Total hits 17.175
-
Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen
Möller, U. & Wießner, F. (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Vol. 51, No. 2, p. 4-5.
-
IAB-Glossar Französisch
Werner, H., Piotrowsky-Rochefort, A. & König, I. (2003): IAB-Glossar Französisch. Begriffe zu Arbeitsmarkt, Bildung und Sozialem. Französisch-Deutsch/Deutsch-Französisch. (GlossAB Französisch), Nürnberg, Getr. p..
-
Green Card and Green Card unemployment in Germany
Schreyer, F. (2003): Green Card and Green Card unemployment in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 55, p. 1-26.
-
Schwerbehinderten-Gesetz: Nur ein Strohfeuer?
Rauch, A. (2003): Schwerbehinderten-Gesetz: Nur ein Strohfeuer? In: IAB-Materialien No. 1, p. 11-12.
-
Reforming social welfare as we know it?
Steiner, V. & Jacobebbinghaus, P. (2003): Reforming social welfare as we know it? A microsimulation study for Germany. (ZEW discussion paper 2003-33), Mannheim, 29 p.
-
Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995
Mavromaras, K. & Rudolph, H. (2003): Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995. (IZA reprint series A 178/2003), Bonn, 19 p.
-
The effect of item-nonresponse and multiple imputation of missing data on the estimation of productivity based on German Establishment Data
Kölling, A. & Rässler, S. (2003): Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 223, No. 3, p. 279-311. DOI:10.1515/jbnst-2003-0303
-
Das Auszugsverhalten junger Menschen
Gartner, H. & Scholz, T. (2003): Das Auszugsverhalten junger Menschen. Eine Untersuchung in Westdeutschland für die Jahre 1985-1999. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 315), München, 27 p.
-
Förderung von Existenzgründungen
Brinkmann, C. (2003): Förderung von Existenzgründungen. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 339-358.
-
Social inequality in higher education
Hillmert, S. & Jacob, M. (2003): Social inequality in higher education. Is vocational training a pathway leading to or away from university? In: European Sociological Review, Vol. 19, No. 3, p. 319-334.
-
Von Verwaltungsdaten zu Forschungsdaten
Kruppe, T. & Oertel, M. (2003): Von Verwaltungsdaten zu Forschungsdaten. Die Individualdaten für die Evaluation des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. nach S. 429.
-
Jugendarbeitslosigkeit und Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in ausgewählten Europäischen Staaten
Dietrich, H. (2003): Jugendarbeitslosigkeit und Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in ausgewählten Europäischen Staaten. Entstaatlichung oder neue Verstaatlichung von Stratifikationssystemen. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 1-11.
-
Die Entwicklung der ostdeutschen Regionen
(2003): Die Entwicklung der ostdeutschen Regionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 267), Nürnberg, 493 p.
-
Die Zukunft der nationalen und europäischen Strukturpolitik, insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
Koller, M. & Schwengler, B. (2003): Die Zukunft der nationalen und europäischen Strukturpolitik, insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Schriftliche Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit für die Anhörung von Sachverständigen im Unterhaus "Regionale Wirtschaftspolitik" am 20. Oktober 2003 in Berlin. In: Bundestag. Ausschussdrucksache No. Dr. 15(9)652 v. 16.10.2003, p. 22-27.
-
Nachgefragt
Hönekopp, E. (2003): Nachgefragt. In: Mitbestimmung, Vol. 49, No. 5, p. 7.
-
Challanges faced by the labour market and companies due to the demographic change
Bellmann, L., Hilpert, M., Kistler, E. & Wahse, J. (2003): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt und die Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 2, p. 133-149.
-
Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung
Ellguth, P. (2003): Quantitative Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 56, No. 3, p. 194-199.
-
Ausbildungsstellenmangel unvermeidbar?
Böhme, S. (2003): Ausbildungsstellenmangel unvermeidbar? In: Arbeitsmarkt Bayern. Hintergrund-Informationen No. 2, p. 1-4.
-
Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland
Seibert, H. (2003): Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland. (Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. Arbeitspapier 06), Berlin, 31 p.
-
Does future PC use determine our wages today?
Anger, S. & Schwarze, J. (2003): Does future PC use determine our wages today? Evidence from German panel data. In: Labour, Vol. 17, No. 3, p. 337-360. DOI:10.1111/1467-9914.00243



