The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.
Total hits 10.013
-
Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten bei Betrieben und Beschäftigten
Zapf, I. (2016): Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten bei Betrieben und Beschäftigten. In: sozialpolitik.ch, Vol. 2/2016, p. 1-35. DOI:10.18753/2297-8224-74
-
Die Rente ist sicher - aber nur mit einer umfassenden Strategie
Weber, E. (2016): Die Rente ist sicher - aber nur mit einer umfassenden Strategie. In: T. Köster (Hrsg.) (2016): Zukunftsfeste Rente : Neue Impulse für die Alterssicherung, p. 137-145.
-
Asyl- und Flüchtlingsmigration
Hauptmann, A. (2016): Asyl- und Flüchtlingsmigration. Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt. In: J. Hartwig & Dirk (Hrsg.) (2016): Flucht und Migration : Herausforderungen und Chancen für Kommunen (Hand- und Arbeitsbücher, 23), p. 39-54.
-
Weitere Spaltung des Arbeitsmarkts verhindern
Walwei, U. (2016): Weitere Spaltung des Arbeitsmarkts verhindern. In: IG Metall Vorstand, Frankfurt am Main (Hrsg.) (2016): Betriebsrätekonferenz Ost 13./14. September 2016 in Berlin-Kleinmachnow : Projekt Zukunft Ost. Dokumentation, p. 7-9.
-
Industrie 4.0 - Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Weber, E. (2016): Industrie 4.0 - Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. In: Cahier Scientifique No. 1, p. 8-9.
-
Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen
Diener, K. (2016): Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen. In: C. Kreklau (Hrsg.) (2016): Grundlagen der Weiterbildung : Praxishilfen, p. 1-18.
-
Auf Stellensuche - Wege geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt
Walwei, U. (2016): Auf Stellensuche - Wege geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt. In: J. ÜAG gGmbH (Hrsg.) (2016): Auf Spurensuche : Auswertung des Fachtages zum Thema: "Wege und Methoden sozialer und beruflicher Integration junger Geflüchteter", p. 1-13.
-
New digital technology and the future of employment : Comments on C.B. Frey
Möller, J. (2016): Neue digitale Technologien: Wie wir künftig arbeiten werden. Anmerkungen zu C. B. Frey. In: Vodafone Stiftung Deutschland (Hrsg.) (2016): Algorithmen und Aristoteles : Auf der Suche nach der richtigen Bildung für das digitale Zeitalter, p. 26-35.
-
An den Rändern des Sozialstaats
Astafjev, E., Fischer, D., Fromm, S., Mendel, B., Sowa, F. & Streich, A. (2016): An den Rändern des Sozialstaats. Ein Lehrforschungsprojekt über die Tafel Nürnberg e.V. In: OHM-Journal No. SS/WS 2016/2017, p. 82-83.
-
Berlin sollte in Wissenschaft und Forschung investieren
Walwei, U. (2016): Berlin sollte in Wissenschaft und Forschung investieren. In: Berliner Morgenpost No. 25.10.2016, p. 1-2.
-
Accepting retaliation in the workplace : findings from a quasi-experimental investigation
Stephan, G. & Uthmann, S. (2016): Akzeptanz von Vergeltungsmaßnahmen am Arbeitsplatz. Befunde aus einer quasi-experimentellen Untersuchung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 68, No. 4, p. 693-712. DOI:10.1007/s11577-016-0389-y
-
Does Homeownership Prolong the Duration of Unemployment?
Taskin, A. & Yaman, F. (2019): Does Homeownership Prolong the Duration of Unemployment? In: Real Estate Economics, Vol. 47, No. 3, p. 845-883. DOI:10.1111/1540-6229.12173
-
Pendeln zwischen Ein-Euro-Job und Arbeitslosigkeit
Bauer, F. (2016): Pendeln zwischen Ein-Euro-Job und Arbeitslosigkeit. Drei Fragen an Dr. Frank Bauer vom IAB Nordrhein-Westfalen über die Gründe verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit. In: Europa und Arbeitsmarkt, Vol. 14, No. 3, p. 5.
-
Die Methoden zur Einschätzung der Übertragbarkeit beruflicher Kompetenzen
Nawakitphaitoon, K. & Ormiston, R. (2016): The estimation methods of occupational skills transferability. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 4, p. 317-327. DOI:10.1007/s12651-016-0216-y
-
Ausschluss der Gerechtigkeit?
Kerschbaumer, L. (2014): Ausschluss der Gerechtigkeit? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung auf dem Prüfstand oder vom Unterschied zwischen Leben und Existenz. Innsbruck, 101 p.
-
Absicherung von Personen mit Erwerbsminderung : Erfahrungen aus vier Industrieländern
Burkhauser, R., Daly, M. & Ziebarth, N. (2016): Protecting working-age people with disabilities. Experiences of four industrialized nations. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 4, p. 367-386. DOI:10.1007/s12651-016-0215-z
-
Naturalisation and on-the-job training
Haaren-Giebel, F. & Sandner, M. (2016): Naturalisation and on-the-job training. Evidence from first-generation immigrants in Germany. In: IZA journal of migration, Vol. 5, p. 1-28. DOI:10.1186/s40176-016-0067-x
-
Opportunity or affection?
Müller, B. (2017): Opportunity or affection? Participation of respondents' partners in a multi-actor survey. In: Field Methods, Vol. 29, No. 3, p. 252-265. DOI:10.1177/1525822X16671702
-
Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment
Dustmann, C., Schönberg, U. & Stuhler, J. (2016): Labor supply shocks, native wages, and the adjustment of local employment. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 132, No. 1, p. 435-483. DOI:10.1093/qje/qjw032
-
Harrison C. White: Identity and Control
Bernhard, S. (2017): Harrison C. White: Identity and Control. In: K. Kraemer & F. Brugger (Hrsg.) (2017): Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie, p. 465-470. DOI:10.1007/978-3-658-08184-3_53