Total hits 17.118
-
Zur Situation der Arbeitsmarktforschung in der Bundesrepublik
Mertens, D. (1968): Zur Situation der Arbeitsmarktforschung in der Bundesrepublik. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 87-89.
-
Arbeitsmarktforschung und Arbeitsmarktprojektion in den USA
Klauder, W. (1968): Arbeitsmarktforschung und Arbeitsmarktprojektion in den USA. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 90-95.
-
Der Stand der Erwerbsstatistik in der Bundesrepublik
Karr, W. (1968): Der Stand der Erwerbsstatistik in der Bundesrepublik. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 96-101.
-
Strukturanalyse der Arbeitslosen nach Berufsgruppen
Karr, W. (1968): Strukturanalyse der Arbeitslosen nach Berufsgruppen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 237-247.
-
Ziele und Möglichkeiten kurzfristiger Arbeitsmarktanalyse
Reyher, L. (1968): Ziele und Möglichkeiten kurzfristiger Arbeitsmarktanalyse. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 207-217.
-
Ausbildungsform und Beschäftigungschance
Gottsleben, V. (1968): Ausbildungsform und Beschäftigungschance. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 5, p. 345-356.
-
Arbeitsmarktforschung - Berufsforschung - Bildungsforschung
Fenger, H. (1968): Arbeitsmarktforschung - Berufsforschung - Bildungsforschung. Versuch zur Bestimmung von Schwerpunkten, Abgrenzungen und Überschneidungsbereichen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 5, p. 325-335.
-
Materialien zur Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland
Hofbauer, H., Bintig, U. & Dadzio, W. (1968): Materialien zur Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse aus einer Erhebung im Frühjahr 1968. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 5, p. 357-386.
-
Die Arbeitsuchenden in der Bundesrepublik Deutschland im Frühjahr 1968
Hofbauer, H., Schuster, L. & Dadzio, W. (1968): Die Arbeitsuchenden in der Bundesrepublik Deutschland im Frühjahr 1968. Bericht über Methode und erste Ergebnisse einer Erhebung. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 177-206.
-
Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik im zweiten Halbjahr 1968
Reyher, L. & Riefers, R. (1968): Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik im zweiten Halbjahr 1968. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 4, p. 218-236.
-
Vorerörterungen zur Diskussion einer künftigen Erwerbsstatistik
Karr, W. & Mertens, D. (1968): Vorerörterungen zur Diskussion einer künftigen Erwerbsstatistik. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 2, p. 23-27.
-
Beiträge zur Arbeitsmarktforschung. Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
(1968): Beiträge zur Arbeitsmarktforschung. Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 5, p. 3-43.
-
Die Manpower-Forschung der OECD - Organisation und Inhalt
Gottsleben, V. (1968): Die Manpower-Forschung der OECD - Organisation und Inhalt. Eine Übersicht (mit Literaturangaben). In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 2, p. 44-79.
-
Über die Auswirkungen der beiden Konjunkturprogramme von 1967 auf das Arbeitsvolumen
Reyher, L. (1968): Über die Auswirkungen der beiden Konjunkturprogramme von 1967 auf das Arbeitsvolumen. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 144-147.
-
Anwendung von Input-Output-Techniken in der Arbeitsmarktforschung
Krengel, R., Staeglin, R. & Wessels, H. (1968): Anwendung von Input-Output-Techniken in der Arbeitsmarktforschung. In: Mitteilungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 3, p. 127-143.
-
Im Spannungsfeld von Arbeitsmarkt- und Teilhabepolitik – 20 Jahre institutioneller Wandel der Grundsicherung für Arbeitsuchende (im Erscheinen)
Gellermann, J., Penz, R. & Ramos Lobato, P. (2025): Im Spannungsfeld von Arbeitsmarkt- und Teilhabepolitik – 20 Jahre institutioneller Wandel der Grundsicherung für Arbeitsuchende (im Erscheinen). In: Sozialer Fortschritt.
-
The effect of nonresponse and measurement error on wage regression across survey modes
Kirchner, A. & Felderer, B. (2017): The effect of nonresponse and measurement error on wage regression across survey modes. A validation study. In: P. P. Biemer, E. de Leeuw, S. Eckman, B. Edwards, F. Kreuter, L. E. Lyberg, N. C. Tucker & B. T. West (Hrsg.) (2017): Total survey error in practice, p. 531-556.
-
Das DIW-IAB-RWI-Nachbarschaftspanel
Bügelmayer, E., Schaffner, S., Schanne, N. & Scholz, T. (2015): Das DIW-IAB-RWI-Nachbarschaftspanel. Ein Scientific-Use-File mit lokalen Aggregatdaten und dessen Verknüpfung mit dem deutschen Sozio-ökonomischen Panel. (RWI-Materialien 97), Essen, 29 p.
-
Evaluations of the measurement of the concepts 'Political Satisfaction' and 'Quality of state services'
Pirralha, A. & Weber, W. (2014): Evaluations of the measurement of the concepts 'Political Satisfaction' and 'Quality of state services'. (RECSM Working paper 40), Barcelona, 22 p.
-
Wie der mediale Diskurs über Armut von den Betroffenen wahrgenommen wird
Hirseland, A. & Röhrer, S. (2024): Wie der mediale Diskurs über Armut von den Betroffenen wahrgenommen wird. Affektpolitik auf dem Rücken der Armen? In: A. Kerle, F. Kessl & A. Knecht (Hrsg.) (2024): Armutsdiskurse. Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit, p. 159-169.