Publications in high-ranking journals
Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).
- DellaVigna, Stefano; Heining, Jörg; Schmieder, Johannes F.; Trenkle, Simon (2021): Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, S. 1-47. (100 points)
- Dustmann, Christian; Lindner, Attila; Schönberg, Uta; Umkehrer, Matthias; Vom Berge, Philipp (2022): Reallocation Effects of the Minimum Wage. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 137, No. 1, S. 267-328. (100 points)
- Gumpert, Anna; Steimer, Henrike; Antoni, Manfred (2021): Firm Organization with Multiple Establishments. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 51 S. (100 points)
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The review of economics and statistics, online first, S. 1-50. (60 points)
- Battisti, Michele; Peri, Giovanni; Romiti, Agnese (2022): Dynamic Effects of Co-Ethnic Networks on Immigrants’ Economic Success. In: The Economic Journal, Jg. 132, H.641, S. 58-88. (60 points)
- Burzynski, Michal; Deuster, Christoph; Docquier, Frédéric; Melo, Jaime de (2022): Climate Change, Inequality, and Human Migration. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H.3, S. 1145-1197. (60 points)
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, o. Sz. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-47. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Südekum, Jens; Wößner, Nicole (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, S. 3104-3153. (60 points)
- Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd; Zimmermann, Markus (2021): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, online first, S. 1-44. (60 points)
- Fitzenberger, Bernd; Mena, Gary; Nimczik, Jan; Sunde, Uwe (2021): Personality Traits Across the Life Cycle: Disentangling Age, Period, and Cohort Effects. In: The Economic Journal, online first, S. 1-38. (60 points)
- Gürtzgen, Nicole; Diegmann, André; Pohlan, Laura; van den Berg, Gerard J. (2021): Do Digital Information Technologies Help Unemployed Job Seekers Find a Job? Evidence from the Broadband Internet Expansion in Germany. In: European Economic Review, Vol. 132, o. Sz. (60 points)
- Kesternich, Iris; Schumacher, Heiner; Siflinger, Bettina; Schwarz, Stefan (2021): Money or meaning? Labor supply responses to work meaning of employed and unemployed individuals. In: European Economic Review, Vol. 137, S. 1-26. (60 points)
- Bauer, Paul C.; Gerdon, Frederic; Keusch, Florian; Kreuter, Frauke; Vanette, David (2021): Did the GDPR increase trust in data collectors? Evidence from observational and experimental data. In: Information, Communication & Society, online first, S. 1-21. (100 points)
- Bachbauer, Nadine; Wolf, Clara; Fuß, Daniel (2021): Education and Employment Trajectories in NEPS-ADIAB: The Survey Data of the National Educational Panel Study Linked to Administrative Data of the Institute for Employment Research. In: European sociological review, online first, 14 S. (60 points)
- Kosyakova, Yuliya; Kristen, Cornelia; Spörlein, Christoph (2021): The dynamics of recent refugees' language acquisition: how do their pathways compare to those of other new immigrants? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-24. (60 points)
- Morgenroth, Nicolas; Schels, Brigitte; Teichler, Nils (2021): Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position. In: European sociological review, online first, S. 1-15. (60 points)
- Zimmermann, Florian (2021): Managing the Gender Wage Gap - How Female Managers Influence the Gender Wage Gap among Workers. In: European sociological review, online first, S. 1-16. (60 points)
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, online first, S. 1-31. (60 points)
- Kliem, Sören; Sandner, Malte (2021): Prenatal and Infancy Home Visiting in Germany: 7-Year Outcomes of a Randomized Trial. In: Pediatrics, Vol. 148, No. 2, o. Sz. (60 points)
Total hits 16.882
-
Ausbildungs- und Berufswege von Abiturienten ohne Studium
Hofbauer, H. (1975): Ausbildungs- und Berufswege von Abiturienten ohne Studium. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 3, p. 191-202.
-
Strukturwandel und Arbeitsmarkt
Apfelthaler, G., Hönekopp, E., Karr, W. & Leupoldt, R. (1975): Strukturwandel und Arbeitsmarkt. Die Verteilung der Erwerbspersonen auf Wirtschaftszweige und Berufe 1950/1961/1970. (Quintessenzen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 02), Nürnberg, 37 p.
-
Welche Erwerbstätigen bilden sich beruflich weiter?
Dadzio, W. (1974): Welche Erwerbstätigen bilden sich beruflich weiter? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 5, No. 13, p. 1-15.
-
Probleme der Saisonbereinigung bei trendabhängiger Saisonkomponente
Karr, W. (1975): Probleme der Saisonbereinigung bei trendabhängiger Saisonkomponente. Dargestellt am Beispiel der Statistiken der Arbeitslosen und der offenen Stellen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 3, p. 222-230.
-
Wachstum und Arbeitsmarkt
Bloß, H., Klauder, W., Kühlewind, G., Schnur, P. & Thon, M. (1975): Wachstum und Arbeitsmarkt. Angebot und Bedarf an Arbeitskräften bis 1990. (Quintessenzen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 01), Nürnberg, 48 p.
-
Auswirkungen technischer Änderungen auf Arbeitskräfte in der Ernährungsindustrie
Lahner, M. (1975): Auswirkungen technischer Änderungen auf Arbeitskräfte in der Ernährungsindustrie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 4, p. 317-344.
-
Regressionsschätzung mit qualitativen Variablen. (Darstellung methodischer Probleme und Lösungsansätze am Beispiel einer Untersuchung zur Berufswahlsituation von Jugendlichen).
Egle, F. (1975): Regressionsschätzung mit qualitativen Variablen. (Darstellung methodischer Probleme und Lösungsansätze am Beispiel einer Untersuchung zur Berufswahlsituation von Jugendlichen). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 1, p. 82-93.
-
Hochschulbildung und Arbeitsmarkt
Parmentier, K. & Tessaring, M. (1975): Hochschulbildung und Arbeitsmarkt. Ausbildung und Beschäftigung hochqualifizierter Arbeitskräfte. (Quintessenzen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 03), Nürnberg, 48 p.
-
Wer macht was? Expertenregister zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1968-1974
Peters, G. (1975; 1979): Wer macht was? Expertenregister zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1968-1974. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, o. p..
-
Ein Kategorienschema zur Kennzeichnung der Tätigkeiten gewerblicher Arbeitnehmer in der Industrie. Ansatz, Entwicklung und Erprobung
Hackstein, R., Kaiser, M. & Luxem, E. (1975): Ein Kategorienschema zur Kennzeichnung der Tätigkeiten gewerblicher Arbeitnehmer in der Industrie. Ansatz, Entwicklung und Erprobung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 2, p. 149-163.
-
Akademisierung des Beschäftigungssystems - nach Ergebnissen der Volks- und Berufszählungen von 1961 und 1970
Kaiser, M., Jelitto, R. & Troll, L. (1975): Akademisierung des Beschäftigungssystems - nach Ergebnissen der Volks- und Berufszählungen von 1961 und 1970. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 6, No. 6, p. 1-5.
-
Zur Substitution von Hochschulausbildungen. Zusammenfassung von Ergebnissen empirischer Studien
Kaiser, M. & Troll, L. (1975): Zur Substitution von Hochschulausbildungen. Zusammenfassung von Ergebnissen empirischer Studien. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 06, No. 07, p. 1-7.
-
Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform
Leupoldt, R. & Ermann, K. (1975): Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform. Jahreszahlen für die Bundesrepublik Deutschland, Ausgabe 1975. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 30.1), Nürnberg, 264 p.
-
Frauenerwerbstätigkeit. Literatur und Forschungsprojekte
Härting, E. (1975): Frauenerwerbstätigkeit. Literatur und Forschungsprojekte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 04), Nürnberg, 192 p.
-
Determinanten des Arbeitskräftebedarfs der Industrie. Diskussionsbeitrag zu den hypothetischen Freisetzungsberechnungen von Arbeitskräften
Herbst, M. (1975): Determinanten des Arbeitskräftebedarfs der Industrie. Diskussionsbeitrag zu den hypothetischen Freisetzungsberechnungen von Arbeitskräften. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 4, p. 277-286.
-
Die Abgrenzung regionaler Arbeitsmärkte mit Hilfe von Klassifikationsverfahren.
Buttler, G. (1975): Die Abgrenzung regionaler Arbeitsmärkte mit Hilfe von Klassifikationsverfahren. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 3, p. 243-250.
-
Maßnahmen zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in den Ländern Osteuropas
Globokar, T. (1975): Maßnahmen zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in den Ländern Osteuropas. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 1, p. 49-59.
-
Zur Analyse und Prognose der Arbeitsproduktivität auf produktionstheoretischer Basis.
Pusse, L. (1975): Zur Analyse und Prognose der Arbeitsproduktivität auf produktionstheoretischer Basis. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 8, No. 3, p. 231-242.
-
Berufsausbildung im Hochschulbereich. Eine quantitative Analyse des Bedarfs an Hochschulabsolventen bis 1991 (Autoren: Heindlmeyer, Heine, Möbes, Riese). Darstellung und kritische Beurteilung
Tessaring, M. (1975): Berufsausbildung im Hochschulbereich. Eine quantitative Analyse des Bedarfs an Hochschulabsolventen bis 1991 (Autoren: Heindlmeyer, Heine, Möbes, Riese). Darstellung und kritische Beurteilung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 06, No. 08, p. 1-4.
-
Zu den Auswirkungen von Förderungsmaßnahmen auf den Arbeitsmarkt des Regierungsbezirks Niederbayern nach kreisfreien Städten, Landkreisen und Arbeitsamtsbezirken
Kohler, H. & Reyher, L. (1975): Zu den Auswirkungen von Förderungsmaßnahmen auf den Arbeitsmarkt des Regierungsbezirks Niederbayern nach kreisfreien Städten, Landkreisen und Arbeitsamtsbezirken. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 06), Nürnberg, 163 p.