Total hits 17.200
-
Die Hamburger Betriebe und ihr Verhalten auf dem Arbeitsmarkt
Borrmann, C. & Keller, D. (2001): Die Hamburger Betriebe und ihr Verhalten auf dem Arbeitsmarkt. Auswertung des IAB-Betriebspanels 2000 für Hamburg. (HWWA-Report 212), Hamburg, 94 p., Anhang.
-
Beratung ohne Forschung - Forschung ohne Beratung?
(2001): Beratung ohne Forschung - Forschung ohne Beratung? (Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik 32), Münster u.a.: LIT, 109 p.
-
Marketing von wissenschaftlichen Informationen - ein Dilemma?
Möller, U. (2001): Marketing von wissenschaftlichen Informationen - ein Dilemma? Notizen aus dem IAB. In: B.- J. Ertels, R. Heusch, J. Hoesmann, V. Möntmann, H.- L. Müller & H. Stegmann (Hrsg.) (2001): Facetten des Wandels : Aufgabenfelder der Bundesanstalt für Arbeit - nicht nur aus hochschulischer Sicht (AuF Print, 07), p. 111-118.
-
Flexible work systems and the structure of wages
Bauer, T. & Bender, S. (2001): Flexible work systems and the structure of wages. Evidence from matched employer-employee data. (IZA discussion paper 353), Bonn, 36 p.
-
Innovationen und betriebliches Ausbildungsverhalten
Alda, H. (2001): Innovationen und betriebliches Ausbildungsverhalten. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 30, No. 1, p. 30-34.
-
Neun Paradoxien deutscher Familien- und Gleichstellungspolitik
Engelbrech, G. (2001): Neun Paradoxien deutscher Familien- und Gleichstellungspolitik. Höhere staatliche Zahlungen an Familien können kontraproduktiv im demographischen Wandel wirken. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 54, No. 12, p. 7-8.
-
Betriebliche Berufsausbildung: Was du heute kannst besorgen ...
Gewiese, T. (2001): Betriebliche Berufsausbildung: Was du heute kannst besorgen ... In: IAB-Materialien No. 1, p. 14-16.
-
Erwerbsformen in Deutschland
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Erwerbsformen in Deutschland. Abschied von der Normalarbeit? In: Personalführung, Vol. 34, No. 4, p. 54-66.
-
Datenanalyse mit STATA
Kohler, U. & Kreuter, F. (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 p.
-
The connection between hidden labour force and marginal part-time employment
Fuchs, J. (2001): Der Zusammenhang von Stiller Reserve und geringfügiger Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 2, p. 152-164.
-
Erfassung und Aussagegehalt von Daten zu ausländischen Direktinvestitionen in den Bundesländern
Votteler, M. (2001): Erfassung und Aussagegehalt von Daten zu ausländischen Direktinvestitionen in den Bundesländern. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 8, No. 4, p. 41-46.
-
EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung?
Brücker, H. & Weise, C. (2001): EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung? Zu den Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 68, No. 31, p. 473-481.
-
Neue Medien im Arbeitsalltag
Matuschek, I., Henninger, A. & Kleemann, F. (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Eine Einleitung. In: I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag : empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven, p. 7-14.
-
Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr
Engelbrech, G. (2001): Allein erziehende Frauen sind längst keine Randgruppe mehr. In: Personalführung, Vol. 34, No. 3, p. 44-53.
-
Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen
Walwei, U. (2001): Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen. Strategien zur Erschließung von Personalreserven. (IAB-Werkstattbericht 04/2001), Nürnberg, 14 p.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder
Werner, H. & König, I. (2001): Integration ausländischer Arbeitnehmer in die Arbeitsmärkte der EU-Länder. Ein europäischer Vergleich. (IAB-Werkstattbericht 10/2001), Nürnberg, 20 p.
-
Arbeitslose werden Unternehmer
Wießner, F. (2001): Arbeitslose werden Unternehmer. Eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 241), Nürnberg, 303 p.
-
Kompetenzentwicklung
Kriegesmann, B. & Kerka, F. (2001): Kompetenzentwicklung. Neue Aufgaben für die Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprozessen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 133-162.
-
Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe
Bellmann, L., Minssen, H. & Wagner, P. (eds.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe. IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 252), Nürnberg, 286 p.
-
Evaluating welfare reform in an era of transition
Moffitt, R. & Ploeg, M. (eds.) (2001): Evaluating welfare reform in an era of transition. Panel on data and methods for measuring the effects of changes in social welfare programs. Washington: National Academy Press, 253 p.



