Total hits 17.098
-
To be or not to be employed
Ludwig-Mayerhofer, W. (2002): To be or not to be employed. Unemployment in a "work society". In: J. G. Andersen, J. Clasen, W. van Oorschot & K. Halvorsen (Hrsg.) (2002): Europe's new state of welfare : unemployment, employment policies and citizenship, p. 75-90.
-
Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Konzept und Qualitätssicherung
Kress, U. (2002): Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Konzept und Qualitätssicherung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 569-580.
-
Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik
Lammers, K. & Niebuhr, A. (2002): Erfolgskontrolle in der deutschen Regionalpolitik. Überblick und Bewertung. (HWWA-Report 214), Hamburg, 65 p.
-
Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig
Leber, U. (2002): Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig. In: IAB-Materialien No. 2, p. 14-15.
-
Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran
Schäfer, R. & Wahse, J. (2002): Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran. Öffentliche Förderung bleibt weiterhin unverzichtbar. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Ost 2001. (IAB-Werkstattbericht 07/2002), Nürnberg, 150 p.
-
Zum betrieblichen Einsatz von Leiharbeit
Bellmann, L. & Promberger, M. (2002): Zum betrieblichen Einsatz von Leiharbeit. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 55, No. 8, p. 484-487.
-
Labour market effects of employment protection
Walwei, U. (2002): Labour market effects of employment protection. In: IAB Labour Market Research Topics No. 48, p. 1-28.
-
Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit
Pusse, L. (2002): Die Beschäftigungsschwelle als zentrale Determinante der Erwerbstätigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 71-77.
-
Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes
Walwei, U. (2002): Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 75-104.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte
Walwei, U. (2002): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte. In: IAB-Materialien No. 3, p. 10-11.
-
IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
(2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 250), Nürnberg, 630 p.
-
On the separation of the participants in assisted measures of further vocational training : an exemplary study on the permeability into the employment system via training measures
Zängle, M. (2002): Zur Abschottung der Teilnehmer in Maßnahmen geförderter beruflicher Weiterbildung. Eine exemplarische Untersuchung zur Durchlässigkeit von Bildungsmaßnahmen gegenüber dem Beschäftigungssystem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 352-370.
-
Firm-sponsored apprenticeship training in Germany
Beckmann, M. (2002): Firm-sponsored apprenticeship training in Germany. Empirical evidence from establishment data. In: Labour, Vol. 16, No. 2, p. 287-310.
-
Vom arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST zur bundesweiten Erprobung des Mainzer Modells
Hollederer, A., Kaltenborn, B., Rudolph, H., Vanselow, A., Weinkopf, C. & Wiedemann, E. (2002): Vom arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST zur bundesweiten Erprobung des Mainzer Modells. 2. Zwischenbericht. (Forschungsverbund CAST, 2. Zwischenbericht), Nürnberg, 201 p.
-
Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition
Dietrich, H., Behle, H., Böhm, R., Eigenhüller, L. & Rothe, T. (2002): Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition. Nürnberg, 27 p.
-
Geschlechterungleichheit in Organisationen
Achatz, J., Fuchs, S., Stebut, J. & Wimbauer, C. (2002): Geschlechterungleichheit in Organisationen. Zur Beschäftigungslage hochqualifizierter Frauen. In: J. Allmendinger & T. Hinz (Hrsg.) (2002): Organisationssoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 42), p. 284-318.
-
Studierende in "Männerfächern"
Schreyer, F., Ramm, M. & Bargel, T. (2002): Studierende in "Männerfächern". Eine Sonderauswertung der Konstanzer Studierendensurveys zu Aspekten der Sozio- und Bildungsbiografie. (IAB-Werkstattbericht 06/2002), Nürnberg, 13 p.
-
Soziale Experimente und Modellversuche
Müntnich, M. & Wießner, F. (2002): Soziale Experimente und Modellversuche. Ein Beitrag zur Evaluation von Neuansätzen in der Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 415-427.
-
Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy
Dostal, W. (2002): Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy. In: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (Hrsg.) (2002): Studienkonferenz : 16.-17. Februar 2002, Thomas-Morus Akademie, Bensberg. Dokumentation, p. 8-55.
-
Mediendifferenzierungen und die Rahmungen der Kommunikation
Wenzel, U. & Neumann-Braun, K. (2002): Mediendifferenzierungen und die Rahmungen der Kommunikation. In: K. Neumann-Braun (Hrsg.) (2002): Medienkultur und Medienkritik, p. 135-163.