Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.113

  • Sein oder Sollen

    Blien, U. (2002): Sein oder Sollen. Wie sind Normen und Moral zu erklären? In: W. Ötsch & S. Panther (Hrsg.) (2002): Ökonomik und Sozialwissenschaft : Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses, p. 53-80.

  • Abschied von der Männerdominanz?

    Allmendinger, J. (2002): Abschied von der Männerdominanz? Zur Situation von Nachwuchswissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen. In: D. Rippl & E. Ruhnau (Hrsg.) (2002): Wissen im 21. Jahrhundert : Komplexität und Reduktion, p. 105-122.

  • Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy

    Dostal, W. (2002): Die Zerschlagung der tradierten Arbeitswelt in der New Economy. In: Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (Hrsg.) (2002): Studienkonferenz : 16.-17. Februar 2002, Thomas-Morus Akademie, Bensberg. Dokumentation, p. 8-55.

  • Do owners make good managers?

    Müller, E. & Spitz, A. (2002): Do owners make good managers? In: CentrePiece, Vol. 7, No. 2, p. 25-27.

  • Skill-biased technological change, international trade and the wage structure

    Kölling, A. & Schank, T. (2002): Skill-biased technological change, international trade and the wage structure. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 14), Erlangen u.a., 29 p.

  • Bündnis für Arbeit

    Eichhorst, W. (2002): Bündnis für Arbeit. Chancen vergeben? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 51, No. 11, p. 274-278.

  • BA-Geschäftsstatistik und Forschung

    Karr, W. & Wiedemann, E. (2002): BA-Geschäftsstatistik und Forschung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 45-54.

  • Mikroevaluation

    Jaenichen, U. (2002): Mikroevaluation. Bildung von Vergleichsgruppen zur Schätzung individueller Förderwirkungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 387-397.

  • Arbeitszeit und Arbeitsvolumen

    Bach, H. & Koch, S. (2002): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 57-70.

  • Churning in deutschen Betrieben

    Beckmann, M. & Bellmann, L. (2002): Churning in deutschen Betrieben. Welche Rolle spielen technischer Fortschritt, organisatorische Änderungen und Personalstruktur? In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), p. 133-171.

  • The labour market in the Federal Republic of Germany in 2001 and 2002, with the prospects for 2003

    Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (2002): Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 7-36.

  • Personalpolitik angelsächsischer multinationaler Unternehmen

    Schmitt, M. (2002): Personalpolitik angelsächsischer multinationaler Unternehmen. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 145-168.

  • Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen

    Eigenhüller, L. (2002): Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen. Eine qualitative Befragung von 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (IAB-Projekt 4-486.2). Nürnberg, 114 p.

  • Worker Displacement in France and Germany

    Bender, S., Dustmann, C., Margolis, D. & Meghir, C. (2002): Worker Displacement in France and Germany. In: P. J. Kuhn (Hrsg.) (2002): Losing work, moving on : international perspectives on worker displacement, p. 375-470.

  • Fachkräftebedarf für Deutschland

    Hönekopp, E., Hirsch, K. & Steck, H. (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), p. 8-22.

  • Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung

    Becker, M., Schwenger, U., Spöttl, G. & Vollmer, T. (eds.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 p.

  • Who's afraid of the big enlargement?

    Boeri, T., Bertola, G., Brücker, H., Coricelli, F., Dolado, J., Fitzgerald, J., Fuente, A., Garibaldi, P., Hanson, G., Jimeno, J., Portes, R., Saint-Paul, G. & Spilimbergo, A. (2002): Who's afraid of the big enlargement? Economic and social implications of the European Union's prospective Eastern expansion. (CEPR policy paper 07), London, 64 p.

  • Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern

    Bacher, J. & Wenzig, C. (2002): Sozialberichterstattung über die Armutsgefährdung von Kindern. In: H. R. Leu (Hrsg.) (2002): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern, p. 111-137.

  • Geographical variations in business start-up activity and chances of survival in Western Germany from 1983 to 1997

    Brixy, U. & Grotz, R. (2002): Räumliche Differenzierungen von Betriebsgründungsintensität und Überlebenschancen in Westdeutschland 1983 bis 1997. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 60, No. 2, p. 100-122.

  • Beschäftigung im Focus

    Emmerich, K., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 145-157.