Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Education, Training, and Employment Over the Life Course (BQE)

  • Frauenbeschäftigung im Arbeitsraum Europa

    Beckmann, P. (2005): Frauenbeschäftigung im Arbeitsraum Europa. Zur Aussagekraft der EU-Beschäftigungsquote. In: J. Lepperhoff, A. Satilmis & A. Scheele (Hrsg.) (2005): Made in Europe : geschlechterpolitische Beiträge zur Qualität von Arbeit (Arbeit - Demokratie - Geschlecht, 03), p. 67-82.

  • Berufsstruktur im Wandel

    Kupka, P. & Biersack, W. (2005): Berufsstruktur im Wandel. Veränderungen zwischen 1994 und 2004. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 75-90.

  • Bildung und soziale Strukturierung

    Baethge, M. & Kupka, P. (2005): Bildung und soziale Strukturierung. In: M. Baethge (Red.), P. Bartelheimer (Red.), T. Fuchs (Red.), N. Kratzer (Red.) & I. Wilkens (Red.) (2005): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht, p. 177-209.

  • Frauen im Ingenieurberuf - heutzutage kein Problem?

    Plicht, H. (2005): Frauen im Ingenieurberuf - heutzutage kein Problem? Einige Anmerkungen zu Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit von Frauen in technischen Berufen. In: D. Steinbrenner, C. Kajatin & E.- M. Mertens (Hrsg.) (2005): Naturwissenschaft und Technik - (k)eine Männersache, p. 113-128.

  • Working time as an investment?

    Anger, S. (2005): Working time as an investment? The effects of unpaid overtime on wages, promotions, and layoffs. (DIW-Diskussionspapiere 535), Berlin, 48 p.

  • Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen?

    Kleinert, C. (2005): Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen? In: IAB-Forum No. 2, p. 28-31.

  • Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich

    Kleinert, C. & Dietrich, H. (2005): Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich. Eine Analyse des Eingliederungsprozesses in Erwerbstätigkeit. (IAB-Forschungsbericht 11/2005), Nürnberg, 37 p.

  • Der Akademikerarbeitsmarkt im Überblick

    Schreyer, F. (2005): Der Akademikerarbeitsmarkt im Überblick. In: career service papers No. 3, p. 8-13.

  • Unbezahlte Überstunden und regionale Arbeitslosigkeit

    Anger, S. (2005): Unbezahlte Überstunden und regionale Arbeitslosigkeit. In: G. Grözinger & W. Matiaske (Hrsg.) (2005): Deutschland regional : sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund, p. 227-241.

  • Unpaid overtime in Germany

    Anger, S. (2005): Unpaid overtime in Germany. Differences between east und west. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 125, No. 1, p. 17-27.

  • Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation

    Hillmert, S. & Jacob, M. (2005): Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation. Die Entwicklung herkunftsbezogener Ungleichheiten im Bildungsverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 57, No. 3, p. 414-442. DOI:10.1007/s11577-005-0183-8

  • Weiterbildung für Arbeitslose - Pflegeberufe pflegen

    Kleinert, C. & Dietrich, H. (2005): Weiterbildung für Arbeitslose - Pflegeberufe pflegen. In: IAB-Forum No. 2, p. 44-49.

  • Neues Arbeitsfeld - IAB forscht zum SGB II

    Koch, S. & Kupka, P. (2005): Neues Arbeitsfeld - IAB forscht zum SGB II. In: IAB-Forum No. 2, p. 79-86.

  • Trotz allem gut

    Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2005): Trotz allem gut. In: Staufenbiel Karrieremagazin, Vol. 5, No. 9, p. 32.

  • Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Staaten

    Dietrich, H. (2005): Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Staaten. In: J. U. Prager & C. Wieland (Hrsg.) (2005): Von der Schule in die Arbeitswelt : Bildungspfade im europäischen Vergleich, p. 31-47.

  • Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz

    Wahl, K., Ottinger-Gaßebner, M., Kleinert, C. & Renninger, S. (2005): Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz. In: Bertelsmann Forschungsgruppe Politik Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2005): Strategien gegen Rechtsextremismus : Band 1: Ergebnisse der Recherche, p. 16-79.

  • Die Berufswelt im Fernsehen: Einführung

    Dostal, W. & Troll, L. (2005): Die Berufswelt im Fernsehen: Einführung. In: W. Dostal & L. Troll (Hrsg.) (2005): Die Berufswelt im Fernsehen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 292), p. 1-17.

  • Company personnel policies

    Engelbrech, G. (2005): Company personnel policies. Orientated around equal opportunities? In: U. Rauer, K. Küpper-Schreiber & H.- G. Nelles (Hrsg.) (2005): Half-half : family and work (gender-) fairly allocated. Does the problem work out exactly? Berlin, 30th June, 2004. Workshop proceedings, p. 9-18.

  • Measuring occupational prestige : updating the magnitude-prestige-scale to ISCO88

    Christoph, B. (2005): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala auf die Berufsklassifikation ISCO88. In: ZUMA-Nachrichten, Vol. 57, No. 57, p. 79-127.

  • Qualifikationsprozesse zwischen Diskontinuität und Karriere

    Hillmert, S. & Jacob, M. (2004): Qualifikationsprozesse zwischen Diskontinuität und Karriere. Die Struktur von Mehrfachausbildungen. In: S. Hillmert & K. U. Mayer (Hrsg.) (2004): Geboren 1964 und 1971 : neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland, p. 66-89.