Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Total hits 9.987

  • Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant?

    Spitznagel, E. (2007): Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant? Eine empirische Bestandsaufnahme. In: S. Rudolph (Hrsg.) (2007): Wachstum, Wachstum über alles? : ein ökonomisches Leitbild auf dem Prüfstand von Umwelt und Gerechtigkeit (Ökologie und Wirtschaftsforschung, 71), p. 53-73.

  • Reasons for part-time work

    Bellmann, L. & Allaart, P. (2007): Reasons for part-time work. An empirical analysis for Germany and the Netherlands. In: International journal of manpower, Vol. 28, No. 7, p. 557-570. DOI:10.1108/01437720710830052

  • Mindestlöhne: Potentielle Markteintrittsbarrieren

    Dietz, M. (2007): Mindestlöhne: Potentielle Markteintrittsbarrieren. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 87, No. 10, p. 633-634.

  • Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen

    Hönekopp, E. & Stichter-Werner, A. (2007): Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen. Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktperspektiven. In: H. G. Mendius & M. Deiß (Hrsg.) (2007): Zwei Jahre EU-Osterweiterung : eine erste Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigung in Deutschland und den Nachbarstaaten (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2007-01), p. 39-76.

  • Das Altersarmutsrisiko von älteren Beziehern des Arbeitslosengelds II

    Wübbeke, C., Hirseland, A. & Koch, S. (2007): Das Altersarmutsrisiko von älteren Beziehern des Arbeitslosengelds II. Risikogruppen und Effekte des SGB II auf die Alterssicherung. In: Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.) (2007): Armutsfestigkeit sozialer Sicherung : Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V., 12./13. Oktober 2006 in Lübeck (Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 56), p. 18-46.

  • Do government sponsored vocational training programmes help the unemployed find jobs?

    Nivorozhkin, A. & Nivorozhkin, E. (2007): Do government sponsored vocational training programmes help the unemployed find jobs? Evidence from Russia. In: Applied Economics Letters, Vol. 14, No. 1, p. 5-10. DOI:10.1080/13504850500425295

  • Sprachförderung allein reicht nicht

    Deeke, A. & Schweigard, E. (2007): Sprachförderung allein reicht nicht. In: Forum OWL. Arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe No. Ausg. 5, p. 5-6.

  • Schichtspezifische Präferenzen oder sozioökonomisches Entscheidungskalkül?

    Paulus, W. & Blossfeld, H. (2007): Schichtspezifische Präferenzen oder sozioökonomisches Entscheidungskalkül? Zur Rolle elterlicher Bildungsaspirationen im Entscheidungsprozess beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 53, No. 4, p. 491-508.

  • Schlusspodium: Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen?

    Walwei, U. (2007): Schlusspodium: Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen? In: Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie (Hrsg.) (2007): Durch Niedriglohn zu mehr Beschäftigung? : ostdeutsche Erfahrungen oder Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen? Dokumentation der Tagung des Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. und der Hans-Böckler-Stiftung am 1.12.2006, p. 105-107.

  • Anpassung der betrieblichen Ausbildungsaktivität an Veränderungen in den Geschäftserwartungen

    Dietrich, H. & Gerner, H. (2007): Anpassung der betrieblichen Ausbildungsaktivität an Veränderungen in den Geschäftserwartungen. In: H. Dietrich & E. Severing (Hrsg.) (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 05), p. 11-23.

  • Special issue: The economics of apprenticeship and further training in Germany and Switzerland

    Dietrich, H., Mueller, B., Mure, J., Neubäumer, R., Janik, F., Schweri, J., Krekel, E., Zwick, T., Steedman, H., Wolter, S., Kohaut, S., Walden, G., Gerner, H., Wagner, K., Muehlemann, S. & Tuor, S. (sonst. bet. Pers.) (2007): Special issue: The economics of apprenticeship and further training in Germany and Switzerland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 129-351.

  • The integration of foreigners and Turks into the German labour market : many challenges

    Hönekopp, E. (2007): Yabancilar ve Türklerin Alman Emek Pazarina Entegrasyonu. Bircok Sorun (The integration of foreigners and Turks into the German labour market : many challenges). In: A. Kaya & B. Sahin (Hrsg.) (2007): Kökler ve Yollar : Türkiye'de Göc Sürecleri (Roots and roads : international migration in Turkey), p. 101-133.

  • Formen und Ausmaß verstärkter Arbeitszeitflexibilisierung

    Groß, H., Seifert, H. & Sieglen, G. (2007): Formen und Ausmaß verstärkter Arbeitszeitflexibilisierung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 60, No. 4, p. 202-208. DOI:10.5771/0342-300X-2007-4-202

  • Information und Dokumentation zu Hochschulentwicklung und Hochschulforschung

    Erhardt, K., Martin, K. & Pasternack, P. (2007): Information und Dokumentation zu Hochschulentwicklung und Hochschulforschung. In: Die Hochschule No. 01/2007, p. 93-101.

  • Arbeitsmarktpolitik für Ältere

    Dietz, M. & Walwei, U. (2007): Arbeitsmarktpolitik für Ältere. In: Die BKK. Zeitschrift der betrieblichen Krankenversicherung, Vol. 95, No. 2, p. 56-63.

  • Rekrutierung älterer Arbeitnehmer

    Bellmann, L. (2007): Rekrutierung älterer Arbeitnehmer. In: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Brandenburg (Hrsg.) (2007): Betriebliche Strategien zur Sicherung des Fachkräftebedarfs : Dokumentation eines Workshops am 22./23. Mai 2006 in Potsdam, o. Sz.

  • Erwerbsformen in Bewegung

    Dietz, M. & Walwei, U. (2007): Erwerbsformen in Bewegung. Wirkung auf Beschäftigungsniveau und Durchlässigkeit des Arbeitsmarktes. In: F. Lorenz & G. Schneider (Hrsg.) (2007): Ende der Normalarbeit? : mehr Solidarität statt weniger Sicherheit - Zukunft betrieblicher Interessenvertretung, p. 185-202.

  • Wirtschaftliche Effekte der Migration in alternden Gesellschaften

    Brücker, H. (2007): Wirtschaftliche Effekte der Migration in alternden Gesellschaften. In: S. Frech & K.- H. Meier-Braun (Hrsg.) (2007): Die offene Gesellschaft : Zuwanderung und Integration, p. 191-208.

  • Lohnt sich die betriebliche Ausbildung?

    Bellmann, L., Hartung, S. & Janik, F. (2007): Lohnt sich die betriebliche Ausbildung? Der Nutzen für die Ausbildungsbetriebe. Vortrag auf dem Thementag Berufliche Bildung des Kompetenzfeldes Berufliche Bildung der GTZ in Eschborn am 20.12.2006 zum Thema Berufsbildungsökonomie: Einzel- und gesamtwirtschaftliche Überlegungen zur Rentabilität von Investitionen in berufliche Aus- und Weiterbildung. Eschborn, 14 p.

  • There is no place for rigid concepts in this world : on the Uses and Disadvantages of the Standardization of Job Counseling and Placement Services.

    Ludwig-Mayerhofer, W., Sondermann, A. & Behrend, O. (2007): Jedes starre Konzept ist schlecht und passt net' in diese Welt. Nutzen und Nachteil der Standardisierung der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit in der Arbeitsvermittlung. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vol. 37, No. 148, p. 369-381.