Up-to-date analyses by IAB
IAB-Kurzberichte (IAB Short Policy Report) contain current information on a topic selected from the research work of the Institute often presenting this information in a graphic way. The series is primarily directed at public and professional circles. The series is published in German. Individual issues are translated into English.
All issues can be downloaded from this website free of charge. The diagrams contained in each issue of the Reports can be downloaded separately free of charge.
Total hits 35
-
Employment of elderly: Those who work besides retirement rarely change occupations
Trahms, A. & Vicari, B. (2025): Erwerbstätigkeit von Älteren: Wer neben der Altersrente arbeitet, wechselt nur selten den Beruf. (IAB-Kurzbericht 01/2025), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2501
-
Employment and living of over 60-year-olds: With the onset of the pandemic, also older employees worked more remotely than before
Trahms, A., Vicari, B. & Westermeier, C. (2023): Erwerbs- und Lebenslagen von Über-60-Jährigen: Mit Pandemiebeginn arbeiteten auch Ältere mehr im Homeoffice als davor. (IAB-Kurzbericht 7/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2307
-
Financial need, enjoyment of work, or the need for social contact – retirees who pursue paid work do so for a variety of reasons
Romeu Gordo, L., Gundert, S., Engstler, H., Vogel, C. & Simonson, J. (2022): Rentnerinnen und Rentner am Arbeitsmarkt: Erwerbsarbeit im Ruhestand hat vielfältige Gründe - nicht nur finanzielle. (IAB-Kurzbericht 08/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2208
-
IAB Job Vacancy Survey 2015 and 2018: Firms aim to keep their employees eligible for pension more frequently
Westermeier, C. & Wolf, M. (2020): IAB-Stellenerhebung: Betriebe wollten 2018 deutlich mehr rentenberechtigte Mitarbeiter halten als 2015. (IAB-Kurzbericht 18/2020), Nürnberg, 12 p.
-
One-Euro-jobs after a 2012 reform: Target group better reached - first evaluation results
Harrer, T. & Stockinger, B. (2019): Ein-Euro-Jobs nach der Instrumentenreform 2012: Zielgruppe besser erreicht - erste Ergebnisse zur Wirkung. (IAB-Kurzbericht 22/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Older workers in the labour force: late-career employment stability is associated with extended working lives
Westermeier, C. (2019): Ältere am Arbeitsmarkt: Eine stabile Beschäftigung vor dem Rentenalter begünstigt die Weiterarbeit. (IAB-Kurzbericht 15/2019), Nürnberg, 12 p.
-
Receiving old-age pension and still working? Retirees return to work largely for social reasons, but money matters, too
Anger, S., Trahms, A. & Westermeier, C. (2018): Erwerbstätigkeit nach dem Übergang in Altersrente: Soziale Motive überwiegen, aber auch Geld ist wichtig. (IAB-Kurzbericht 24/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Re-employment opportunities of older workers: Where caseworkers see the need for action
Homrighausen, P. & Wolf, K. (2018): Wiederbeschäftigungschancen Älterer: Wo Vermittlungsfachkräfte Handlungsbedarf sehen. (IAB-Kurzbericht 11/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Hiring older workers: Employers report positive experiences
Czepek, J. & Moczall, A. (2017): Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen. (IAB-Kurzbericht 08/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Refugees in Germany : Why they come, what they bring with them and which experiences they make
Brücker, H., Fendel, T., Kunert, A., Mangold, U., Schupp, J. & Siegert, M. (2016): Geflüchtete Menschen in Deutschland: Warum sie kommen, was sie mitbringen und welche Erfahrungen sie machen. (IAB-Kurzbericht 15/2016), Nürnberg, 12 p.
-
Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Gesundheit: Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden
Tophoven, S. & Hiesinger, K. (2015): Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Gesundheit: Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden. (IAB-Kurzbericht 17/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Job-qualification mismatch in Germany: In East Germany, especially older employees are formally overqualified for their jobs
Reichelt, M. & Vicari, B. (2014): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung in Deutschland: Im Osten sind vor allem Ältere für ihre Tätigkeit formal überqualifiziert. (IAB-Kurzbericht 25/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Personnel policy towards older employees: How firms react to an ageing workforce
Leber, U., Stegmaier, J. & Tisch, A. (2013): Altersspezifische Personalpolitik: Wie Betriebe auf die Alterung ihrer Belegschaften reagieren. (IAB-Kurzbericht 13/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist
Promberger, M., Wübbeke, C. & Zylowski, A. (2012): Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist. (IAB-Kurzbericht 15/2012), Nürnberg, 8 p.
-
The labour market balance up to 2025: Demography sets the course
Fuchs, J. & Zika, G. (2010): Arbeitsmarktbilanz bis 2025: Demografie gibt die Richtung vor. (IAB-Kurzbericht 12/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Preventive labour market policy: Impulses for further in-company occupational training
Lott, M. & Spitznagel, E. (2010): Präventive Arbeitsmarktpolitik: Impulse für die berufliche Weiterbildung im Betrieb. (IAB-Kurzbericht 11/2010), Nürnberg, 12 p.
-
Employment subsidy under SGB II: A new instrument as ultima ratio
Koch, S., Kvasnicka, M. & Wolff, J. (2010): Beschäftigungszuschuss im SGB II: Ein neues Instrument als Ultima Ratio. (IAB-Kurzbericht 02/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Improvements for older workers on the labour market: not merely induced by the business cycle
Arlt, A., Dietz, M. & Walwei, U. (2009): Besserung für Ältere am Arbeitsmarkt: Nicht alles ist Konjunktur. (IAB-Kurzbericht 16/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Partial retirement: popular but not suitable for the future
Wanger, S. (2009): Altersteilzeit: Beliebt, aber nicht zukunftsgerecht. (IAB-Kurzbericht 08/2009), Nürnberg, 12 p.
-
The 2006 reform of unemployment benefit entitlement lengths in Germany: considerable effects on entry rates into unemployment
Dlugosz, S., Stephan, G. & Wilke, R. (2009): Verkürzte Bezugsdauern für Arbeitslosengeld: Deutliche Effekte auf die Eintritte in Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 30/2009), Nürnberg, 8 p.