Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 17.033

  • Tätigkeit im erlernten Beruf, Betriebszugehörigkeitsdauer und Arbeitseinkommen

    Lorenz, W. & Wagner, J. (1989): Tätigkeit im erlernten Beruf, Betriebszugehörigkeitsdauer und Arbeitseinkommen. Eine ökonometrische Untersuchung mit Individualdaten für das Bundesland Bremen und ein metallverarbeitendes Unternehmen in Hessen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 4, p. 568-575.

  • Anforderungen an die heutige und zukünftige Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Rürup, B. & Sesselmeier, W. (1989): Anforderungen an die heutige und zukünftige Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Mesoökonomische Auswege aus den beschäftigungspolitischen Blockaden. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 146-159.

  • Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen

    Hofer, P., Weidig, I. & Wolff, H. (1989): Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen. Gutachten. Text- und Anlagenband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 131), Nürnberg, 257 p.

  • Beschäftigungsdynamik in Branchen und Regionen

    Cramer, U. (1989): Beschäftigungsdynamik in Branchen und Regionen. Die Job-Turnover-Analyse des IAB. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 6, p. 1-17.

  • Zur Arbeitsmarktentwicklung 1989/90

    Bach, H., Brinkmann, C., Kohler, H., Reyher, L. & Spitznagel, E. (1989): Zur Arbeitsmarktentwicklung 1989/90. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 4, p. 461-482.

  • Chancen und Bedingungen arbeitsmarktpolitischer Regulierung am Beispiel ausgewählter Arbeitsamtsbezirke

    Heinelt, H. (1989): Chancen und Bedingungen arbeitsmarktpolitischer Regulierung am Beispiel ausgewählter Arbeitsamtsbezirke. Zur Bedeutung der Kommunen beim Einsatz von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 2, p. 294-311.

  • Unternehmensplanung und Personalentwicklung

    Staudt, E. (1989): Unternehmensplanung und Personalentwicklung. Defizite, Widersprüche und Lösungsansätze. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 3, p. 374-387.

  • The production of gender disparities over the life course and their effects in old age

    Allmendinger, J., Brückner, H. & Brückner, E. (1989): The production of gender disparities over the life course and their effects in old age. (Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik. Arbeitspapier 302), Frankfurt u.a., 35 p.

  • Unternehmerische Personalpolitik in organisationsökonomischer Perspektive

    Sadowski, D. & Frick, B. (1989): Unternehmerische Personalpolitik in organisationsökonomischer Perspektive. Das Beispiel der Schwerbehindertenbeschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 3, p. 408-418.

  • Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag

    Buttler, F. (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag. Grundgedanken zum Thema. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 19-26.

  • Career mobility dynamics

    Allmendinger, J. (1989): Career mobility dynamics. A comparative analysis of the United States, Norway and West Germany. (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Studien und Berichte 49), Berlin, 169 p.

  • Zur längerfristigen Entwicklung des Baugewerbes (IAB-Kurzbericht 15.1.1988)

    (1989): Zur längerfristigen Entwicklung des Baugewerbes (IAB-Kurzbericht 15.1.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), p. 9-12.

  • Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik

    Welzmüller-Gollwitzer, R. (1989): Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik. Thesen zur gewerkschaftlichen Arbeitsmarkt- und Lohnstrukturpolitik. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 324-330.

  • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in EG-Ländern und in Schweden

    (1988): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in EG-Ländern und in Schweden. Eine Übersicht (IAB-Kurzbericht 2.12.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), p. 89-93.

  • Arbeitsmarktpolitik in Schweden (IAB-Kurzbericht 7.10.1987)

    (1988): Arbeitsmarktpolitik in Schweden (IAB-Kurzbericht 7.10.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), p. 84-88.

  • Erfahrungen der GEW mit der Arbeitslosigkeit von Lehrerinnen und Lehrern

    Wunder, D. (1988): Erfahrungen der GEW mit der Arbeitslosigkeit von Lehrerinnen und Lehrern. Politik gegen den Strom. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), p. 506-515.

  • Arbeitslosigkeit: Der Sockel des Eisberges - wie betroffen sind die Nichtbetroffenen?

    Strümpel, B. (1988): Arbeitslosigkeit: Der Sockel des Eisberges - wie betroffen sind die Nichtbetroffenen? In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), p. 431-439.

  • Methodische Grundlagen und praktische Forschung

    Mertens, D. (1988): Methodische Grundlagen und praktische Forschung. Einige Gedanken zum Theorie-Praxis-Problem in der institutionalisierten Arbeitsmarktforschung. In: D. Mertens (Hrsg.) (1988): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung : eine Forschungsinventur des IAB (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 70 (1988)), p. 1-13.

  • Jenseits der Angebotsdoktrin

    Hickel, R. (1988): Jenseits der Angebotsdoktrin. Die andere, aber wegweisende Meinung des Sachverständigen Dieter Mertens im SVR. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), p. 156-170.

  • Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung 1982-1986

    (1988): Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung 1982-1986. Teil 2 (IAB-Kurzbericht 2.7.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), p. 68-74.