.) (2017): Arbeitswelten. Lesebuch Soziale Ausgrenzung III, Wien, Mandelbaum p. 65-70.
-
Die diagrammatische Repräsentation soziologischen Wissens am Beispiel der Antisemitismusforschung
Ernst, C. & Globisch, C. (2007): Die diagrammatische Repräsentation soziologischen Wissens am Beispiel der Antisemitismusforschung. In: Sozialer Sinn, Vol. 8, No. 2, p. 211-236. DOI:10.1515/sosi-2007-0204
-
"Heut' musst wieder betteln gehen ..."
Globisch, C., Kerschbaumer, L. & Madlung, F. (2014): "Heut' musst wieder betteln gehen ...". Minima Memorabilia: Alltagsspuren beschädigter Leben. Eine Montage aus 20 Interviews mit BMS-Empfänger_innen. In: C. Sedmak, H. P. Gaisbauer, E. Kapferer, G. Schweiger & S. Selke (Hrsg.) (2014): Aspekte von Armut in wohlhabenden Gesellschaften, p. 41-44.
-
Radikaler Antisemitismus
Globisch, C. (2013): Radikaler Antisemitismus. Inklusions- und Exklusionssemantiken von links und rechts in Deutschland. Wiesbaden: VS-Verl., 369 p. DOI:10.1007/978-3-531-93156-2
-
Structural change of sociopolitical governance?
Globisch, C. (2012): Strukturwandel sozialpolitischer Steuerung. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 37, No. Suppl. 1, p. 133-154. DOI:10.1007/s11614-012-0041-7
-
Soziologie der Kritik
Dux, G. & Globisch, C. (2012): Soziologie der Kritik. In: Soziologische Revue, Vol. 35, No. 4, p. 417-428. DOI:10.1524/srsr.2012.0055
-
Die Dynamik der europäischen Rechten
Globisch, C. (2011): Die Dynamik der europäischen Rechten. Geschichte, Kontinuitäten und Wandel. Wiesbaden: VS-Verl., 317 p. DOI:10.1007/978-3-531-92703-9
-
„Deutschland uns Deutschen, Türkei den Türken, Israelis raus aus Palästina“
Globisch, C. (2011): „Deutschland uns Deutschen, Türkei den Türken, Israelis raus aus Palästina“. Zum Verhältnis von Ethnopluralismes und Antisemitismus. In: C. Globisch, A. Pufelska & V. Weiß (Hrsg.) (2011): Die Dynamik der europäischen Rechten, p. 203-225. DOI:10.1007/978-3-531-92703-9_13
-
Semantikanalysen als kulturhermeneutische Methode - Ein Fallbeispiel einer politisch-sozialen Semantik
Globisch, C. (2008): Semantikanalysen als kulturhermeneutische Methode - Ein Fallbeispiel einer politisch-sozialen Semantik. In: C. Ernst, W. Sparn & H. Wagner (Hrsg.) (2008): Kulturhermeneutik: interdisziplinäre Beiträge zum Umgang mit kultureller Differenz, p. 289-310.
-
Warum fordert die NPD „die Türkei den Türken“?
Globisch, C. (2008): Warum fordert die NPD „die Türkei den Türken“? In: F. Virchow & C. Dornbusch (Hrsg.) (2008): 88 Fragen und Antworten zur NPD Weltanschauung, Strategie und Auftreten einer Rechtspartei - und was Demokraten dagegen tun können, p. 65-69.
-
Current left-wing and right-wing semantics: between antisemitism, antisemitic antizionism and hostility towards Israel
Globisch, C. (2008): Gegenwärtige linke und rechte Semantiken: Zwischen Antisemitismus, antisemitischem Antizionismus und Israelfeindschaft. In: K.-S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5578-5592.
-
Was ist neu am neuen Antisemitismus?
Globisch, C. (2008): Was ist neu am neuen Antisemitismus? Antizionistische und islamistische Begründungsmuster. In: Förderverein Krisis (Hrsg.) (2008): Kreuzzug und Jihad: Der gefährliche Mythos im Kampf der Kulturen. Reihe Krisis, Nr. 32, getr. Sz.
-
Postmodern practices
Dörfler, T. & Globisch, C. (eds.) (2002): Postmodern practices. Beiträge zu einer vergehenden Epoche. (Diskursive Produktionen 04), Münster u.a.: LIT, 250 p.