Total hits 3.788
-
Active labour market policies in Germany
Wapler, R., Werner, D. & Wolf, K. (2018): Active labour market policies in Germany. Do regional labour markets benefit? In: Applied Economics, Vol. 50, No. 51, p. 5561-5578. DOI:10.1080/00036846.2018.1487526
-
Does a persistent "precariat" exist? : precarious employment, its form and significance in the life course and the consequences for the structuring of social inequality
Promberger, M., Jahn, K., Schels, B., Allmendinger, J. & Stuth, S. (2018): Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 085), Düsseldorf, 25 p.
-
Zum Rückgang der betrieblichen Mitbestimmung
Bellmann, L. & Ellguth, P. (2018): Zum Rückgang der betrieblichen Mitbestimmung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 25. Juni 2018. (IAB-Stellungnahme 04/2018), Nürnberg, 10 p.
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, S., Bellmann, L. & Matthes, B. (2018): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? (IZA discussion paper 11616), Bonn, 32 p.
-
Essays on unemployment, job search behavior and policy interventions
Pohlan, L. (2018): Essays on unemployment, job search behavior and policy interventions. Mannheim, XIV, 235 p.
-
Downward real wage rigidity and equal treatment wage contracts: theory and evidence
Snell, A., Stüber, H. & Thomas, J. (2018): Downward real wage rigidity and equal treatment wage contracts: theory and evidence. In: Review of Economic Dynamics, Vol. 30, No. October, p. 265-284. DOI:10.1016/j.red.2018.06.001
-
Reform of fixed-term employment contracts in the German coalition agreement: scope, risks and alternatives
Hohendanner, C. (2018): Reform der befristeten Beschäftigung im Koalitionsvertrag: Reichweite, Risiken und Alternativen. (IAB-Kurzbericht 16/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Fixed-term employment in Germany
Hohendanner, C. (2018): Befristete Beschäftigung in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 12 p.
-
Digitalisation and in-house training
Bellmann, L. (2018): Digitalisierung und betriebliche Bildung. In: S. Fietze, D. Holtmann & F. Schramm (Hrsg.) (2018): Zwischen Provinzen und Metropolen : Stationen einer sozioökonomischen Reise. Festschrift für Wenzel Matiaske, p. 251-259.
-
Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte
Gürtzgen, N. & Kubis, A. (2018): Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte. In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
"Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen"
Schludi, M. & Hohendanner, C. (2018): "Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen". In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten
Ohlert, C. & Bruttel, O. (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten. Stand der Forschung, methodische Ansätze und Erschließung von Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 07/2018 (de)), Nürnberg, 44 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1807.de.v1
-
Do startups provide employment opportunities for disadvantaged workers?
Fackler, D., Fuchs, M., Hölscher, L. & Schnabel, C. (2018): Do startups provide employment opportunities for disadvantaged workers? (IAB-Discussion Paper 17/2018), Nürnberg, 32 p.
-
The German model of industrial relations: (where) does it still exist?
Oberfichtner, M. & Schnabel, C. (2019): The German model of industrial relations: (where) does it still exist? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 1, p. 5-37. DOI:10.1515/jbnst-2018-0158
-
Central findings on current labour market topics
Althoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p.
-
Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt
Dietrich, H. & Abraham, M. (2018): Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.) (2018): Arbeitsmarktsoziologie : Probleme, Theorien, empirische Befunde, p. 77-116. DOI:10.1007/978-3-658-02256-3_3
-
Variable remuneration systems : current results of an establishment and employee survey
(2018): Variable Vergütungssysteme. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 26 p.
-
Report on the Research Monitor "Variable remuneration systems"
Arnhold, K., Butschek, S., Grunau, P., Kampkötter, P., Petters, L. & Sliwka, D. (2018): Bericht zum Forschungsmonitor "Variable Vergütungssysteme". (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 507), Berlin, 36 p.
-
Flexible working times become more and more important
Ellguth, P., Gerner, H. & Zapf, I. (2018): Arbeitszeitkonten in Betrieben und Verwaltungen: Flexible Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger. (IAB-Kurzbericht 15/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Gehen der Caritas die Fachkräfte aus?
Bellmann, L. & Krimmer, P. (2018): Gehen der Caritas die Fachkräfte aus? In: Neue Caritas, Vol. 119, No. 11, p. 32.