Publications: Labour Market Processes and Institutions (AMPI)
-
Early childhood education and care service in Germany : The reserve of childcare professionals is almost exhausted
Grgic, M., Matthes, B. & Stüber, H. (2014): Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft. (IAB-Kurzbericht 26/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer
Grgic, M., Matthes, B. & Stüber, H. (2014): Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer. (IAB-Forschungsbericht 15/2014), Nürnberg, 55 p.
-
A closer look at the German labor market 'miracle'
Fujita, S. & Gartner, H. (2014): A closer look at the German labor market 'miracle'. In: Business review No. 4, p. 16-24.
-
Maternity leave and mothers' long-term sickness absence - Evidence from Germany
Gürtzgen, N. & Hank, K. (2014): Maternity leave and mothers' long-term sickness absence - Evidence from Germany. (ZEW discussion paper 2014-109), Mannheim, 43 p.
-
Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne
Aretz, B., Arntz, M., Bonin, H., Butschek, S., Dörr, A., Fitzenberger, B., Gregory, T., Gürtzgen, N., Stichnoth, H., Walter, T. & Werthwein, J. (2014): Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne. Verbesserung und Erweiterung der Evaluationsmethoden. Mannheim, 140 p.
-
Zum Einfluss schwieriger Arbeitsbedingungen im Stellenbesetzungsprozess
Kubis, A. & Müller, A. (2014): Zum Einfluss schwieriger Arbeitsbedingungen im Stellenbesetzungsprozess. In: Wirtschaft und Beruf, Vol. 66, No. 4/5, p. 20-21.
-
New hires in 2013 : steady labour demand in West and East Germany
Brenzel, H., Czepek, J., Kubis, A., Moczall, A., Rebien, M., Röttger, C., Szameitat, J. & Warning, A. (2014): Neueinstellungen im Jahr 2013: Robuste Personalnachfrage im Westen wie im Osten. (IAB-Kurzbericht 19/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Betrieblicher Personalbedarf in sozialen Berufen
Czepek, J. & Kubis, A. (2014): Betrieblicher Personalbedarf in sozialen Berufen. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 65, No. 5, p. 361-375. DOI:10.3262/TUP1405361
-
Stellenbesetzungsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt
Rebien, M. (2014): Stellenbesetzungsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt. Schwierigkeiten und die besondere Bedeutung sozialer Netzwerke. (IAB-Bibliothek 349), Bielefeld: Bertelsmann, 137 p. DOI:10.3278/300855w
-
Fachkräfteengpässe und atypische Beschäftigung: Das eine schließt das andere nicht aus
Brunow, S., Gundert, S. & Kubis, A. (2014): Fachkräfteengpässe und atypische Beschäftigung: Das eine schließt das andere nicht aus. In: IAB-Forum No. 1, p. 76-83. DOI:10.3278/IFO1401W076
-
The effects of tuition fees on transition from high school to university in Germany
Bruckmeier, K. & Wigger, B. (2014): The effects of tuition fees on transition from high school to university in Germany. In: Economics of education review, Vol. 41, No. August, p. 14-23. DOI:10.1016/j.econedurev.2014.03.009
-
Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes
Bruckmeier, K., Dietrich, H., Kruppe, T., Möller, J., Stephan, G., Stops, M., Weber, E., Wiemers, J., Wolff, J. & Zapf, I. (2014): Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 30. Juni 2014. (IAB-Stellungnahme 03/2014), Nürnberg, 28 p.
-
Job recruitment and vacany durations in Germany
Davis, S., Röttger, C., Warning, A. & Weber, E. (2014): Job recruitment and vacany durations in Germany. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft = University of Regensburg working papers in business, economics and management information systems 481), Regensburg, 35 p.
-
Wage bargaining or wage posting?
Brenzel, H., Gartner, H. & Schnabel, C. (2014): Wage bargaining or wage posting? Evidence from the employers' side. In: Labour economics, Vol. 29, No. August, p. 41-48. DOI:10.1016/j.labeco.2014.05.004
-
Stresses and strains at the workplace: What kinds of working conditions are related to difficulties in the recruitment process?
Kubis, A. & Müller, A. (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher? (IAB-Kurzbericht 10/2014), Nürnberg, 6 p.
-
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz
Bauer, S., Helmrich, R., Janser, M., Krampe, M., Leppelmeier, I., Lewalder, A., Liesen, A., Mohaupt, F., Röttger, C., Schandock, M., Thobe, I., Wolter, M. & Zika, G. (2014): Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz. Zwischenbericht 2. Osnabrück, 189 p., Anhang.
-
Efficiency in public input provision in two asymmetric jurisdictions with imperfect labour markets
Gillet, H. & Pauser, J. (2014): Efficiency in public input provision in two asymmetric jurisdictions with imperfect labour markets. (IAB-Discussion Paper 11/2014), Nürnberg, 24 p.
-
Most working poor remain dependent on welfare benefits despite the minimum wage
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2014): Begrenzte Reichweite: Die meisten Aufstocker bleiben trotz Mindestlohn bedürftig. (IAB-Kurzbericht 07/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Hartz sei Dank?
Jaenichen, U. & Rothe, T. (2014): Hartz sei Dank? Stabilität und Entlohnung neuer Jobs nach Arbeitslosigkeit. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 67, No. 3, p. 227-235. DOI:10.5771/0342-300X-2014-3-227
-
Konsummuster und Konsumarmut von SGB-II-Leistungsempfängern
Christoph, B., Pauser, J. & Wiemers, J. (2014): Konsummuster und Konsumarmut von SGB-II-Leistungsempfängern. Eine Untersuchung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. (IAB-Discussion Paper 09/2014), Nürnberg, 45 p.