Total hits 17.135
-
Berufsvorausschau
Vincens, J. (1969): Berufsvorausschau. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 8, p. 579-598.
-
Zum Stellenwert der tertiären Beschäftigung und ihrer Entwicklungstendenzen im Rahmen einer mittel- und langfristigen arbeitsmarktpolitischen Konzeption für das Land Nordrhein-Westfalen
Boris, D., Dähne, E., Deeke, A., Kriszio, M., Lähn, B. & Ruff, K. (1969): Zum Stellenwert der tertiären Beschäftigung und ihrer Entwicklungstendenzen im Rahmen einer mittel- und langfristigen arbeitsmarktpolitischen Konzeption für das Land Nordrhein-Westfalen. Vorstudie 1: Zu veröffentlichten Daten der amtlichen Statistik über den Verteilungs- und Dienstleistungebereich, Beginn der Aufbereitung der Arbeitsstättenzählung 1950 und 1961, inhaltliche Notizen. Marburg, 116 p., Anhang.
-
Die Mobilität der Arbeitnehmer
Schuster, L. (1969): Die Mobilität der Arbeitnehmer. Eine vergleichende Analyse von vier Erhebungen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 7, p. 521-537.
-
Arbeitsmarktforschung und Arbeitsmarktprojektion in Frankreich
Grais, B. (1969): Arbeitsmarktforschung und Arbeitsmarktprojektion in Frankreich. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 8, p. 573-578.
-
Kurzfristige Beschäftigungsfunktionen
Riefers, R. (1969): Kurzfristige Beschäftigungsfunktionen. Ein Literaturüberblick. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 9, p. 698-712.
-
Untersuchung über Ergebnisse der beruflichen Fortbildung im Rahmen des "Individuellen Förderungsprogramms
Bolte, K. (1969): Untersuchung über Ergebnisse der beruflichen Fortbildung im Rahmen des "Individuellen Förderungsprogramms. Eine Befragung bei den im Jahre 1964 Geförderten. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 7, p. 509-520.
-
Ansätze zur Prognose des spezifischen Arbeitskräftebedarfs
Klauder, W., Mertens, D. & Ulrich, E. (1969): Ansätze zur Prognose des spezifischen Arbeitskräftebedarfs. Zu dem nachfolgenden Untersuchungsbericht. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 8, p. 599-603.
-
Tafeln zur Ermittlung der Beschäftigungsveränderung bei alternativer wirtschaftlicher Entwicklung
Karr, W. (1969): Tafeln zur Ermittlung der Beschäftigungsveränderung bei alternativer wirtschaftlicher Entwicklung. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 6, p. 456-498.
-
Zur längerfristigen Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots in der Bundesrepublik Deutschland
Klauder, W. & Kühlewind, G. (1969): Zur längerfristigen Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots in der Bundesrepublik Deutschland. Technik, Probleme, Möglichkeiten und Grenzen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 10, p. 787-807.
-
Die Rückkehr von Frauen in das Erwerbsleben
Hofbauer, H., Bintig, U. & Dadzio, W. (1969): Die Rückkehr von Frauen in das Erwerbsleben. Ergebnisse einer Untersuchung über Frauen, die nach einer Unterbrechung ihrer Erwerbstätigkeit wieder eine Arbeit aufnehmen wollten. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 9, p. 713-733.
-
Längerfristige Arbeitsmarktprognose bei alternativer Arbeitsmarkt- und Gesellschaftspolitik
Mertens, D. (1969): Längerfristige Arbeitsmarktprognose bei alternativer Arbeitsmarkt- und Gesellschaftspolitik. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 10, p. 781-786.
-
Definitionsfragen in der Berufsforschung, dargestellt am Beispiel der Begriffe Beruf und Berufwechsel
Molle, F. (1968): Definitionsfragen in der Berufsforschung, dargestellt am Beispiel der Begriffe Beruf und Berufwechsel. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 148-159.
-
Stufung und Messung der Mechanisierung und Automatisierung
Ulrich, E. (1968): Stufung und Messung der Mechanisierung und Automatisierung. Teil I: Stufung des Technisierungsprozesses. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 2, p. 28-43.
-
Die Veränderungen der beruflichen Gliederung der Erwerbspersonen nach Wirtschaftszweigen in der Bundesrepublik 1950-1961
Stooss, F. (1968): Die Veränderungen der beruflichen Gliederung der Erwerbspersonen nach Wirtschaftszweigen in der Bundesrepublik 1950-1961. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 222-275.
-
Rahmenvorstellungen für die Aufgaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Mertens, D. (1968): Rahmenvorstellungen für die Aufgaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 1, p. 5-17.
-
Über die Auswirkungen der beiden Konjunkturprogramme von 1967 auf das Arbeitsvolumen
Reyher, L. (1968): Über die Auswirkungen der beiden Konjunkturprogramme von 1967 auf das Arbeitsvolumen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 144-147.
-
Anwendung von Input-Output-Techniken in der Arbeitsmarktforschung
Krengel, R., Staeglin, R. & Wessels, H. (1968): Anwendung von Input-Output-Techniken in der Arbeitsmarktforschung. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 127-143.
-
Die Manpower-Forschung der OECD - Organisation und Inhalt
Gottsleben, V. (1968): Die Manpower-Forschung der OECD - Organisation und Inhalt. Eine Übersicht (mit Literaturangaben). In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 2, p. 44-79.
-
Strukturanalyse der Arbeitslosen nach Berufsgruppen
Karr, W. (1968): Strukturanalyse der Arbeitslosen nach Berufsgruppen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 237-247.
-
Ziele und Möglichkeiten kurzfristiger Arbeitsmarktanalyse
Reyher, L. (1968): Ziele und Möglichkeiten kurzfristiger Arbeitsmarktanalyse. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 207-217.